Artikel
KonzertRing Bad Segeberg
„IL CLAVIFIATO“ Barock und Klassik auf historischen Instrumenten
13.11.2025
Kleines Theater am Markt
Pe Werner - Ein Live Programm der Pe-sonderen Art
Wahlstedt (em) Anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art am 25. April um 20 Uhr im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt.
Mit "Vitamin Pe" bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat, wie zum Beispiel für Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Bernd Stelter oder Katja Ebstein. Sie verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms und Oleta Adams.
In "Vitamin Pe" interpretiert die Künstlerin eine Auswahl dieser Maßanfertigungen zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger.
Wer wissen will, was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne, darf sich diese Vitaminspritze nicht entgehen lassen. "Kribbeln im Bauch" ist garantiert, wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert.
Für die Vorstellung gibt es noch Karten zum Preis vo
22.04.2025
KonzertRing Bad Segeberg
Musikalisch um die Welt mit Hanna Bachmann
Bad Segeberg (em) Am Samstag, dem 25. Januar 2025 um 19:30 Uhr, spielt die Pianistin Hanna Bachmann Klavierstücke von Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt im Bürgersaal Bad Segeberg. Ausgangspunkt der musikalischen Erdumrundung ist Deutschland.
Es folgen verschiedene Zwischenstopps, während wir uns über Österreich, die Türkei, die Ukraine, China, Australien, Argentinien und Kuba über die Kontinente und durch die Jahrhunderte bewegen und dabei in die unterschiedlichsten Klangwelten eintauchen.
Die Reiseroute:
Deutschland: Emilie Mayer / Österreich: Franz Schubert / Griechenland: Manos Hadjidakis / Ukraine: Myroslav Skoryk / Russland: Anton Rubinstein /
Armenien: Arno Babadjanian / Türkei: Ahmed Adnan Saygun / Israel: Bracha Bdil / China: Wang Jianzhong / Japan: Kikuko Kanai /
Australien: Roy Agnew / Argentinien: Carlos Guastavino / Brasilien: Francisco Mignone / Kuba: Ernesto Lecuona / Mexiko: Manuel María Ponce /
USA: Scot
22.01.2025
KPV Kreisverband Segeberg
Stadtrundgang mit Orgelkonzert begeistert Teilnehmer
Bad Segeberg. Am Mittwoch starteten am Bad Segeberger Rathaus gleich mehrere CDU-Gruppierungen zu einem trotz Regen komplett ausgebuchten historischen Rundgang durch die Kalkbergstadt.
Los ging es im Stadtmuseum. Nächste Station war das Kirchspielvogteigebäude („Höhlenkrug“). Stadtführer Uwe Pawlowski erinnerte vor der Synagoge und den umliegenden Häusern an die die Vertreibung der letzten ca. 30 Juden aus Bad Segeberg nach der Machtergreifung durch die Nazis, Enteignungen, Plünderungen, Freitod und die Schändung der Synagoge in der Reichspogromnacht. Nach einem Stopp vor der Dahlmannschule endet die Führung in der Marienkirche. Die 25 Teilnehmer wurden bereits vom Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen erwartet. Die Ausführungen von Uwe Pawlowski wurden in der Kirche durch vom Kreiskantor gespielte Bach-Kantaten eindrucksvoll umrahmt. Einen fröhlichen Abschluss bildete der Klönschnack im „Jürgens am See“.
Eine zweite Stadttour ist wegen des g
02.09.2023
Bengt Bergt
Rettet Lauterbachs Reform unsere Krankenhäuser?
Bad Segeberg (em) Die Finanzierung unserer Kliniken ist in einer Schieflage. Immer wieder kommt es zu Schließungen – auch im Kreis Segeberg. Als in Henstedt-Ulzburg die Geburtsstation geschlossen wurde, führte das zu scharfem Protest aus der Gemeinde und dem Umland. Und das völlig zurecht: Diese Klinken sind wichtig für die Menschen hier vor Ort.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant daher eine Krankenhausreform, um qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung flächendeckend überall im Land sicherzustellen. Was bedeutet sie für die Klinik in Henstedt-Ulzburg, für die imland Kliniken, für die Gesundheitsversorgung im Kreis Segeberg? Kann sie diesen katastrophalen Trend stoppen?
Um diese Fragen mit denen zu besprechen, die sie betreffen, kommen Experten aus Bundestag und Landtag in den Kreis. Dr. Christos Pantazis, Arzt und stellv. gesundheitspolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion und Birte Pauls, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsf
02.06.2023
KonzertRing Bad Segeberg e.V.
Klavier Konzert mit Hanna Bachmann
Bad Segeberg (em) Am Samstag 21.Januar um 19.30 Uhr gibt die Pianistin Hanna Bachmann ein Konzert im Bürgersaal im Rathaus. Am dem Programm stehen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate in A-Dur, KV 331, Franz Liszt: Liebesträume. Drei Notturnos und Fanny Hensel: Das Jahr. 12 Charakterstücke.
Eine bereits rege Konzerttätigkeit führt die 1993 geborene Musikerin neben ihrer Heimat Österreich regelmäßig auch nach Deutschland, Ungarn, Kroatien, Italien, Großbritannien, in die Slowakei, die Niederlande, das Fürstentum Liechtenstein und in die Schweiz. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, beim dortigen Beethovenfest, wie auch bei Beethoven@home und im Rahmen des Beethoven-Campus. Hanna Bachmann feierte außerdem mehrfache Solo- und Kammermusikauftritte als gern gesehener Gast beim Blüthner-Zyklus Wien und beim Kultursommer.Semmering. Des Weiteren war sie als Solistin
12.01.2023
Konzertring Bad Segeberg e.V.
Pianistin Hanna Bachmann am 18. März in Bad Seberg
ABGESAGT +++++Bad Segeberg (em) Der Konzertring Bad Segeberg ist zurück und plant die Konzertreihe nach der Corona bedingten Pause fortzusetzen. Erste Künstlerin wird die junge Pianistin Hanna Bachmann sein. Schon 2019 gab es Kontakte zu der Österreicherin. Geplante Konzerte mussten allerdings immer verschoben werden.
ABGESAGT++++
Am Freitag, den 18.03. ist die Pianistin nun Gast des Konzertringes. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert im Bürgersaal des Rathauses.
Eine bereits rege Konzerttätigkeit führt die 1993 geborene Musikerin neben ihrer Heimat Österreich regelmäßig auch nach Deutschland, Ungarn, Kroatien, Italien, Großbritannien, in die Slowakei, die Niederlande, das Fürstentum Liechtenstein und in die Schweiz. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Auftritte im Wiener Musikverein, in der Berliner Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, beim dortigen Beethovenfest, wie auch bei Beethoven@home und im Rahmen des Beethoven-Campus. Hanna Bachmann feierte außer
10.03.2022
Kreis Segeberg
Erster digitaler Fachkräftetag war „voller Erfolg“
Kreis Segeberg (em) Ob am Schreibtisch mit PC oder auf dem heimischen Sofa vom Laptop aus: Nur wenige Klicks waren nötig, dann waren die Teilnehmerinnen beim digitalen Pflegefachkräftetag 2020 zugeschaltet. Im Kern ging es bei der ersten Veranstaltung dieser Art um die Stärkung der pflegerischen Versorgung im Kreis sowie um Maßnahmen zur Sicherung und Neugewinnung guter Mitarbeiterinnen im Bereich der Pflege.
Schätzungen zufolge werden im Kreis Segeberg im Jahr 2030 etwa 1.000 Vollzeitstellen in der Altenpflege und weitere 1.000 Stellen in der Krankenpflege benötigt. Für viele Kliniken und Einrichtungen ist es bereits jetzt zusehends schwierig, Pflegefachkräfte zu gewinnen und freie Stellen zu besetzen. Besonders im ländlichen Raum haben kleinere Pflegeeinrichtungen häufig das Nachsehen gegenüber größeren Anbieterinnen und Pflegekonzernen. Der Pflegefachkräftetag wurde von Vorträgen durch Fachexpertinnen wie Minister Dr. Heiner Garg, dem Pflegebevollmächtig
17.12.2020
