Artikel
CDU
50 Jahre CDU Bezirksverband Pronstorf
Pronstorf/Reinbeck (em) Am Freitag, 27. August feierte der CDU-Bezirksverband Pronstorf im Bekhuus in Reinsbek sein fünfzigjähriges Jubiläum. Wegen Corona fand das Fest mit einem Jahr Verspätung statt. Die Vorsitzende Bettina Albert konnte als Redner für dieses nicht alltägliche Jubiläum den stellvertretenden CDU-Landesvorsitzenden Tobias Koch, den CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, den CDU Landtagskandidaten Sönke Siebke aus Schmalensee und den ehemaligen CDU Kreisvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretär a.D. Peter Kurt Würzbach gewinnen.
Die ca. 40 Festgäste erlebten Ehrungen und hörten zahlreiche Anekdoten.
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU wurde Gerhard Ahnfeldt aus Westerrade mit der goldenen Ehrennadel besonders geehrt. Eine Urkunde und die silberne Treuenadel erhielt Friedrich-Wilhelm Hildebrandt für 40 Jahre in der CDU. Den Gründungsmitgliedern Hans-Peter Sager und Heinrich Koth wird die Vorsitz
30.08.2021
CDU
Gero Storjohann als CDU-Kreisvorsitzender wiedergewählt
Bad Segeberg (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann wurde am Samstag auf dem Kreisparteitag der Christdemokraten im Vitalia Seehotel erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes gewählt.
Von 108 abgegebenen Stimmen konnte er 81 auf sich vereinen. Das sind 75 Prozent. Damit bleibt Gero Storjohann dienstältester Kreisvorsitzender in Schleswig-Holstein und Sprecher der Kreisverbände. Nur wenige Veränderungen gibt es auf den weiteren Positionen im geschäftsführenden Vorstand. Als stellvertretende Vorsitzende stehen Storjohann auch zukünftig der CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky (90 Stimmen), die Bad Segeberger Senioren Union Vorsitzende Ursula Michalak (61 Stimmen), der Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der KPV Ole-Christopher Plambeck (96 Stimmen) und die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Frauen Union Katja Rathje-Hoffmann (79 Stimmen) zur Seite.
Neu dabei ist Storjohanns Bundestagskollegin Melanie Bernstein (93 Stimmen). Sch
03.12.2018
Polizei
Normaler Jahreswechsel für die Polizei im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) Eine normale Silvesternacht erlebten die Polizisten in den Kreisen Segeberg und Pinneberg. In der Zeit vom 31. Dezember um 18 Uhr bis zum 1. Januar um 6 Uhr, mussten die Kollegen insgesamt zu 257 Einsätzen ausrücken. Davon entfielen 146 Einsätze auf den Kreis Pinneberg und 111 Einsätze auf den Kreis Segeberg. Damit befand sich das Einsatzgeschehen auf einem erhöhten, aber durchaus üblichen, Silvesterniveau. Im letzten Jahr kam es in der Silvesternacht zu 225 Einsätzen, im Jahr davor zu 269 Einsätzen.
Den Beamten bot sich dabei die gesamte Bandbreite der für eine Silvesternacht typischen Delikte. Es kam zu diversen Ruhestörungen, alkoholbedingten Streitigkeiten und Körperverletzungen. Unter anderem wurden Anzeigen wegen Körperverletzungen / gefährlicher Körperverletzungen durch den Bewurf mit Böllern oder den Beschuss mit Raketen gefertigt. Des Weiteren wurden mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigungen aufgenommen. In Wedel wurde beispielsweise
02.01.2018
CDU
Bruno-Timm-Preis 2017 geht an Hans Peter Sager
Bad Segeberg (em) Am Freitag wurde Hans Peter Sager, langjähriger Bürgervorsteher von Strukdorf und Naturschutzbeauftragter des Kreises Segeberg der Bruno-Timm-Preise 2017 in der Strengliner Mühle verliehen. Diesen besonderen Preis der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg überreichte der CDA-Kreisvorsitzende Thorsten Borchers.
Die Laudatio sprach der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dirk Fischer, der auch als Präsident des Hamburger Fußballverbandes große Popularität genießt. Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann hatte Hans Peter Sager für den Ehrenpreis vorgeschlagen und übergab dem Preisträger eine Einladung für eine mehrtägige Berlinreise für Hans Peter Sager und Ehefrau Helga.
Hans Peter Sager gehörte über 40 Jahre der Gemeindevertretung Strukdorf an. Er war über drei Jahrzehnte Bürgermeister und Mitglied des Amtsausschusses Segeberg-Land. Außerdem war er mehr als drei Jahrzehnte Mitglied des Kre
30.10.2017
Büro Gero Storjohann MdB
Geldregen für Turbo-Internet in ganz Deutschland
Bad Segeberg (em) Im Zuge des Bundesprogrammes für den Glasfaserausbau nahmen Gero Storjohann, Meike Kretschmer (Breitenbandversorgung Wege-Zweck-Verband Segeberg), und Bettina Albert (Bürgermeisterin Pronstorf) gestern im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrasturktur in Berlin den Breitband-Förderbescheid für das Cluster Segeberg- Ost vom Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann entgegen.
Den Antrag für den Breitband-Förderbescheid zum Ausbau des Glasfasernetzes hatte der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg gestellt, welcher nun erfolgreich in Höhe von 4 Millionen Euro bewilligt wurde. Der Wege-Zweckverband gründete die Initiative Breitband mit dem Ziel, die Einwohner und Gewerbetreibenden aus dem Kreis Segeberg im unterversorgtem Raum mit einer besseren Internetverbindung auszustatten. 39 Gemeinden der Region haben dem Wege-Zweckverband bisher mit der Versorgungsaufgabe beauftragt. 23 Gemeinden konnten bisher erfolgreich besser an
23.03.2017
KulturHof Otto Flath
Von der Alsterquelle nach Afrika und zurück am 3. Oktober
Bad Segeberg (em) Eine Ausstellung mit Arbeiten von Albert Christoph Reck. Die Afrikareise des Malers und seiner Familie mit einem selbstgebauten Schiff war eine wirkliche Expedition.
Freitag | 3. Oktober | 15 Uhr
Bad Segeberg - KulturHof Otto Flath
16.09.2014
Landratsamt
Veranstaltung zur Kreis-Energiespar-Tour am 11. Februar
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg führt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale eine Reihe von Energieberatungsveranstaltungen für Privathaushalte durch.
Den Auftakt macht die Gemeinde Pronstorf am 11. Februar in Wulfsfelde. Die Mitinitiatorin und Bürgermeisterin der Gemeinde Bettina Albert heißt Interessierte ab 18.45 Uhr im Haus Wulfsfelde herzlich willkommen. Als Fachreferent konnte der Architekt und Energieberater Tim Lötsch aus Lübeck gewonnen werden. Er wird ab 19 Uhr einen Vortrag rund um das Thema „Energiesparende Maßnahmen an Bestandsobjekten“ präsentieren.
Die Klimaschutzmanager des Kreises Krishan Gairola und Heiko Birnbaum runden die Veranstaltung mit praktischen Beispielen und Exponaten zum Energiesparen ab. Im Anschluss daran stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Fragen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) kostenfrei.
07.02.2014
CDU
Emissionsarme Mobilität
Bad Segeberg (em) Wegen verspätet eingegangener Vorlagen und dem Ausfall einer vorbereitenden Hauptausschusssitzung durch das Sturmtief Xaver wurden die Beratungen zum Kreishaushalt 2014 in den Januar verlegt und der Segeberger Kreistag konnte am Dienstag, 10 Dezember, eine streitfreie vorweihnachtliche letzte Sitzung im alten Jahr durchführen.
Bettina Albert (CDU), die Bürgermeisterin der Gemeinde Pronstorf ist in den Kreistag zurückgekehrt. Sie rückt für den Wahlstedter Kay Schurna nach. Schurna hat aus gesundheitlichen Gründen seine Mandate in Wahlstedt und im Kreistag niedergelegt.
Christoph J. Lauff, der Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport setzte sich für den Vorschlag seines Ausschusses ein, mit den 14 Volkshochschulen im Kreis Segeberg für die Jahre 2014 bis 2016 Förderverträge über eine jährliche Förderung von 85.000 Euro abzuschließen.
„Mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot leisten die Volkshochschulen mit finanzie
12.12.2013
