Bad Segeberg (em) „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ dieses Ziel verfolgt das landesweite Kooperationsprojekt des Instituts für Vernetztes Denken (IfVD) Bredeneek und der 16 beteiligten Aktivregionen in Schleswig-Holstein.

In Projektwochen werden Jugendliche der neunten bis elften Klassen die Möglichkeit erhalten, eigene Ideen zu entwickeln und zu realisieren. Über einen Zeitraum von drei Jahren sind insgesamt 48 Klassen jeweils drei pro Aktivregion ausgewählt worden. Finanziert wird das Projekt bis März 2021 aus dem Landesprogramm Ländliche Räume, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) in Kiel und dem IfVD.

Ein Baustein des Nachhaltigkeitsprojektes ist das Energiesparmobil Schleswig-Holstein, mit dem Swea Evers und ihr Team vom gemeinnützigen SHeff-Z-Verein insgesamt 32 Schulen aufsuchen werden. In dem mit modernster Technik ausgestatteten Truck lernen Schüler ganz praktisch wie sich modernes Bauen auf den Energieverbrauch auswirkt oder wie sich Strom im Alltag leicht und ohne Komfortverlust sparen lässt. An anschaulichen, teils interaktiven Modellen liefert die mobile Ausstellung auch wertvolle Tipps zum Dämmen, Heizen oder SmartHome.

Auf Initiative der AktivRegion Holsteins Herz macht das Energiesparmobil im Rahmen des Projektes „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ am Montag, 10. Dezember an der Dahlmannschule Gymnasium der Stadt Bad Segeberg Station. Nach Schulschluss sind interessierte Bürger willkommen. Das Mobil ist von 13 bis 15 Uhr für Besucher geöffnet.