Artikel
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehr warnt vor Wald- und Flächenbrandgefahr
Kreis Segeberg (em) Das anhaltende frühsommerliche Wetter mit anhaltender Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein weist daraufhin, dass landesweit die Stufe 3 und teilweise bereits die Stufe 4 (zweithöchste Stufe) in Schleswig-Holstein erreicht wurde bzw. in den nächsten Tagen zu erwarten ist.
Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und Flächenbrände vermeiden. Bitte beachten Sie die Sicherheitstipps der Feuerwehr für Natur und Grillvergnügen:
Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer -
fragen Sie nach ausgewiesenen Grillplätzen...und halten Sie dort die aktuellen Kontaktregeln
ein.
Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasfläch
21.04.2020
Polizei
Einbruchsquote im Kreis Segeberg explodiert um 50%
Bad Segeberg (em) Der stellvertretende Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg, Jan Lewering, und der stellvertretende Leiter der Kriminalinspektion Bad Segeberg, Stefan Kiehl, haben heute in Bad Segeberg in einer Pressekonferenz die Kriminalstatistik für den Kreis Segeberg vorgestellt.
Die Polizeidirektion (PD) Bad Segeberg, zuständig für die Kreise Segeberg und Pinneberg, verzeichnet für den gesamten PD-Bereich eine Abnahme aller registrierten Straftaten auf knapp über 35 Tausend Fälle (35.031 Straftaten). Dieser Wert ist der niedrigste in den letzten acht Jahren. In der Gesamtheit ist die Statistik 2015 unauffällig. Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit ist auch in 2015 die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. Hier ist die erfreuliche Senkung der Fallzahlen in 2014 von nun leider stark erhöhten Fallzahlen in 2015 aufgeholt worden. Trotz der erheblichen Anstrengungen der PD (WED-Konzept) dieser sich bereits seit Anfang 2015 abzeichnenden Entwicklung entgeg
14.03.2016
Polizei
Weniger Straftaten aber deutlich mehr Wohnungseinbrüche
Bad Segeberg/Kreis Pinneberg (em) Der Leiter der Kriminalinspektion Bad Segeberg, Ingo Minnerop, und die Leiterin der Kriminalpolizeistelle Pinneberg, Sarah Lampe, haben heute in Elmshorn in einer Pressekonferenz die Kriminalstatistik für den Kreis Pinneberg vorgestellt.
Die Polizeidirektion (PD) Bad Segeberg, zuständig für die Kreise Segeberg und Pinneberg, verzeichnet für den gesamten PD-Bereich eine Abnahme aller registrierten Straftaten auf knapp über 35 Tausend Fälle (35.031 Straftaten). Dieser Wert ist der niedrigste in den letzten acht Jahren. In der Gesamtheit ist die Statistik 2015 unauffällig. Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit ist auch in 2015 die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. Hier ist die erfreuliche Senkung der Fallzahlen in 2014 von nun leider stark erhöhten Fallzahlen in 2015 aufgeholt worden. Trotz der erheblichen Anstrengungen der PD (WED-Konzept) dieser sich bereits seit Anfang 2015 abzeichnenden Entwicklung entgegenzutreten, ist d
11.03.2016
Polizei
Verkehrsunfall: Leckage an 300 Liter Tank
Bad Segeberg (em) Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Lieferwagen in der Gemarkung Wulfsfelde in dem Rösinger Weg Ecke Dorfstrasse (Freitag, 16. Oktober) kam es zu einer kleinen Leckage an einem 300 Liter Tank mit flüssigen Sauerstoff. Der Lieferwagen war über einen Graben auf einen Acker gefahren und kam dort zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Um den Lieferwagen vom Acker zu bergen, war es erforderlich, den Sauerstoff aus dem Behälter zu entfernen. Die Einsatzleitung entschied sich dafür, unter Sicherstellung des Brandschutzes das Gas abzulassen, um auch beim weiteren Abtransport durch den Abschlepper weitere Gefahren auszuschließen. Nach Füllstand und Menge wurden ca. 200.000 Liter unter Bildung von Nebelschwaden aus dem Tank entfernt.
Gefährlich war neben der Brandgefahr auch die Möglichkeit von Erfrierungen durch das weitere Entweichen des Gases. Nachdem der Behälter druckfrei war, konnte das Unfallfahrzeug verladen und der Einsat
19.10.2015
