Artikel
Diakonisches Werk Altholstein
Orimoto 2.0: Upcycling Workshop im Kaufhaus „Anziehungspunkt“
Bad Bramstedt. Hier werden gebrauchte Bücher zu kreativen Hinguckern! Am 30. Oktober findet von 10 bis 12 Uhr im Kaufhaus „Anziehungspunkt“ (Maienbeeck 6-8) in Bad Bramstedt ein besonderer Upcycling-Workshop statt: Orimoto ist eine Buchfaltkunst, bei der durch präzises Falten beeindruckende 3D-Kunstwerke entstehen. Gern können die Teilnehmer*innen ihre Wünsche zu bestimmten Falttechniken vorab einbringen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung im Sozialkaufhaus der Diakonie Altholstein ist erforderlich: Telefon 04192 90699-56 oder -49.
29.10.2025
Diakonisches Werk Altholstein
Kreativ Workshop „Wandersteine“ im Anziehungspunkt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Am Freitag, 22. August 2025, lädt der Anziehungspunkt Bad Bramstedt (Maienbeeck 6) von 10 bis 12 Uhr zu einem kreativen Workshop rund um „Wandersteine“ ein.
Unter Anleitung gestalten die Teilnehmenden sogenannte Glückssteine – bunt bemalt und mit fröhlichen Motiven versehen. Diese besonderen Steine können anschließend verschenkt, behalten oder an verschiedenen Orten ausgelegt werden, um anderen Menschen eine kleine Freude zu bereiten.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 04192 90699-56 oder -49.
15.08.2025
Stadt Bad Bramstedt
Workshop: Konflikte lösen mit der Gewaltfreien Kommunikation an der VHS
Bad Bramstedt (em) Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte in der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen im privaten und beruflichen Alltag verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude.
In der Veranstaltung Worte können Mauern sein oder Fenster der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt kann erfahren und erprobt werden, Konflikte einfühlsam und offensiv zu klären, wenn herausgefunden wird, worum es in verschiedenen Situationen wirklich geht.
Der Workshop bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und findet am Samstag, den 18. November 2023 von 11.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Bad Bramstedt, Bleeck 29, statt. Die Referentin ist Mechthild Keller, Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Systemische Coach und Prozessbegleiterin. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04192/7109, per Mail: info@vhs-badbrams
07.10.2023
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Bundespolizei unterstützt Street-Art-Projekt der JFS
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt (ots) - Einer der Wege zur Jürgen-Fuhlendorf-Schule führt über die Straße Tegelbarg, direkt am Gelände der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt entlang. Seit Dienstag gibt es hier das Ergebnis eines Graffiti-Projektes zu sehen. Schülerinnen und Schüler haben es gemeinsam mit den Lehrkräften Linda Dethlefs und Caren Schmidt sowie dem als Mentor engagierten Gestalttherapeuten Harald Boigs in den letzten Monaten umgesetzt.
Auf 13 quadratischen Planen von je 2,25 qm prangt nun farbenfroh der Schriftzug "Bundespolizei" als Graffiti an der Stirnseite der Sporthalle.
Zuvor wurden die letzten vier Planen gemeinsam platziert und das Gesamtwerk vervollständigt. Jeden einzelnen Buchstaben haben die Schülerinnen und Schüler individuell künstlerisch dargestellt. Weitere fünf Planen symbolisieren das breitgefächerte Aufgabengebiet der Bundespolizei zu Land, zu Wasser und in der Luft. Die Behörde unterstützte das Projekt nicht
20.05.2022
VHS
Veranstaltungen für Frauen bei der VHS Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Das Programm der Volkshochschule Bad Bramstedt bietet in den nächsten Wochen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt drei Veranstaltungen für Frauen mit Mechthild Keller an.
Der konstruktive Umgang mit Emotionen nach Dr. Marshall Rosenberg ist Inhalt des zweitägigen Seminars am 18. März von 18 20 Uhr und am 19. März von 11 16 Uhr mit dem Titel Der Tanz auf dem Vulkan. Woher kommen starke Gefühle und wie gehe ich damit um, ohne in einen Streit verwickelt zu werden? Wie drücke ich mich aus, sodass ich verstanden werde? Antworten auf diese Fragen werden in dieser Veranstaltung gemeinsam erarbeitet.
Um die frühzeitige Wahrnehmung von einschränkenden, beleidigenden und bedrohlichen Situationen, um Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und um eine mögliche Gegenwehr bei körperlicher Belästigung und tätlichen Angriffen geht es in dem Workshop Wen Do Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen un
24.02.2022
BT Orchester
Mit Winnetou auf dem Scheersberg
Bad Bramsted (em) Kaum ließen die Coronareglen, das Spielen von Blasinstrumenten wieder zu, da traf sich das BT Orchester zum Proben. Und nach den ersten beiden Übungsabenden in der Mensa der Jürgen-Fuhlendorf-Schule ging es im Februar gleich aufs Probenwochenende auf dem Scheersberg. "Das war das am schnellsten vorbereitete Probenwochende überhaupt", sagte die BTO-Vorsitzende Jessica Tonn, die sich darüber freute, dass über 40 Musiker dabei waren.
Von Freitag bis Sonntag gab es fünf Proben, in denen der Grundstock für vier neue Stücke gelegt wurde, darunter die "Große Suite über Winnetou" mit der bekannten sanft klingenden Erkennungsmelodie des fiktiven Häuptlings der Mescalero-Apachen. Tubist und zweiter Vorsitzender Dr. Malte Noack und Jessica Noack (Euphonium) hatten das Probenwochenende organisert, auf dem es abends auch einen Workshop gab. Hier konnten die Mitglieder ihre Ideen und Wünsche einbringen, wie sich das Orchester weiterentwickl
24.02.2022
SPD
Schlosswiese weiter aktivieren – Gewinn für die Stadt
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Sozialdemokraten möchten die Attraktivität der Stadt weiter steigern und das Thema Neugestaltung der Schlosswiese wieder auf die Tagesordnung setzen. Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „Die AIRprobt-Veranstaltungen auf der Schlosswiese zeigen deutlich, was für einen Schatz wir mitten in der Stadt haben und bisher weitgehend haben liegen lassen. Unsere Meinung ist: Da geht noch mehr!“
Bereits im Jahr 2016 hatte die SPD in einem Workshop eine Idee für ein Nutzungskonzept für die Schlosswiese entwickelt und in die städtische Diskussion eingebracht. Sogar Fördermittel der Region Auenland waren bereits für eine Konzeptentwicklung eingeworben worden. Doch dann kam es ins Stocken und obwohl für das Jahr 2019 bereits Haushaltsmittel eingeplant waren, wurden diese zum Bedauern der SPD kurz danach im Rahmen von Sparmaßnahmen wieder gestrichen.
„Jetzt haben wir eine sehr aktive Kulturplanung im Rathaus und sollten zeit
13.08.2021
SPD
„Tourismus nur eine Worthülse? Schlosswiese steht still“
Bad Bramstedt (em) „Ist Tourismus in Bad Bramstedt nur eine Worthülse? Welchen Stellenwert haben Tourismus und Innenstadtgestaltung überhaupt?“. Diese Fragen stellen sich Bad Bramstedter Sozialdemokraten nach den letzten Sitzungen des Ausschusses für Planungs- und Umweltfragen und des für Tourismus zuständigen Ausschusses.
Auf der Sitzung des Planungsausschusses hatte die SPD angefragt, wie der Stand des von ihr angeschobenen Projektes „Neugestaltung der Schlosswiese als Erlebnisfläche“ sei. Der neue Bauamtsleiter musste einräumen, dass er die Akte erst einmal suchen musste und berichtete dann einen Sachstand, den sein Vorgänger schon im Juni letzten Jahres vorgetragen hatte. SPD-Vertreter Ralph Baum: „Wir sind fast hinten vom Stuhl gekippt. Da wird dieses Projekt im letzten April nach einem ganztägigen Workshop zum Tourismus auf Platz 2 der Prioritäten genannt und dann passiert nichts. Das passt überhaupt nicht zu all den Bekundungen, die wir vom Bürgerm
04.04.2018
