Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Freie Wähler

Freie Wähler wählen Kreisvorstand

05.12.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Der älteste ABC-Zug in Schleswig-Holstein feiert Jubiläum

Um kurz nach 12 Uhr eröffnete der Leiter des ABC-Zuges Christoph Bock den Festakt und hieß die zahlreichen geladenen Gäste, Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Wehren, befreundeten Löschzüge Gefahrgut und natürlich auch die aktiven Einsatzkräfte in der Fahrzeughalle des ABC-Zuges herzlich willkommen. Im Anschluss blickte Bock begleitet von einer Präsentation auf ein vergangenes halbes Jahrhundert zurück. Auch während des Festakts, stand die Leitung des ABC Zuges für die Feuerwehren bereit. Gegen 12:45 Uhr erfolgte eine Alarmierung für einen Beratereinsatz im Amt Leezen. Während Christoph Bock weiter durch den Rückblick führte, ging es für den stellv. Leiter ABC Zug Björn Broers zum Einsatzort. Da dieser Einsatz schnell beendet werden konnte, folgte anschließend die Ernennung von vier neuen Fachwarten im ABC-Zug. Pauline Stör, Torben Boekhoff und Nico Bichel wurden zum "Fachwart für Lasertechnik" ernannt. Björn Bro
28.06.2023
Zum Tode von Gero Storjohann

Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss

Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben „In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero. Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben. Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreis Segeberg

Ehemalige Klinik Borstel wieder Unterkunft für Geflüchtete

Kreis Segeberg (em) Im Dezember vergangenen Jahres hat der Kreistag beschlossen, dass die ehemalige Lungenfachklinik in Borstel erneut als Unterkunft für Geflüchtete hergerichtet und bei Bedarf wiedereröffnen soll. Dieser Bedarf ist jetzt gegeben, weswegen die ersten drei Geflüchteten voraussichtlich in dieser Woche dort einziehen werden. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Kreistagsmitglieder war ein Hilferuf aus zahlreichen Städten, Ämtern und Gemeinden. Eigentlich sind diese für die Unterbringung der Geflüchteten zuständig, signalisierten dem Kreis aber, dass nur noch sehr wenig bis kein Wohnraum mehr vorhanden sei, sodass beispielsweise auch Unterbringungen in Turnhallen wieder Thema sind. „Mit Borstel haben wir für die Kommunen einen Puffer, eine Übergangslösung geschaffen, die ihnen etwas Zeit gibt, geeigneten Wohnraum für die Geflüchteten zu finden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Nach zwei Monaten werden die dort untergebrachten Menschen
08.02.2023
Freie Wähler

Kandidaten Nominierung für den Kreistag Segeberg

Henstedt-Ulzburg (em) Die FREIEN WÄHLER im Kreis Segeberg haben auf ihrem Parteitag am 10. Dezember 2022 die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zum Kreistag im kommenden Jahr aufgestellt. Als Spitzenkandidat wurde Rainer Schuchardt aus Henstedt-Ulzburg gewählt, der die Kreistagsfraktion der FREIEN WÄHLER bereits seit 2018 führt. Ihm folgt mit Thomas Thedens aus Norderstedt der zweite Kreistags­abgeordnete der Partei. Britta Osterloh aus Borstel, Wilhelm Dahmen aus Henstedt-Ulzburg und Volker Schenppe aus Norderstedt wurden für die folgenden Listenplätze nominiert. Rainer Schuchardt fasste die bisherige Arbeit der FREIE WÄHLER-Kreistagsfraktion zusammen und erklärte, diese auch in der kommenden Wahlperiode fortsetzen zu wollen. Als Schwerpunkte nannte er die Sicherstel­lung attraktiver Wohn- und Lebensbedingungen in Stadt und Land, wozu die wohnortnahe Kindertagesbetreu­ung ebenso gehöre wie das flächendeckende Angebot an Gesundheits- und Pflege
13.12.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

ABC Zug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 25.11.2022, fand in der kleinen geschmückten Fahrzeughalle des ABC-Zuges (Löschzug Gefahrgut) an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Anders als im vergangen Jahr konnte der Leiter des ABC-Zuges, Christoph Bock, die zahlreichen geladenen Gäste, sowie Kamerad*innen ohne Coronaeinschränkungen begrüßen. ,,Es fühlt sich gut an, euch alle hier zu haben.", betonte er voller Freude. Bevor es aber in den weiteren Ablauf der Jahreshauptversammlung ging, wurde sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt und gegenseitig ausgetauscht. Gestärkt vom leckeren Essen ging der stellv. Leiter Björn Broers in seinen Jahresbericht über. Im Kalenderjahr 2022 waren 50 Kamerad*innen (26.11.2021 - 57 Kameraden, drei Kameradinnen) neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Heimatwehr, zusätzlich im ABC-Zug aktiv. Besonders erwähnenswert: Unter den 50 Feuerwehrleute
30.11.2022
Freiwillige Feuerwehr Borstel

Borsteler Feuerwehrleute erklimmen Skisprungschanze in Oberhof

Borstel (em) 200 Feuerwehrteams aus Deutschland und fünf weiteren Nationen gingen am gestrigen Samstag, den 09.04.2022 in Oberhof beim "1. Treppenlauf für Feuerwehrleute in Thüringen" an den Start. Mit dabei war auch ein Team aus dem Kreis Segeberg. Björn Broers und sechs weitere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Borstel folgten dem Aufruf des Feuerwehrverein Sömmerda e.V., Run4Kids Sömmerda e.V. & dem TFA Team Mitte und meldeten sich für den Treppenlauf an. Es ging bei der Anmeldung aber nicht nur darum, den inneren Schweinehund zu überlisten, hinter dem Treppenlauf stand auch eine Spendenaktion zu Gunsten kranker Kinder. Leichter Schnellfall und Temperaturen um die -2°C machten es den Teams und Veranstaltern nicht leicht, aber trotz aller Umstände ging um 10 Uhr das erste Team an den Start. Im Verlauf der Veranstaltung gingen auch die Teams aus Borstel an den Start. 120 Höhenmeter und 701 Treppenstufen mit angeschlossenem Atemschutzge
12.04.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Jahreshauptversammlung ABC-Zug Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Freitagabend, den 26.11.2021 gegen 19:45 Uhr eröffnete Christoph Bock als Leiter des ABC-Zug des Kreises Segeberg die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg. In der aktuellen Zeit sind solche Präsenzveranstaltungen wie wir alle wissen, aber nicht so einfach möglich. Aus diesem Grund wurde im Vorweg ein Hygienekonzept geschrieben, welches neben der 2G-Regel auch eine tagesaktuelle Testung vor Ort sowie Maskenpflicht für alle Anwesenden vorsah. "Trotz der aktuellen Lage möchten wir nicht erneut auf die Jahreshauptversammlung verzichten und setzten aus diesem Grund alles auf Sicherheit", betonte der Leiter des Löschzuges-Gefahrgut in seiner Ansprache. Auch der anwesende Zentrumsdirektor des Forschungszentrum Borstel und Infektiologe, Herr Prof. Dr. Ulrich Schaible begrüßte diese Maßnahmen: "Mit 2-G + machen wir alles richtig und sorgen so für
06.12.2021