Artikel
BT Orchester
Himmelfahrt mit dem BT Orchester auf der Osterauinsel
Bad Bramstedt (em) Nach mehr als 20 Jahren gibt es einen Ortswechsel: Der Kaffee- und Biergarten vom Förderverein Blasmusik und dem BT Orchester findet an Himmelfahrt 2025 auf der Osterausinsel statt und nicht am alten Waldbad.
Und das ist der Grund: "Der bisherige Veranstaltungsort liegt in einem sogenannten FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat), das unter strengem europarechtlichem Natur- und Landschaftsschutz steht. Lärmverursachende Veranstaltungen sind dort nicht mehr zulässig. Diese rechtliche Situation wurde der Stadt Bad Bramstedt erst im vergangenen Jahr vom Kreis Segeberg mitgeteilt", sagt Swantje Maaß, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bad Bramstedt.
Am Donnerstag, 29. Mai 2025, geht es um 11 Uhr auf der Osterauinsel los. Für Unterhaltung sorgen die jungen Musiker der Wilden Musik und eine BTO-Gruppe, die Evergreens und Schlager spielen wird. Geboten werden außerdem Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Grillwurst und kalte Getränke. Die Aktion auf
26.05.2025
Kurhaustheater
“Alle singen in Bad Bramstedt”, ein Mitsing-Konzert für alle
Bad Bramstedt (em) Am 23. Mai um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt auf der großen Bühne im Kurhaustheater – Musik verbindet Menschen auf eine einzigartige Weise. Es ist die universelle Sprache, die uns alle miteinander vereint und uns Momente der Freude und Verbundenheit schenkt. Genau diesen Gedanken nimmt die Veranstaltung "Alle singen in Bad Bramstedt" auf.
Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei. "Egal ob laut oder leise, ob schön oder schräg – jeder kann singen und jedem, der es mag, tut es gut! Es hilft, es heilt, es lässt uns wachsen, besonders, wenn wir es gemeinsam tun. Vor allem macht es eins: Spaß!", betont Siegmar Meemken, bekannt aus The Voice of Germany, der zwei Coaches überzeugen konnte und sich im Team von Rae Garvey in die Battles singen durfte. Sein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Publikum Momente der Verbundenheit zu schaffen.
Zudem mit seinem Co-Gastgeber möchte er deutschlandweit
14.05.2024
Kultur in Großenaspe
Saxophon- und Orgelmusik in Großenaspe
Großenaspe (em) Es geht wieder los… nach einer längeren Sommerpause und einem sehr gut besuchten Konzert mit Schlagern und Chansons aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts im Kulturraum der Gemeinde, ist nun wieder die schöne Katharinenkirche zu Großenaspe der Konzertort.
Mit Bernd Ruf und Hans Bäßler kommen zwei weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Musiker nach Großenaspe, die nicht nur beruflich von 2014 bis 2017 gemeinsam an der Musikhochschule Lübeck gewirkt haben, sondern auch schon über viele Jahre freundschaftlich verbunden sind. So kam die Idee auf, gemeinsam in einem Konzert zu musizieren. Und nun ist es soweit: Die Gemeinde Großenaspe kommt als erste in den Genuss dieser besonderen Instrumentenkombination: Saxophon und Orgel.
Das Konzert trägt den Titel „Bach und …“ und deutet schon darauf hin, dass die Musiker sich auf ein reines Barockprogramm verständigt haben. Das macht auch den Reiz dieses musikalischen Nachmittags aus. Den
23.09.2023
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Attraktionen für Groß und Klein beim Sommerfest in der RolandOase am 25. August
15.08.2023
Kultur in Großenaspe e.V.
„Heinrich, wo greifst du denn hin?“ ein Konzert mit Schlagern und Couplets der 20. und 30 Jahre
Großenaspe (em) Im Frack und mit viel Charme, Witz und Verve kommen zum zweiten KinG-Konzert in dieser Saison zwei Künstler nach Großenaspe, die mit ihrem Programm eigentlich in ein Varietétheater gehören. Da es so ein Theater in Großenaspe nicht gibt, wird das Konzert am 17.6. 2023 in den Kulturraum der Grundschule verlegt. Wir freuen uns, dass Frank Müller (Gesang) und Henning Lucius (Klavier) sofort zugesagt haben, zu einem Konzert auf dem Lande zu kommen.
Beide Herren, die erstmals in Großenaspe mit Schlagern und Couplets der 20er und 30er Jahre gastieren, führen durch ein kurzweiliges Programm. Unter dem Titel „Heinrich, wo greifst du denn hin?“ bieten die beiden Künstler ein Best-of-Programm mit Höhepunkten aus ihren drei abendfüllenden Programmen. Und wie bei ihnen üblich, wird in der zweistündigen Veranstaltung nicht nur Musik gemacht; Müller/Lucius erzählen darüber hinaus in launiger Moderation auch einiges über die Zeit selbst, in der die Schlag
30.05.2023
BT Orchester
Himmelfahrt am Alten Waldbad
Bad Bramstedt (em) Das BT Orchester und der Förderverein Blasmusik laden am Himmelfahrtstag, 18. Mai, ans Alte Waldbad in Bad Bramstedt ein. Es werden Bänke und Tische aufgebaut und zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Musik, Getränke, Grillwurst und Kuchen – ein ideales Ziel oder ein Zwischenstopp für alle Ausflügler am Himmelfahrtstag, ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto.
Für musikalische Unterhaltung sorgt eine Gruppe um Trompeter Gert Kruse mit Schlagern und Evergreens wie „Er gehört zu mir“. Außerdem werden alle drei Nachwuchsgruppen des BT Orchesters, die Wilde Musik, zeigen, was sie können. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem BT Orchester werden sie unter der Leitung von Moritz Schwalgin spielen.
Der Weg zum Kaffee- und Biergarten führt über den Lohstücker Weg (Richtung Umgehungsstraße) und ist ausgeschildert
Foto: Bereits im vergangenen Jahr konnte der Himmelfahrtstreff am Alten Waldbad nach der Coronrazeit wieder stattfinden
11.05.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
LE CLOU - Cajun Swamp Groove
Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. Am 2.Dezember kommen die Musiker um 19.30 Uhr in den Markttreff-Hütters in Wiemersdorf.
In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt.
Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschuppen stampfen hören.
Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rockn Roll“, ein Gebräu aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit
SÜDSTAATEN - DIE LÄSSIGKEIT
24.11.2022
BT Orchester
Musikfest in Saeby im Zeichen vom ESC
Bad Bramstedt (em) "La det swinge", "Faangad av en stormvind", "Puppet on a String, "Ein bisschen Frieden" - diese und andere Titel vom Eurovision Song Contest (ESC) erklangen beim 17. Internationalen Musikfest im dänischen Saeby vom 1. bis zum 3. Juli 2022. Das Musikfest und insbesondere der Umzug des Festes am Sonnabend standen im Zeichen des ESC und das BT Orchester war dabei, unter anderem hatten die Bad Bramstedter sich als Roger Cicero, Abba, Conchita Wurst, Stefan Raab, Udo Jürgens oder bunt gekleidete Schlagersternchen verkleidet.
Andrea Hänf und ihre Zwillingsschwester Susanne Dibbert zauberten den Musikern per Airbrush das BT-Orchester-Logo auf Arm oder Bein.
Nachdem das für 2021 in Bad Bramstedt geplante Musikfest wegen der Pandemie ausfallen musste, war es ein tolles Erlebnis von 21 weiteren Bands aus fünf Nationen Musik zu hören und alte Freunde zu treffen, die man zuletzt vor drei Jahren in Saeby gesehen hatte. Beri
07.07.2022