Artikel
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Modellbahn-Club feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 9. und 10. November von 10 - 16.30 Uhr präsentieren die Mitglieder ihre Anlage dem Publikum in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und laden zum Schauen und Fachsimpeln ein.
Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V. hat seinen Ursprung in einer im Schuljahr 1995/96 eingeführten Arbeitsgemeinschaft an der JFS in Bad Bramstedt, einem Gymnasium in der Mitte Schleswig-Holsteins. Seine Gründung erfolgte am 12. Februar 1999. Es handelt sich um einen Verein, in dem fast ausschließlich jugendliche Mitglieder organisiert sind. Der Verein steht allen offen, man muss nicht Schüler der JFS sein oder als Erwachsener sein Kind in der Schule angemeldet haben.
Die Mitglieder bauen an einer Modulanlage der Spur N (Masstab 1:160). Sie hat inzwischen einen Umfang von ca. 80 Modulen angenommen. Damit kann eine Anlage von ca. 100 Metern Länge aufgebaut
06.11.2024
Kirchenkreis Altholstein
Smartphone-App macht Kita-Alltag leichter
Bad Bramstedt (em) „Super praktisch. Super toll.“ Wenn es um die neue App ihrer Kindertagesstätte fürs Smartphone geht, sind sich Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer einig. Seit Sommer nämlich informiert die Evangelische Kita Arche in Bad Bramstedt ihre Eltern digital. Und die beiden Mütter Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer sind vom ersten Tag an mit dabei.
Per Smartphone erfahren sie von den aktuellen Corona-Regeln, beispielsweise ob ihr Kind mit Schnupfen in die Kita darf. Die Eltern lernen schon mal die neuen Erzieherinnen der Fuchs- und Pandagruppe kennen, die ihren Steckbrief über die App posten. Oder sie werfen einen Blick auf den Speiseplan: „Das ist wirklich praktisch“, lacht Ann-Kathrin Meyer. „Wenn ich da was mit Tomatensoße lese, weiß ich schon, was ich meinem Sohn lieber nicht anziehen sollte.
Derzeit 94 Jungen und Mädchen werden in der Evangelischen Kindertagesstätte Arche betreut. „Und bis auf sechs Familien nutzen alle die App“, sa
23.11.2020
FDP
Junge Freie Demokraten spenden öffentlichen WLAN-Hot Spot
Bad Bramstedt (em) Junge Mitglieder der FDP Bad Bramstedt haben dem örtlichen freifunk-Netz einen WLAN-Router gespendet. Als Standortgeber für den Hot Spot hat sich das China-Restaurant Ho bereit erklärt. Somit gibt es ab sofort einen öffentlichen WLAN-HotSpot in der Innenstadt.
Hinter dem Begriff „freifunk“ steht eine deutschlandweit erfolgreiche Initiative. Das Projekt: Öffentliche WLAN-Netze werden von Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Dafür wird ein mit spezieller Software ausgestatteter WLAN-Router der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dabei muss nur die Bandbreite abgegeben werden, die man selbst nicht braucht. Alle Infos zum Mitmachen finden sich auf nord.freifunk.net
Sebastian Claus, Freifunker aus Bad Bramstedt:
„Die Vision von freifunk ist die Verbreitung freier Netzwerke, die Demokratisierung der Kommunikationsmedien und die Förderung lokaler Sozialstrukturen. In Bad Bramstedt stehen wir noch am Anfang mit dem Aufbau des
12.09.2016
VHS Bad Bramstedt
Kurs: Erstellen einer Homepage ab dem 23. April
Bad Bramstedt (em) Wer sich im Internet mit einer eigenen Seite präsentieren will oder nur wissen möchte, wie Internetseiten aufgebaut sind und gestaltet werden, der ist richtig in diesem Kurs.
Der Aufbau einer HTML-Seite von der Planung bis zur Gestaltung wird besprochen. Beispiele und Vergleich von Online-Homepageanbietern sowie die Erstellung einer Homepage mit eigener Software runden diesen Kurs ab.
Der Kurs wird angeleitet von Holger Mielke und beginnt am 25. April. Er findet von 19 bis 21.15 Uhr im Computerraum der Gemeinschaftsschule statt. Die Kosten betragen 16,50 Euro bzw. 14,50 Euro für Mitglieder.
Voraussetzung: PC und Internet-Grundkenntnisse
Voranmeldung mit Anmeldekarte oder unter 0 41 92 - 7109 (Kursnr.: F51.60).
17.04.2012
