Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt unterstützt Neugestaltung des Klinikums Bad Bramstedt im Schutzschirmverfahren

Bad Bramstedt (em) Das Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Neumünster einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Die Stadt Bad Bramstedt, Standort und Gesellschafter des Klinikums, betont hinter dieser Entscheidung zu stehen und aktiv die Neugestaltung des Klinikums zu begleiten. Bürgermeisterin Verena Jeske erklärt: "Die Einleitung des Schutzschirmverfahrens durch das Klinikum Bad Bramstedt ist ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Neuaufstellung zu ermöglichen. Wir stehen fest an der Seite des Klinikums und werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sowohl den Wirtschaftsstandort Bad Bramstedt als auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu sichern. Diese sind das größte Kapital der Klinik und der wichtigste Faktor für eine positive Zukunft.“ Das Schutzschirmverfahren ermöglicht es dem Klinikum, den Geschäftsbetrieb im gewohnten Umfang fortzuführen und die medizinische Versorgung uneingeschränkt sich
02.06.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Bad Bramstedt

Gewerbepark Auenland: Link sichert sich zusätzliche Fläche

Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt. Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt. Mit der Ansiedlung von Untern
19.05.2021
FDP

Freie Demokraten sagen Danke

Bad Bramstedt (em) Zum Ergebnis der Kommunalwahl 2018 sagt der Vorsitzende und Spitzenkandidat Helmer Krane: „Wir Freien Demokraten bedanken uns bei den Bürgern, die uns mit ihrer Stimme unterstützt haben. Wir sind sehr glücklich und dankbar. Mit 20,39 Prozent haben wir eines der besten FDP-Ergebnisse des Landes erzielt. Ich freue mich, dass wir mit dem tollen Team aus der Mitte der Bürgerschaft und einem klar auf die Zukunft gerichteten Programm diese Unterstützung erfahren. Die Bildung der Fraktion aus unseren fünf Stadtverordneten und den Bürgerlichen Mitgliedern in den kommenden Tagen wird ein Ziel verfolgen: wie wir die Inhalte, für die wir angetreten sind, in den nächsten fünf Jahren erfolgreich nach vorne bringen können. Wir Freien Demokraten wollen eine Stadt, die ihre Potentiale als Bildungs- und Wirtschaftsstandort in die Realität umsetzt, die den Bürgern das Leben einfacher macht und die die Chance der Digitalisierung nutzt. Der erste Sch
08.05.2018
FDP

Stärke aus dem Fall Dodenhof gewinnen

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Investition von Asklepios in Bad Bramstedt erklärt Helmer Krane, Spitzenkandidat: „Es freut mich sehr, dass Asklepios in die Stadt investiert. Wir Freien Demokraten sind der Überzeugung, dass Bad Bramstedt große Chancen als Wirtschaftsstandort hat. Die Lage am künftigen Autobahnkreuz von A 7 und A 20 und das Zusammenwachsen der Metropolregion Hamburg öffnen für uns die Tür für ganz neuen Möglichkeiten. Um diese Chance zu nutzen, schlagen wir Freien Demokraten eine koordinierte aktive Standortpolitik vor. Mit einem neuen Flächennutzungsplan, der Entwicklungslinien aufzeigt, können wir den Grundstein für unseren Erfolg legen. Alle Anstrengungen, Gewerbe gerade in Autobahnnähe anzusiedeln, werden sich auszahlen. Die Breitbandanbindung bis zum letzten Meter sollte als Selbstverständlichkeit sichergestellt und kommuniziert werden. Wir Freien Demokraten wollen dafür der Garant sein, dass auch über den eigenen Tellerrand gesc
20.04.2018
FDP

Freie Demokraten treten mit neuem Team an

Bad Bramstedt (em) Die Liste führt auf Platz 1 Helmer Krane an. Helmer Krane ist 27 Jahre alt, Jurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Kanzlei im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Auf Listenplatz 2 wurde die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Anja Schuppe, gewählt. Die 50-jährige studierte Juristin ist selbstständige Lerntherapeutin. Auf dem Listenplatz 3 kandidiert der 41 Jahre alte Immobilienökonom und stellvertretende Kreissportverbandsvorsitzende Michael Gehringer. Die Listenplätze 4 und 5 werden von Dennis Schröder, 30 Jahre alt und Polizeibeamter, und Henning Schumacher, 52 und Betriebswirt, besetzt. Auf Listenplatz 6 kandidiert die Lehrerin und Konrektorin der Gemeinschaftsschule Auenland, Beate Albert, 63. Helmer Krane: „Wir haben in den letzten Jahren sehr viele neue Mitglieder gewonnen. Gerade junge Menschen und solche, die trotz Familie und Beruf sagen: ‚Ich habe Lust, diese Stadt besser zu machen‘. Unser Team für die Kommunal
05.02.2018
FDP

Grundsatzpapier beschlossen!

Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt hat das Grundsatzpapier „Stadt der Chancen“ beschlossen. Darin werden Ergebnisse der im September vom Ortsverband veranstalteten Podiumsdiskussion mit dem Titel „Stadt der Chancen Wie gibt die Stadt uns Freiraum?“ aufgegriffen. Gast des Abends war Marie-Agnes Strack-­Zimmermann, stellv. Bundesvorsitzende der FDP und erste Bürgermeisterin Düsseldorfs a.D. Helmer Krane erklärt dazu: „Das Papier ist unser Aufschlag für das Jahr 2015. Es beschreibt, vor welchen Herausforderungen wir Bad Bramstedt sehen und was unsere Prioritäten sind. Es zeigt die Richtung für unsere Politik im Ort. Wir entwerfen damit ein positives Bild von Bad Bramstedt für die Zukunft wir möchten diese Stadt nicht nur verwalten, sondern zukunftsweisend nach vorne bringen. Dafür hat Bad Bramstedt mit Hans-­‐Jürgen Kütbach auch einen Bürgermeister, der Impulse setzen und vermitteln kann. Diese Chance müssen wir nutzen. Klar ist aber ebenfalls: Wi
19.02.2015