Bad Segeberg/Neumünster (em) Glück im Doppelpack lieferte die Firma Bull Gartenbau aus Gönnebek. Ulirike Bull übergab der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg einen Spendescheck in Höhe von 500 Euro. Zusätzlich stellte sie 500 Glücksbringertöpfchen in Form vierblättrigen Klees inklusive Maskottchen zur Verfügung. Sie solllen als besonderes Glückssymbol für Tafelkunden und den ehrenmtlichen Helferinnen und Helfern der Tafeln dienen. 250 Glücksboten wurden an die Tafel Neumünster geliefert und 250 dieser Glücksbringer erhielt die Segeberger Tafel. „Wir wollen Bedürftigen helfen und parallel den Ehrenamtlern danken“, sagte Ulrike Bull.
Die Sparkasse Südholstein stellte ihr Weltspartagmaskottchen „Elli“, ein großes Plüscheichhörnchen zur Verfügung, um es zugunsten der Tafelstiftung zu versteigern. Die Strabag AG aus Bornhöved bot 500 Euro für den Kinderliebling. Das Geld erhielt die Tafelstiftung und das riesige Plüscheichhörnchen wird als Geschenk an ein Kinderhospitz in Neumünster gegeben. „Sehr gern haben wir diese Aktion für Kinder in Not und für bedürftige Menschen umgesetzt“, sagte Strabag-Prokurist Torsten Block.
Der Vorstandsvorsitzende der Tafelstiftung, Konsul Bernd Jorkisch, war hoch erfreut über die kreativen Spendenideen und und konstatierte: „Es gibt so viele Möglichkeiten um zu helfen, und wir alle dürfen den Blick für Menschen, die im Leben nicht auf der Sonnenseite stehen, nie verlieren“.
Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg:
„Wir helfen den Helfern“ – unter diesem Motto wirbt die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg um ideelle und finanzielle Unterstützung, damit sie als überregionale Institution in der Aufgabe des Helfens leistungsfähig ist. Die Tafelbewegung baut täglich eine Brücke zwischen „Armut & Überfluss“ und verbindet „Nachhaltigkeit & Soziales“.
Die Tafelstiftung unterstützt die jeweiligen Tafeln in ihrer Arbeit vor Ort mit verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel Lieferung von Sachmitteln, professionellen Fahrerschulungen für die ehrenamtlichen Fahrer der Kühltransporter oder Hygieneschulungen im Kontext des Umganges mit Lebensmitteln, Teambildungsseminare, Workshops zur Arbeitssicherheit - auch monetäre Hilfe betreffs besonderer Projekte der Tafeln wird gewährt.
Parallel entwickelt die Tafelstiftung auch Ideen, um den Tafeln vor Ort die Arbeit zu erleichtern. So wurden zum Beispiel spezielle Gitter-Sammelboxen angefertigt, um zusätzliche haltbare Lebensmittel für die Bedürftigen zu generieren. Auch extra hergestellte Kartons und Papiertragetaschen sind für die Lebensmittelübergabe an die Tafeln geliefert worden.
Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg ist gemeinnützig - es gibt 60 Tafeln und zusätzlich 30 Ausgabestellen in beiden Bundesländern. www.tafelstiftung.de