Bad Segeberg (em) Die ews hat die ihre erste Ladesäule für Elektroautos in Bad Segeberg in der Kurhausstraße errichtet. Hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke E-Tankstelle an der gleichzeitig zwei Elektroautos mit einer Leistung von jeweils bis zu 22 KW geladen werden können.
„Elektroautos gelten in Zeiten von Klimawandel und Energiewende das Fortbewegungsmittel der Zukunft, denn sie stoßen bei der Betankung mit Ökostrom so gut wie kein CO2 aus, sind leise und inzwischen auch vergleichsweise leistungsstark“, sagt Winfried Köhler, Geschäftsführer der ews. „Als ews wollen wir diesen Trend zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft unterstützen.“
Das Laden einer 20 kWh-Autobatterie dauert ca. 30 Minuten (80 Prozent Ladekapazität). Somit können während des Landesvorgangs bequem in der benachbarten Einkaufstr. kleinere Besorgungen erledigt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass auch Fahrzeuge mit kleiner Leistung (Typ 1 Stecker) geladen werden. Der Ladenvorgang für dies Fahrzeugtypen dauert ca. 4 Stunden. „Wir freuen uns, dass die Stadt Bad Segeberg das Projekt unterstützt, und für die Ladevorgänge zwei kostenfreie Parkplätze auf dem öffentlichen Parkplatz zur Verfügung stellt“, so Winfried Köhler. „Wer sein E-Auto dort laden möchte, kann in der gegenüberliegenden Geschäftsstelle der ews Nutzungsverträge vereinbaren“, sagt Köhler.
„Je nach Fahrzeug belaufen sich Kosten für Ladestrom auf 3,50 bis 6 Euro pro 100 Kilometer, das entspricht circa 2,5 bis 4,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Mit Abschluss des Nutzungsvertrages wird dem Fahrzeughalter zur Autorisierung an der Ladesäule eine sogenannte RFID Karte ausgehändigt. An der jetzt errichteten Ladesäule können nahezu alle derzeit zugelassen Elektroautos geladen werden. Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von der Größe der Batterie und dem Energiebedarf des Fahrzeugs ab. Dieser Energiebedarf wird wesentlich vom Gewicht des Fahrzeugs, dem Streckenprofil, der Fahrweise sowie der Nutzung von Aggregaten wie Heizung oder Klimaanlage bestimmt. Bei einer Batteriekapazität von durchschnittlich 20 kWh beträgt die Reichweite etwa 150 Kilometer. Bei Hybrid oder Elektrofahrzeugen mit Reichweitenverlängerung kann die Reichweite deutlich verlängert werden. Das Stromladen mit den ews Nutzungsverträgen ist an den Ladesäulen in der Kurhausstr. 14 in Bad Segeberg und an Nordoel-Tankstelle, Kieler Str. 6a in Wahlstedt möglich.