Bad Segeberg (em) Die 94 Städte und Gemeinden, die den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) als "Gesellschafter" tragen, haben einen erfolgreichen Beitrag für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft geleistet: Mit Beginn des Jahres hat der neue Recyclinghof des WZV in Bad Segeberg seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem nutzen mehrere tausend zusätzliche Kunden den verbesserten Service, der ganz im Sinne moderner Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft steht.
Aufgrund der kalten Jahreszeit im Januar bot es sich an, die offizielle Eröffnung des Recyclinghofs in das Sommerhalbjahr zu verlegen. Diesen Anlass will der WZV gemeinsam mit seinen Kunden feiern.Am Sonntag, 5. Juli, ist es soweit. Zu einem großen Tag der offenen Tür von 10 bis 15 Uhr lädt der WZV mit umfassenden Informationen zur Entwicklung von der Abfall- zur Ressourcenwirtschaft und einem bunten Rahmenprogramm ein. „Dazu gehört auch wieder ein großer Flohmarkt, der verhindert, dass Ausgedientes zu Abfall wird, sondern weiterverwendet wird - so kann Abfallwirtschaft richtig Spaß machen,“ erläutert WZV-Verbandsvorsteher Jens Kretschmer.
Es werden insgesamt 94 Flohmarktstände vergeben, die symbolisch für jede der 94 WZV-Mitgliedsgemeinden stehen. Das kostenlose Angebot richtet sich nur an private Flohmarktanbieter, denen je eine Tapeziertischlänge zur Verfügung gestellt wird. Wer sich also einen der begehrten Plätze sichern möchte, sollte sich unter Telefonnummer 0 45 51 / 909 113 umgehend anmelden. Jeder Anbieter erhält dann ein Bestätigungsschreiben mit allen wichtigen Informationen, das am Veranstaltungstag mitgebracht werden muss, um den Einlass zu sichern. Die Vergabe der Stände erfolgt bei der Einweisung vor Ort. Bildunterschrift: Tage der offenen Tür mit großem Flohmarkt, wie hier zum 60-jährigen Bestehen des WZV auf dem Betriebshof in Bad Segeberg, erfreuen sich immer großer Beliebtheit und sind ein Besuchermagnet. So soll es, nach Wunsch der Profis in Orange, auch am Sonntag, 5. Juli, auf dem neuen Recyclinghof wieder sein.