Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „einfach mal raus“ startet in diesem Jahr die Ausflugssaison in der Metropolregion Hamburg. Mit ausgewählten Tipps für Erlebnisse im Grünen lädt die Region zu spontanen Ausflügen ein. Ohne große Planungen und weites Fahren einfach mal abschalten und Neues erkunden.
Endlich lässt sich der Frühling blicken und es ist Zeit, am Wochenende mal wieder raus zu fahren. Doch der Alltag hat uns im Griff und bietet wenig Raum für Planungen. Besonders soll der Ausflug sein, unkompliziert und alle glücklich machen. Aber was gibt es Neues? Wo können die Kinder was erleben? Und die Familie mal abschalten und es sich gut gehen lassen? Mit frischen Ausflugs-Ideen hilft die Metropolregion Hamburg jetzt, diese Fragen auch spontan zu beantworten. Unter metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus gibt es Tipps für Erlebnisse, die den Alltag vergessen lassen, zum Durchatmen einladen und einfach gut tun. Damit kann das Wochenende entspannt beginnen. Einfach am Samstagmorgen vom Frühstückstisch los und ab ins Grüne, ganz ohne große Planungen.
Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) ist der regionale Partner der Metropolregion Hamburg und stellte im Rahmen eines Pressegespräches mit Landrat, Bürgermeistern, Touristikern und Vertretern der teilnehmenden Orte die diesjährige Kampagne am gestrigen Mittwoch (03.05.2017) vor. Von den insgesamt 66 Ausflugserlebnissen befinden sich drei außergewöhnliche Orte im Kreis Segeberg. Diese sind:
Das Brauhaus Hopfenliebe in Norderstedt: Im Brauhaus Hopfenliebe, gelegen im Keller des Rathauses, gibt es eigens hergestelltes Bier mit hervorragender Qualität und weitere regionale Biere (60 Sorten) aus aller Herren Länder. Die beiden Norderstedter Ortsteile Harksheide und Friedrichsgabe haben sogar ein eigenes Bier, was hier angeboten wird.
Das Moorbewegungsbad in Bad Bramstedt: Das Moorbewegungsbad befindet sich auf dem Gelände des Klinikums Bad Bramstedt. In einem Whirlpoolähnlichen Becken mit rund 40 Grad warmen Moor kann man gesundheitsfördernd durch das Moor „Spazieren gehen“. Das Moorbewegungsbad steht allen Besuchern und Interessierten zur Verfügung.
Das Fledermaus-Zentrum Noctalis in Bad Segeberg: Die Kalkberghöhle in Bad Segeberg ist wirklich etwas Außergewöhnliches. Jeden Winter übernachten etwa 30.000 Fledermäuse in der Höhle, so dass seit 2006 ein Zentrum für die nachtaktiven Vögel eingerichtet wurde. Es wird Wissenswertes, Erstaunliches und Ungewöhnliches über diese Tiere berichtet. Nebenbei können auch lebende Tiere beobachtet werden.
Neben den drei Segeberger Orten gibt es in der gesamten Metropolregion Hamburg weitere 63 Attraktionen, die sich für Tagesausflüge eignen. Diese sind in einem Faltblatt zusammengestellt. Erhältlich ist das Faltblatt ab dem 12. Mai in allen regionalen Tourismusinformationen und unter: www.metropolregion.hamburg.de/einfachmalraus.
Foto: © WKS