Videos
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Stopp von Minister Madsen auf der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg
Bad Segeberg. Am kommenden Freitag, den 18. Juli 2025, wird der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Herr Madsen, mit rund 180 engagierten Radfahrerinnen und Radfahrern im Rahmen der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg Halt machen. Der Stopp erfolgt um 9:55 Uhr auf dem Marktplatz, wo Herr Madsen von Herrn Bürgermeister Köppen empfangen wird.
Die Hansetour Sonnenschein ist eine Spendenaktion, die sich zum Ziel gesetzt hat, Projekte zu unterstützen, die krebs- und chronisch erkrankten Kindern und ihren Familien zugutekommen. Der gesamte Erlös der Tour geht zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte, unter anderem in das Projekt „Mike Möwenherz“, an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sowie in die Tumorforschung an der Universitätsmedizin in Rostock zur Verbesserung der Behandlungschancen für erkrankte Kinder. Die Radfahrerinnen und Radfahrer um Herrn Madsen absolvieren dafür ca. 600 Kilometer in 4 Tagen. Die Route füh
16.07.2025
Stadt Bad Segeberg
Digitale Neujahrsansprache der Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Auch in Bad Segeberg findet aufgrund der Corona-Situation zum Jahresbeginn erneut kein traditioneller Neujahrsempfang in Präsenz statt, dafür gibt es wieder eine virtuelle Neujahrsansprache von Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen.
Das rund 14-minütige Video ist seit gestern auf der Homepage der Stadt abrufbar. Die erste digitale Botschaft dieser Art aus dem Rathaus der Stadt Bad Segeberg soll zugleich ein Startschuss zu mehr digitaler Präsenz sein. Mit dieser Neujahransprache geben Bürgervorsteherin Saggau und Bürgermeister Köppen einen Rückblick auf das vergangene Jahr und benennen zudem die Herausforderungen für das Jahr 2022.
Der Neujahrsempfang ist nicht die bedeutsamste Veranstaltung, die der Pandemie zum Opfer gefallen ist. „Aber er bietet uns alljährlich die Gelegenheit, über das abgelaufene Jahr zu berichten und einen Ausblick auf die nächsten zwölf Monate zu geben“, so Bürgervorsteherin Monika Sag
11.01.2022
Stadt Bad Segeberg
Neu: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
Bad Segeberg (em) Hier wird das Parken jetzt noch einfacher: In Bad Segeberg können Autofahrer ihre Parkgebühren seit dem 19.10.2021 auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.
Als Handyparken-Anbieter stehen „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen mit den neuen Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.
Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder auch per SMS. Seine Parkzeit kann er ganz nach Bedarf stoppen oder verlängern. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Für diesen Komfort addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr.
In über 200 Städten verfügbar
Ob ein Auto ein digital
20.10.2021
Förderverein Städtefreundschaft
Riihimäki Mitgliederversammlung vom 24. August
Bad Segeberg (em) Erstmalig in der Kalkbergoase veranstaltete der Förderverein Städtefreundschaft Bad Segeberg Riihimäki seine diesjährige Mitgliederversammlung. Die Kalkbergoase wurde gewählt, weil sie im überdachten Freien eine coronagerechte, gut durch-lüftete Versammlung gewährleisten würde.
Bei schönem Wetter begrüßte der 1. Vorsitzende Gunther von Tluck am frühen Abend des 24. August die Vereinsmitglieder, ganz besonders aber freute er sich über die Anwesenheit des neu gewählten Bürgermeisters Bad Segebergs, Herrn Toni Köppen, sowie von Herrn Konsul Jorkisch, dem äußerst engagierten Förderer des Vereins (Bild: 1. Vorsitzender Gunther von Tluck).
Bürgermeister Köppen schilderte seine Perspektive der Städtefreund- und partnerschaften, die Bad Segeberg unterhält. Nach einer Phase der eher zurückhaltenden Pflege und Aktivitäten möchte er diese wieder stärker akzentuieren, denn die gegenseiti-gen Begegnungen seien es, die helfen, europäische He
26.08.2021