Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Gründen leicht(er) gemacht in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Angehende Existenzgründer müssen viele Hürden überwinden. Beim Start in die eigene Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus hilft das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ in Bad Segeberg. Am 23. April informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 13 Uhr über die fachliche Unterstützung.In der vierstündigen Veranstaltung erfahren Gründungsinteressierte wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. 043 21 40 77 - 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.
11.04.2019
Wirtschaftsakademie S-H

Know-how für die Betreuung pflegebedürftiger Menschen

Bad Segeberg (em) Maßnahmen und Tätigkeiten auszuwählen, die positive Auswirkungen auf das physische und psychische Wohlbefinden von betreuungsbedürftigen Menschen haben, ist keine leichte Aufgabe. Das notwendige Fachwissen vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab dem 18. März in der Weiterbildung zu Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistung (IHK) inkl. Betreuungskraft nach § 53c SGB XI in Bad Segeberg. In drei Monaten werden unter anderem Kenntnisse der Hauswirtschaft und Ernährung, Erste Hilfe, Sterbebegleitung, Hospizbewegung, Aspekte der Betreuung, Krankheitsbilder und Demenzformen vermittelt. Personen, die arbeitssuchend gemeldet sind, können prüfen lassen, ob eine Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein möglich ist. Anmeldungen sind bis zum 11. März möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 45 51 / 88 93 27, per E-Mail an birgit.essen@waksh.
27.02.2019
Wirtschaftsakademie

Unterstützung bei der Existenzgründung

Bad Segeberg (em) Eine gute Planung ist in der Startphase von Unternehmensgründungen ausschlaggebend für den nachhaltigen Erfolg. Angehende Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen, erhalten durch das Projekt „Startbahn Existenzgründung“ umfangreiche Unterstützung. Am 9. April informiert die Wirtschaftsakademie um 13 Uhr in der Marienstraße 37 über das Projekt. In einer vierstündigen Veranstaltung erfahren Gründungsinteressierte wie eine nachhaltige Existenzgründung vorbereitet werden sollte. Die Teilnahme ist für Arbeitslose dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per Email an ulrike.pieper@wak-sh.de.
28.03.2018
Wirtschaftsakademie

Landesweiter Weiterbildungsberatungstag

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 8. März bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein landesweit einen Weiterbildungsberatungstag an. Kostenlos können sich Interessierte von 8 bis 16.30 Uhr in der Marienstraße 37 in Bad Segeberg über alle Fragen zur beruflichen Bildung persönlich und unter der Tel.: 0 45 51 / 88 93 27 beraten lassen. Beschäftigte, die beruflich aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen wollen, sind genauso angesprochen wie Unternehmen, die mit passgenauer Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben allen Fragen rund um Lehrgänge, Seminare und Qualifizierungsprogramme aus dem Bildungsangebot informiert die Wirtschaftsakademie über Möglichkeiten der Förderung, unterstützt bei der Antragstellung oder stellt den Kontakt zu weiterführenden Stellen her.
28.02.2018
Wirtschaftsakademie

Bildungsseminar: Ausbildereignung

Bad Segeberg (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 23. November. Anmeldungen sind noch bis zum 30. Oktober möglich. In dem zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung individuell gestalten, Beurteilungsgespräche führen und auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten. Der
17.10.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Fortbildung: Systematische Qualitätssicherung

Bad Segeberg (em) Im Juni startet bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Bad Segeberg eine Weiterbildung zu Qualitätsmanagement-Assistenten (IHK). Im Seminar dreht sich alles um die praktische Umsetzung eines betrieblichen Qualitätsmanagements (QM) und den kontinuierlichen Ausbau des QM-Systems. Dazu stehen bei der Wirtschaftsakademie in 80 Unterrichtsstunden unter anderem verschiedene QM-Modelle, Dokumentation, QM-Werkzeuge sowie interne Audits auf dem Programm. Das neue Wissen wird mit vielen Beispielen aus der Praxis vertieft. Die Fortbildung, die am Montag, 12. Juni startet, findet montags bis freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr statt und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab. Anmeldungen sind noch bis Mittwoch, 24. Mai möglich. Weitere Informationen sind bei Daniela Zander von der Wirtschaftsakademie unter Tel. 0 45 51 / 88 93 31, per E-Mail an daniela.zander@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.
17.05.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Ausbildereignung in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Wer im Betrieb ausbilden will, braucht auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 4. Juli. In dem zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten. Der Lehrgang findet von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 15 Uhr statt und ist bildungsurlaubsfähig. Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 45 51) 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@waksh. de oder im Internet unter www.wak-sh.de.
16.06.2016
Wirtschaftsakademie

Girls’Day bei der JobA am 28. April

Bad Segeberg (em) Was kann eigentlich alles aus Metall hergestellt werden? Wie arbeitet man mit diesem Werkstoff? Dies erfahren junge Mädchen am 28. April beim diesjährigen Girls’Day in Bad Segeberg bei der JobA, einem Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie. Der bundesweite Aktionstag soll Schülerinnen die Möglichkeit geben, in technische oder typisch „männliche“ Berufe hineinzuschnuppern und neue Talente zu entdecken. Die JobA möchte junge Mädchen ermuntern, sich selbst in vielleicht für sie noch unbekannten Berufsfeldern auszuprobieren. Von 8 bis 14 Uhr können daher Mädchen ab 10 Jahren einen abwechslungsreichen Tag in der Metallwerkstatt der JobA in der Marienstraße 37 verbringen. Am Ende des Tages können die Schülerinnen ihren selbstgemachten Schlüsselanhänger oder ihr selbstgebautes Kästchen aus Metall mit nach Hause nehmen. Interessierte Schülerinnen können sich über www.girls-day.de für den Technik- Schnuppertag bei der JobA anmeld
15.03.2016