Bad Segeberg (red) „Jetzt im Herbst nehmen die Sperrmüllanmeldungen kräftig zu. Viele Kunden haben scheinbar nach den Sommerferien aufgeräumt“, berichtet Sperrmüllexpertin Anne Peters. Die Sperrmüllprofis vom Wegezweckverband (WZV) haben manchmal täglich 80 Sperrmüllhaufen in fast 20 Gemeinden zu bewältigen. Das ist nur mit einer optimalen Tourenplanung möglich.
Viktor Dreher fährt täglich Sperrmüll ab. Er rät allen Kunden, den mitgeteilten Termin gleich in den Kalender einzutragen. „Manchmal stehen wir vor der Tür und die Kunden haben den Termin vergessen.“ Mehr Sicherheit für Kunden Der WZV bietet allen Kunden einmal im Jahr eine kostenlose Entsorgung. Melden Kunden ihren Sperrmüll an, werden sie nicht nur nach ihren Abfällen, sondern auch noch nach ihrem Geburtsdatum gefragt. Das neue EDV-System des WZV verlangt nach dieser Zusatzinformation und bietet noch mehr Sicherheit für den Kunden.
Über 80 Prozent der Kunden stellen ihren Sperrmüll an die Straße und lassen ihn von den Profis in Orange abtransportieren. Rund 20 Prozent bringen ihren Abfall direkt zu einem WZV-Recyclinghof. Auch bei einer direkten Anlieferung ist die Anmeldung des Abfalls über die Telefonnummer 04551/909190 oder das Internet www.wzv.de erforderlich. Bis zu 300 Sperrmüll-Anmeldungen gehen täglich beim WZV ein. Noch bis zum Jahresende kann die jährlich angebotene kostenlose Sperrmüllentsorgung von zwei Kubikmetern in Anspruch genommen werden.