Bad Segeberg (em) Der schwedische Botaniker Carl von Linné (1707- 1778) hat in seinen Studien (Systema Naturae, 1735) die Sexualität der Pflanzen in Bezug zum Menschen beschrieben.
Vor circa 20 Jahren begann der Schwede Edvard Koinberg dieses Thema fotografisch umzusetzen. Inspiriert durch seine Bilder (Herbarium Amoris) hat die Fotografin Monika Iburg Blüten in einem neuen Blickwinkel entdeckt. Die Reise in einen kleinen Teil von Afrika (Elfenbeinküste) öffnete der Fotografin Hella Dorando die Augen für die Besonderheit der Menschen.
Monika Iburg und Hella Dorando
Die Fotografin Monika Iburg hat als fotografischen Schwerpunkt die Natur, Flora und Fauna- bevorzugt im Detail. Ziel ihrer Bilder ist, die Ästhetik der Natur wiederzugeben. „Fotografieren bedeutet für mich, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Menschen zu begegnen, Formen, Farben, Schwarz-Weiß wahrzunehmen, Spannungen und Harmonie zu erfassen, Schönheit und auch Hässlichkeit zu achten, Geschichten zu erzählen, und, und, und “ (Hella Dorando)
Montag, 19. September
bis Freitag, 7. Oktober
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
(und wenn Kurse stattfinden)
Finissage Freitag, 7. Oktober um 12 Uhr
Veranstaltungsort
Volkshochschule Bad Segeberg
Lübecker Straße 1a
23795 Bad Segeberg
www.vhssegeberg.de
Barrierefrei
Eintritt frei
Veranstalter
Volkshochschule Bad Segeberg
Telefon: 0 45 51 - 966 30