Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Ein Defibrillator für die Segeberger Tafel

Bad Segeberg (em) Über einen neuen Defibrillator freut sich die Segeberger Tafel. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Südholstein. Filialdirektor Kai Gräper übergab das lebensrettende Gerät jetzt an Kirsten Tödt und Lothar Hollatz vom Vorstand der Segeberger Tafel. „Das Geld stammt aus den Ausschüttungen unserer Lotterie Los-Sparen, mit denen wir langlebige Anschaffungen von Vereinen in der Region fördern“, erklärte Kai Gräper. Jeden Monat nehmen mehr als 580.000 Sparkassenkunden in Schleswig-Holstein regelmäßig am Los-Sparen teil und unterstützen auf diese Weise dieses Engagement für die Region. Ein Los kostet fünf Euro. Pro Los werden vier Euro gespart, die samt Zinsen im Dezember gutgeschrieben werden. Mit einem Euro pro Los sichern sich die Sparer attraktive Gewinnchancen in der Lotterie. Jeden Monat sind bis zu 25.000 Euro zu gewinnen. Das Besondere an der Lotterie ist der Nutzen für die Menschen in der Region. Die
31.03.2023
Kreis Segeberg

15 neue Defibrillatoren sollen künftig Leben retten

Bad Segeberg (em) Gerät das Herz aus dem Rhythmus, geht es oft um Leben oder Tod. Mehr als 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Hier kommen Defibrillatoren ins Spiel, die Leben retten können. Auf Antrag der Freien Wähler hat der Kreis Segeberg 15 automatisierte externe Defibrillatoren (AED) beschafft und vor kurzem in den Liegenschaften der Kreisverwaltung angebracht. Die neuen Geräte erkennen selbstständig, ob eine Schockabgabe notwendig ist und geben dem/der Ersthelferin durch Sprachansagen klare Handlungsanweisungen. „Damit eignen sie sich besonders gut für die Anwendung von Laienhelferinnen“, sagt Carina Habermann, beim Kreis für das Betriebliche Gesundheitsmanagement zuständig. Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße helfen kann, den aus dem Takt geratenen Herzrhythmus zu normalisieren. Sein Einsatz kann die Herzdruckmassage nicht ersetzen, die Überlebenswahrscheinlichkeit f
14.02.2020
Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz

Leben retten

Wankendorf (lm/jj) Das Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz sagt „Danke“! Dafür lud die Leitung des Seniorenheimes am Freitag, 25. September, in den Räumlichkeiten des Senioren Centrums zu einem Sektempfang ein. Geladen waren Unternehmen aus der Umgebung, die das Sponsoring für einen Defibrillator für das Haus übernommen haben. Zugute kommt der Defibrillator jedoch nicht nur den Senioren, die im Senioren Centrum leben, sondern auch der Öffentlichkeit. „Wir haben eine neue Schautafel aufgestellt, auf der auf den Defibrillator hingewiesen wird, damit die Leute auf der Straße im Notfall wissen, dass wir einen haben, den sie benutzen dürfen“, so Britta Horn, kommissarische Centrumsleitung des Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz. „Es ist ein Laien-Defibrillator, er lässt sich also auch ohne medizinische Vorkenntnisse einfach anwenden. Man schlägt die Scheibe ein, wodurch automatisch ein Notruf abgesetzt wird. Man klappt ihn auf und eine Stimme gibt di
23.10.2015