Videos
Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Wieder kräftezehrende Unwetterlage im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Im Juni 2021 fielen im deutschlandweiten Mittel rund 95 Liter Regen pro Quadratmeter (l/qm), womit das Niederschlagssoll von 85 l/qm der Referenzperiode 1961-1990 mehr als erfüllt wurde. Verglichen mit der Periode 1991-2020 gab es sogar knapp 20 l/qm mehr als üblich. Dabei traten häufig Schauer und Gewitter auf, die lokal große Wassermassen und daher Unwetter brachten. Auch im Juli geht dieses Spiel bisher munter weiter. (Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Die letzte starke Regen- und Gewitterfront ist gerade einmal eine Woche her, da ging es für die Einsatzkräfte aus dem Kreis Segeberg schon wieder an die Pumpen. Am Donnerstag, den 08.07.2021 gegen 17:00 Uhr erreichte eine neue Gewitterzelle mit Starkregen den Kreis. Wie erwartet wurde es wieder unruhig für die Feuerwehren. Insgesamt verzeichnete die Kooperative Regionalleitstelle West, 82 wetterbedingte Einsätze.
Hinweis: Dabei handelt es sich nur um Einsatzlagen, welche direkt über die Notruf
09.07.2021
Klima-Bündnis
Stadtradeln 2018 – 11. Runde der größten Radkampagne
Bad Bramstedt (em) Der Startschuss für die größte internationale Radkampagne Stadtradeln fiel bereits im Mai durch den hessischen Verkehrsminister Tarek AlWazir im Rahmen des Nahmobilitätskongress der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln mit anderen Kommunen von Mai bis September für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz um die Wette. Der Zeitraum für die Kommunen Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Wahlstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt geht vom 10. bis zum 30. Juni.
„Beim Stadtradeln dabei zu sein, macht aus unserer Sicht vielfach Sinn“, sagt Tarek Al-Wazir. „Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und ist ein fundamental wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Nahmobilität im ganzen Bundesgebiet. Deshalb unterstützen wir als hessisches Verkehrsministerium die Klima-BündnisKampagne Stadtradeln und übernehmen die Teilnahmegebühren für alle
05.06.2018
VfL Hitzhusen
10. Tenniswinter-Camp war ein Riesenevent
Hitzhusen (em) 44 Kinder aus sechs verschiedenen Vereinen absolvierten beim 10.Tenniswinter-Camp in Hitzhusen ein dreitägiges Tennis-Trainingsprogramm. Nun schon zum zehnten Mal in Folge wurde das Tenniswinter-Camp vom VfL Hitzhusen unter der Regie vom Vereinstrainer und Jugendwart der Tennissparte Dirk Behnke durchgeführt.
Immer mehr Vereine zeigten großes Interesse an diesem Tenniswinter-Camp, so dass nun schon das zweite Jahr in Folge eine Warteliste aufgestellt werden musste. Dieses Jahr waren die Vereine Ellerbeker TV, Sparrieshoop TV, Suchsdorf SV, TV Wacken, TV Bad Bramstedt und natürlich der VfL Hitzhusen am Start. Sie trainierten am Freitag bis 22.30 Uhr, spielten den ganzen Sonnabend hindurch bis Sonntagnachmittag. Insgesamt nahmen 44 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren teil. Alle schwangen eifrig ihren Tennisschläger um die Wette.
„Um dieses alles zu bewältigen, haben wir hier in Hitzhusen die besten Voraussetzungen“ schwärmte Dirk Behnke. Die kleine Ha
20.02.2018
Mercure Hotel Köhlerhof
Schneller Teller oder Essen umsonst
Bad Bramstedt (rj) Sie haben jetzt fix was in der Pfanne: Eine ungewöhnliche Wette geht das Mercure Hotel Köhlerhof für den Monat Oktober ein. Kommt mittags das Essen nicht innerhalb von 15 Minuten an den Tisch, ist man Gast des Hauses. Keine so leichte Aufgabe, denn die Mahlzeiten drei Hauptgänge stehen sogar zur Wahl werden frisch zubereitet.
Sie kommt oft zu kurz und ist trotzdem das Rettungsboot im Arbeitsmeer: die Mittagspause. Gesund oder ungesund? Wie viel Zeit bleibt mir? Wie viel möchte ich ausgeben? Kulinarische Antworten liefert seit einiger Zeit der Mittagstisch im „Le Bistro“ im Köhlerhof. Und nun auch mit Geschwindigkeitsgarantie: „Innerhalb von 15 Minuten ist das Tagesgericht draußen beim Gast“, verspricht Hoteldirektor Dirk-Uwe Schörner. Das charmante Team hält wochentags zwischen 12 und 14.30 Uhr drei verschiedene Hauptgänge plus eine Dessertüberraschung für schlappe 6,80 Euro bereit. Da hat man beispielsweise die Auswahl zwischen Nudel-Gem
26.09.2013
Bad Bramstedt
Wer zieht in die Stadtvertretung?
Bad Bramstedt (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Bad Bramstedter bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai.
Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen.
Vier Parteien keine Überraschung haben Kandidaten für die zwölf Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidatin der CDU ist Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt. Mit ihr kämpfen Werner Weiß, Volker Wrage, Burkhard Reck, Burkhard Müller, Reimer Fülscher, Petra Reck, Jörg Maczeyzik, Heidemarie Meins, Christoph J. Lauff, Jörg Frank und Tobias Rischer für Plätze in der künftigen Stadtvertretung. Die Entwicklung neuer Gewerbegebiete und die Attraktivität der Innenstadt liegt den Christdemokraten be-sonders am Herzen. „Wir glauben, dass unser Kurs der beste für Bad Brasmtedt ist“, so Mißfeldt.
Das glaubt natürlich auch die SPD. An deren Spitze steht Arnold Helmcke,
29.04.2013
Veranstaltungstipp
Musicalensemble: Aufführung am 4. Dezember
Bad Bramstedt (em) Die Chöre sowie das Musicalensemble präsentieren „Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag, den 13. gefallen wäre“ am 4. Dezember um 19.30 Uhr in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf Schule.
Tickets gibt es im Verkauf ab Mittwoch, 21. November in den großen Pausen.
Preise: Schüler 3 Euro; Erwachsene 5 Euro freie Platzwahl.
Dieses moderne Märchen atmet den Geist der Weihnacht: ungewöhnlich humorvoll spannend. Die Zuschauer können sich von der Musik bezaubern lassen: Glanzvolle Weihnachtschoräle wechseln sich ab mit stillen Balladen, fetzigem Rock und einer Prise alt bekannter Weihnachtslieder. Das Musical ist eine Hommage an alle liebenswürdigen Großeltern und ein Plädoyer dafür, sich erneut an die Traditionen und den Zauber von Weihnachten zu erinnern.
Inhalt: Aufgrund der verflixten Wette zweier Zauberer droht Weihnachten auf Freitag, den 13. Dezember zu fallen. Die verwunschenen Menschen bemerken nichts von dem Zaube
26.11.2012
