Bad Segeberg (em) „Die CDU Fraktion sagt ‚Ja zur Nutzung der Windenergie‘ im Kreis Segeberg. Die Christdemokraten wollen die Energiewende im Kreis Segeberg gemeinsam mit den Bürgern, den Gemeinden, dem Kreisverband Segeberg des schleswig-holsteinischen Gemeindetages und den benachbarten Kreisen aktiv gestalten und sich bei den zuständigen übergeordneten Gremien für die bestmögliche Umsetzung einsetzen. Nur so ist die beste Lösung für den Kreis zu erzielen.“

Um die durch die Bundesregierung beschlossene Energiewende herbeizuführen muss auch der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter forciert werden. Hierbei ist die Windkraft ein unverzichtbarer und zentraler Baustein des Energiekonzeptes unseres Landes. Windkraftanlagen haben einen hohen Energieertrag und tragen zur kommunalen Wertschöpfung bei. „Die CDU Fraktion möchte gemeinsam mit den Bürgern und Gemeinden in den potentiellen Windeignungsgebieten diesen Prozess gestalten.“ Das ist das Fazit eines Arbeitspapiers der Kreistagsabgeordneten Annette Glage. Den Ergebnissen des Arbeitspapiers der CDU-Sprecherin im Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz stimmte die CDU-Kreistagsfraktion zu.

Zudem sollen noch die Entscheidungen einiger Bürgerbefragungen/Bürgerbegehren in die Entscheidungsfindung einfließen. Die Fraktion geht daher davon aus, dass eine Entscheidung auf Landesebene nicht vor März/April 2012 erfolgen kann. Die CDU Fraktion setzt sich dafür ein, dass die nötigen Ausgleichsflächen im Kreis Segeberg bleiben und Ausgleichszahlungen direkt an die Gemeinden erfolgen. Der Kreis Segeberg könnte bei voller Ausschöpfung seiner geeigneten Flächen um rund 2.000 Hektar auf dann 2.333 Hektar erweitern. Dies entspricht einem 1,74 Prozent Anteil an Eignungsgebieten bei einer gesamt Kreisfläche von 134.613 Hektar.

**Foto:**Annette Glage im Segeberger Kreistag