Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

HVV

Massive Streik-Auswirkungen auf U-Bahn und Busverkehr am 2. Februar

Kreis Segeberg/Hamburg (em) Der bundesweite Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ab Freitag 02.02., 3 Uhr wird auch im hvv zu massiven Beeinträchtigungen führen. Fahrgäste müssen sich nach derzeitigem Stand darauf einstellen, dass am Freitag kein U-Bahn-Betrieb möglich sein wird. Auch der Busverkehr in Hamburg und in Schleswig-Holstein wird vollständig bzw. sehr weitgehend von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Der Schülerverkehr in Schleswig-Holstein kann ebenfalls nicht gewährleistet werden. Vom Streik nicht betroffen ist der S-Bahn-Verkehr. Auch die AKN, die Regionalverkehrslinien sowie die Elbfähren im hvv verkehren grundsätzlich uneingeschränkt. Ebenfalls nicht bestreikt werden die Buslinien von KVG und Buchholz Bus im niedersächsischen Verbundgebiet. Aktuelle Informationen finden sich unter hvv.de, in der hvv-App sowie auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen.
31.01.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Zahlreiche Einsätze durch Sturmtief Jitka

Kreis Segeberg (em) Das Sturmtief "Jitka" wurde bereits vor einige Tagen vom Deutschen Wetterdienst angekündigt und beschäftigte am Mittwoch, 24. Januar die Einsatzkräfte im Kreis Segeberg bis in die Abendstunden. Wie üblich lag eine Warnmeldung mit Hinweisen zu auftretenden Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h vom Deutschen Wetterdienst für den Kreis Segeberg vor. Aufgrund der lang anhalten Eis- und Schneelage in den letzten Wochen, ist der Erdboden entsprechend weich und bietet für eine solche Sturmlage, trotz oft unbelaubter Bäume, ein entsprechendes Gefahrenpotential durch umstürzende Bäume. In der Zeit von Mittwoch, den 24. Januar um 0 Uhr bis 17:30 Uhr gingen in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn 78 sturmbedingte Notrufe mit draus entsprechend resultierenden Einsätzen für die Feuerwehren im Kreis Segeberg ein. Neben den Sturmeinsätzen wurden sieben weitere und nicht wetterbedingte Einsätze abgearbeitet. Der zeitliche Schwe
25.01.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruchskriminalität - Polizei startet Anhalte- und Sichtkontrollen

Bad Segeberg (em) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität. Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich. Darüber hinaus wird die Polizei in den Kreisen Pinneberg und Segeberg ab dem 15. November 2023 sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen. Eine entsprechende Anordnung gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein wurde vom Leit
17.11.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen an

Kreis Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt erneut Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität. Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich. Darüber hinaus wird die Polizei in den Kreisen Pinneberg und Segeberg ab dem 24. November 2022 sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen.
24.11.2022
Polizei

Ankündigung von Anhalte- und Sichtkontrollen

Bad Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt erneut Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität. Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich. Darüber hinaus wird die Polizei in den Landkreisen Pinneberg und Segeberg ab heute sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen. Eine entsprechende Anordnung gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein wurde vom Leitenden P
14.11.2019
CDU

Guter Rat ist teuer, aber ohne Rat kann es noch teurer werden

Bad Segeberg (em) Das Land Schleswig-Holstein ist an insgesamt 36 Unternehmen mit einem gezeichneten Kapital von insgesamt 7,065 Mrd. Euro beteiligt und hält daran einen Anteil in Höhe von ca. 1,594 Mrd. Euro. Von der AKN bis hin zum Zentrum für Maritime Technologie und der Seefischmarkt ZTS Grundstücksverwaltung GmbH sind die unterschiedlichsten Größen und Fachrichtungen dabei. Das UKSH stellt dabei die mit Abstand größte Unternehmung dar. In diesen 36 Unternehmen waren zum Stichtag des Berichts 21.442 Personen, davon 942 Auszubildende, mit einem Frauenanteil von fast 60% beschäftigt. Mit diesen Unternehmen wird Wirtschafts-, Struktur- und Standortpolitik konkret in der Fläche umgesetzt. Eine Beteiligung hat uns die letzten Jahre besonders beschäftigt. Die HSH Nordbank AG. Die Europäische Kommission hatte mit ihrer Entscheidung vom 2. Mai 2016 im Beihilfeverfahren entschieden, dass die HSH Nordbank bis zum 28. Februar 2018 in einem offenen, transparenten, wettbew
08.03.2019
Polizei

Polizei kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen an

Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchsdiebstähle in den Kreisen Pinneberg und Segeberg weitet die Polizeidirektion Bad Segeberg den Geltungsbereich der sogenannten Anhalte- und Sichtkontrollen auf den Revierbereich Norderstedt aus. Bislang erstreckten sich die Kontrollen, bei denen die Polizei Personen kurzzeitig anhalten und mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume oder Ladeflächen in Augenschein nehmen darf, auf den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen und Elmshorn im Kreis Pinneberg sowie des Polizeireviers Kaltenkirchen im Kreis Segeberg. Näheres zu der Anordnung der Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum gemäß § 180 Abs.3 Landesverwaltungsgesetz für den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen, Elmshorn und Kaltenkirchen sind der Medieninformation der Polizeidirektion Bad Segeberg vom 2. bzw. 21. November unter: www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/3
27.11.2017
Kreisfeuerwehrverband

Orkantief „Niklas“ verursacht 184 Feuerwehreinsätze

Bad Segeberg (em) Orkantief „Niklas“ ist am Dienstag, 31. März, auch über den Kreis Segeberg gezogen und sorgte für zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Segeberg. Vom frühen Nachmittag bis 20.45 Uhr registrierte die Integrierte Leitstelle Holstein 184 wetterbedingte Einsätze im Kreisgebiet, dabei wurden keine Personen verletzt. Bei 90 Prozent der Einsätze handelte es sich um umgestürzte Bäume auf Straßen und Wegen. Vereinzelt wurden größere Dachflächen von Industriegebäuden abgedeckt oder umherfliegende Gegenstände gesichert. Allein 65 Einsätze hatten die Wehren in Norderstedt zu verzeichnen. Hier wurden auch drei PKW von Bäumen getroffen. Die AKN musste mehrfach im Bereich Meeschensee aufgrund umgestürzter Bäume stoppen. In Kaltenkirchen mussten sieben Einsätze abgearbeitet werden, in der Werner-von Siemens-Straße wurde das Dach eines Industriebetriebes auf einer Fläche von 230qm teilweise abgedeckt. Auch in B
02.04.2015