Artikel
BT Orchester
Latin, Swing, Kochtöpfe: BT Musiker rissen das Publikum mit
Bad Bramstedt (em) Überraschungen für das Publikum und freudige Anspannung bei den Musikern gab es im Kurhaus-Theater beim Solistenkonzert des BT Orchesters Bad Bramstedt. Außerdem wurden vier junge Musikerinnen nach vier Jahren Ausbildungszeit in das Orchester aufgenommen.
Sehr abwechslungsreich mit Musik und Gesang war das Programm für die etwa 300 Besucher. Und zu Beginn ließ nicht nur das Können der Nachwuchsgruppen, der „Wilden Musik“ unter der Leitung von Schlagzeuger Moritz Schwalgin, die Zuschauer aufhorchen, sondern sie konnten auch die Spielfreude der Kinder beobachten, zum Beispiel bei dem James-Bond-Titel „Skyfall“. Vier der jungen Musikerinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen und der BTO-Vorsitzende Dr. Malte Noack konnte sie auf die Bühne rufen, um sie offiziell ins Orchester aufzunehmen. Neue Stützen sind die Flötistin Aleyna Kavuncuoglu (12), Oboistin Jördis Auras (13), Trompeterin Lea Steffen (12) und Klarinettistin Clara Wicke (12).
09.10.2023
BT Orchester
BT Orchester präsentiert viele Solisten
Bad Bramstedt (em) Beim Jahreskonzert des BT Orchesters wird Spannung in der Luft liegen, denn viele Solisten werden ihren großen Auftritt haben. Am Sonnabend, 7. Oktober, ab 19 Uhr wird das neue Programm unter der Leitung von Dirigent Timo Hänf im Theater des Klinikums, Oskar-Alexander-Straße 26, vorgestellt.
Besonders im Rampenlicht werden an diesem Abend diese Orchestermitglieder stehen: Posaunistin Raja Köhncke bringt den Saal mit dem Titel vom Michael Bublé "Feeling good" zum Swingen, Altsaxofonist Mucki Stick wird mit dem Ohrwurm „Clair“ begeistern. Die Flötisteninnen Karen Ahrens und Anja von Essen werden mit keltischen Klängen an Lord of the Dance erinnern. Das Klarinettenquartett mit Anja Schwalgin, Jessica Tonn, Anna Schacht und Katrin Hamann präsentiert lateinamerikanische Rhythmen und die Schlagwerker haben eine Überraschung vorbereitet.
Mit ganz viel Spielfreude werden alle Nachwuchsmusiker als "Wilde Musik" die Bühne gleich zu Beginn des Abends
15.09.2023
CDU
Bad Bramstedt tritt mit einen dynamischen Team zur Wahl an
Bad Bramstedt (em) Auf ihrer Mitgliederversammlung im Café Gripp am Bleeck in Bad Bramstedt stellten die Bad Bramstedter Christdemokraten am Donnerstag, den 18. Januar in einem harmonischen Verlauf ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 6. Mai auf.
Die CDU-Ortsvorsitzende und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt eröffnete die Sitzung mit einem Zitat von Daniel Günther: „Die CDU ist wie keine andere Partei in der Kommunalpolitik verwurzelt. Wir wollen unsere Position als stärkste politische Kraft verteidigen". Annegret Mißfeldt skizzierte die Erfolge der CDU in der laufenden Wahlperiode und blickte sehr zuversichtlich auf die Kommunalwahl. Dazu erklärt die CDU-Ortsvorsitzende: „Die CDU trägt seit vielen Jahren Verantwortung für unsere Stadt. Wir tun es gern und wenn ich in unsere bunte Runde schaue, freue ich mich auf die kommenden fünf Jahre. Wir haben ein spannendes Team, das sich heute zur Wahl stellt.
Junge, Alte, Arbeitende und St
24.01.2018
CDU
Ehrungen und Klartext auf dem CDU Spätsommertreff
Bad Bramstedt/Hasenmoor (em) Auf dem Spätsommertreff der CDU-Kreistagsfraktion und des CDU Kreisverbandes konnten der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die stellvertretende Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann gleich 4 Jubilare für ihre fünfzigjährige Mitgliedschaft in der CDU ehren.
Aus Norderstedt nahmen Günther Koch, Walter Ellerbrock und Jürgen Meßfeldt die von der CDU Bundesvorsitzenden Angela Merkel, dem Landesvorsitzenden Reimer Böge und dem Kreisvorsitzenden Gero Storjohann unterschriebenen Urkunden, die goldenen Ehrennadeln und Blumensträuße entgegen. Jürgen Meßfeldt nutzte die Gelegenheit für eine freundliche Rede zur Volkspartei CDU die „immer Spur gehalten hat“ und trotz seiner Kritik an einzelnen Entscheidungen immer seine politische Heimat geblieben ist. Die Rede umfasste die historischen Beschlüsse Planwirtschaft (SPD) statt Marktwirtschaft, den Nato-Doppelbeschluss und die Abwahl von Helmut
08.09.2014
Stadt Bad Bramstedt
Wahl der neuen Schiedsleute steht an
Bad Bramstedt (em) Im September 2013 läuft die Wahlzeit des Schiedsmannes, Herrn Wilfried Schacht und seines Stellvertreters, Herrn Henry Sievers, ab. Die Stadt Bad Bramstedt muss diese beiden Funktionen zum 1. Oktober 2013 neu besetzen. Herr Schacht hat bereits signalisiert, dass er die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsmann nicht fortführen möchte. Herr Sievers hat mitgeteilt, dass er zukünftig gegebenenfalls auch die Funktion des Schiedsmannes übernehmen würde.
Die Wahl der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes und der Stellvertretung erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung voraussichtlich am 17. Juni. In das Schiedsamt können nur Personen berufen werden, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sind. Sie sollen das 30. Lebensjahr vollendet haben und über Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen und Rechtskenntnisse im Zivil- und Strafrecht verfügen. Für die Vorbreitung auf die Tätigkeit werden Schulungen bzw. Fortbildun
19.03.2013
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Gütezeichen für das Abwasser-Team des WZV
Bad Bramstedt (em) Das Team der WZV-Kanalreiniger und -ingenieure hat sich auf Herz und Nieren prüfen lassen. Der Leiter des WZV-Abwassermanagements, Jens Thomas, hat von Andreas Mohn vom „Güteschutz Kanalbau“, der Zertifizierungsstelle für Kanalbau-Betriebe, das Qualitätssiegel „Zertifizierte Kanalreinigung und „Zertifizierte Kanalinspektion“ überreicht bekommen.
Der Auszeichnung vorangegangen ist eine Prüfung der gesamten Dienstleistung Kanalreinigung und -inspektion. Zunächst wurden die Grundlagen geprüft: Gibt es ausreichend fachkundiges Personal? Sind Kanalspüler und -inspektionsfahrzeug technisch in einwandfreiem Zustand? Wird die Arbeit vor Ort richtig und umfassend dokumentiert?
Erst wenn hier all diese Kriterien erfüllt sind, geht es ins Detail. Bei den Kanalreinigern wird besonders auf die Sicherheit geachtet: Der zu reinigende Schacht muss gut abgesichert und der Straßenverkehr richtig gewarnt werden. Beim Reinigen sind Wasserdruck und Rü
03.07.2012
