Trappenkamp (em) Am 21. und 22. Mai von 11 bis 17 Uhr werden die Besucher des ErlebnisWaldes Trappenkamp in das frühe Mittelalter zurückversetzt: Über 400 Akteure stellen die historische „Schlacht um Suentana“ nach, bei der 798 n.Chr. die Slawen und die Sachsen in der Gegend um Trappenkamp aufeinandertrafen.
Dieser Kampf und der Sieg der Slawen führte zur Besiedlung der Region Ostholstein durch die Slawen. Reiter, Bogenschützen und Schwertkämpfer stellen das Geschehen originalgetreu nach, ein großes Heerlager und ein Handwerkermarkt sorgen für einen authentischen Eindruck des damaligen Geschehens. Die freiwilligen Darsteller in originalgetreuer Ausrüstung bieten ein eindrucksvolles Schauspiel. „Bei diesem größten Mittelalter-Event des Nordens wird Geschichte lebendig“, sagt Stephan Mense, Leiter des ErlebnisWaldes. Gerald Bunz aus Wahlstedt, Leiter des ehrenamtlichen Organisationsteams, ergänzt: „Wir haben Teilnehmer aus ganz Deutschland, Dänemark und Polen, die mit uns an dieses historische Ereignis erinnern“.
Die Inszenierung der Schlacht findet täglich um 14 Uhr statt, ab 11 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm mit Erläuterungen und Unterhaltung für die ganze Familie, unter anderem eine mittelalterliche „Modenschau“. Der Handwerkermarkt bietet viele Aktionen zum Mitmachen, vom Speckstein-schnitzen bis zum Glasperlendrehen. Besondere Attraktion ist eine historische „Töpfergrube“. Eine große „Verpflegungsmeile“ mit „Braterey“ und „Feinbäckerey“ sowie Grillspezialitäten des Mittelalters runden das Programm ab. Die besondere Attraktion ist der mittelalterliche „Suentana“-Trunk, gebraut nach Originalrezept mit dem dänischen Porse-Kraut.
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder 5 Euro, Familien 20 Euro