Bad Segeberg (em) Gerade in der Weihnachtszeit, wenn es darum geht, seinen Lieben noch die letzten Geschenke vor dem großen Fest zuschicken, sind nicht nur Pakete und Briefe unterwegs, sondern auch Briefmarken. Und, jede Briefmarke ist wertvoll und hilft, wenn sie für die Aktion „Briefmarken für Bethel“ gespendet wird.

„Briefmarken für Bethel“ ist eine seit 125 Jahren bestehende Einrichtung der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Dort haben kranke, behinderte und sozial benachteiligte Menschen einen festen Arbeitsplatz. Im Kreis Bad Segeberg unterstützen der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) und der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) seit vier Jahren die Sammlung

„Briefmarken für Bethel“.Auf den WZV-Recyclinghöfen in Norderstedt, Tensfeld, Schmalfeld und Bad Segebergstehen offizielle Briefmarken-Sammelboxen. Jeder kann hier einzelne Briefmarken aber auch Brief abgegeben. Bei Alia Zentel, die beim MMFV ein Freiwilliges Ökologisches absolviert, kommen alle abgegeben Briefmarken zusammen;außerdem erhält sie täglich Post von Menschen aus dem Kreis Segeberg, die ihre gesammelten Marken in Briefumschlägen zusenden. Mehrmals im Jahrpackt sie große Pakete, zehn Stück waren es in diesem Jahr, und versendet sie an die Briefmarkensammelstelle in Bethel.

In Bethel nehmen die Beschäftigtender Briefmarken-Sammelstelle die Sendungen entgegen, sortieren sie und bereiten sie für den Verkauf an Sammler vor. Der Erlös fließt in die Arbeit in Bethel.29 Tonnen Briefmarken werden so jährlich in Bethel aufbereitet. Das entspricht 128 Millionen Briefmarken, die einzeln oder als Kiloware verkauft werden. In der Kiloware ist für Sammler so manches Schnäppchen zu finden. Entsprechend groß ist die Nachfrage. Bei der Verarbeitung bleibt der Datenschutz gewährleistet: Karten und Umschläge werden nach Abtrennen der Marken vernichtet. Gespendet werden kann durch die Abgabe der Briefmarken an den WZV-Recyclinghöfenund durch eine Zustellung per Post an den Martin-Meiners-Förderverein, Am Wasserwerk 4, 23795 Bad Segeberg. Wichtig ist, dass bei den Briefmarken die empfindliche Zähnung unverletzt bleibt. Ein Rand von einem Zentimeter Breite beim Ausschneiden garantiert, dass die Briefmarken sicher und brauchbar in Bethel ankommen.