Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Keine weitere Förderung für private Wallboxen

Kreis Segeberg. Das Budget zur Förderung privater Ladestationen für E-Fahrzeuge (Wallboxen) im Kreis Segeberg ist seit diesem Jahr gestrichen. Neue Anträge für 2025 können daher nicht mehr berücksichtigt werden – auch wenn das Interesse an dem Förderprogramm laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum nach wie vor sehr hoch ist.  Öffentliche Ladeinfrastruktur wird weiterhin mit bis zu 7.500 Euro für Normallader und mit bis zu 25.000 Euro für Schnelllader gefördert. Der Kreistag hatte sich in seiner Dezembersitzung einstimmig gegen eine Fortführung der Förderung privater Wallboxen entschieden. Diese Sparmaßnahme ist eine von vielen und entlastet den Kreishaushalt jährlich um 150.000 Euro.   Die Gesamtverschulung des Kreises wird sich bis Ende 2025 auf rund 142,7 Millionen Euro erhöhen. Gemäß der Konsolidierungsliste hat die Politik für den Haushalt 2025 insgesamt rund 3,3 Millionen Euro Einsparungen beschlossen.
09.01.2025
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg führt Ofenführerschein ein

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg startet mit der Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel der Kreisklimaschutzmanager Florian Garske und Heiko Birnbaum ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern und nebenbei die Geldbeutel der Betreiber*innen zu entlasten.  In Deutschland werden rund zwölf Millionen sogenannter Einzelraumfeuerstätten betrieben. Mehr als elf Millionen davon sind handbeschickte Einzelraumfeuerstätten – der klassische Holzofen, wie er in jedem vierten Haushalt steht. Und diese sollen in Summe laut Umweltbundesamt für mehr als 20 Prozent aller menschenverursachten Feinstaubemissionen verantwortlich sein. „Der Einfluss durch eine optimierte Nutzung der Holzöfen auf diese Emissionen ist dabei gigantisch“, sagt Birnbaum. Nach aktueller Forschungslage sei es möglich, die Feinstaubbelastung um 50 Prozent, den CO2-Ausstoß um bis zu 35 P
18.12.2024
Hartenholm

Flohmarkt der schönen Dinge - Schätzchen im Kulturhaus Boon

Hartenholm (em) Am Samstag, 30. November, wird das Kulturhaus Boon zur Schnäppchen- und Schätzchenmeile. „Flohmarkt der schönen Dinge“ lautet, passend zur Vorweihnachtszeit, das Motto dieser Veranstaltung. Organisatorin Inga Marie Schönnagel hat ein viefältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen: Schöne Second-Hand Kleidung zum Anziehen, nette Accessoires als Deko oder Kunsthandwerk und Selbstgefertigtes als Geschenke für viele Gelegenheiten, sind an diesem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr hier zu finden. Kaffee und Kuchen gibt es zum Klönschnack mit der besten Freundin dazu, während die Kids im Atelier werken oder selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen essen können. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Ausstellerplätze sind schon alle vergeben. Parkplätze sind um das Kulturhaus Boon ausgewiesen. Das Kulturhaus Boon befindet sich in der Dorfstraße, am Ortseingang von Hartenholm. Der Ei
27.11.2024
FDP Kreis Segeberg

Helmer Krane: Bundeshaushalt 2025: Zukunft für den Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Zum Entwurf des Bundeshaushalts 2025 erklärt der Vorsitzende der FDP im Kreis Segeberg, Helmer Krane: „Der Haushaltsentwurf ist eine gute Nachricht für die Menschen in Deutschland und im Kreis Segeberg. Die Bürger werden in den nächsten zwei Jahren um 26 Milliarden Euro entlastet durch höhere Freibeträge und den Ausgleich der Kalten Progression. Die Investitionen für Infrastruktur und Bildung steigen. Es gibt mehr Mittel für die Sicherheit: innen wie außen.  Das alles steht auf dem Fundament der Schuldenbremse. So wird die Inflation weiter nach unten gedrückt und die Handlungsfähigkeit des Staates für den Krisenfall gesichert. Der Haushalt wird unserem Anspruch als Freie Demokraten gerecht: Wir wollen die strukturellen Herausforderungen unseres Landes meistern, damit Menschen wieder mehr Zuversicht haben können.  Für uns im Kreis Segeberg setzt der Entwurf besonders wichtige Impulse.  Unser Mittelstand wird vom Dynamisierungspaket p
09.07.2024
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.

Kostenfreie Energieberatung kommt nach Bad Segeberg zurück

Bad Segeberg (em) Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energie löst viele drängende Fragen aus. Antworten gibt es bei der unabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale. In Bad Segeberg kann in den neuen Räumen der Schuldner- und Insolvenzberatung nun auch die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale wiederaufgenommen werden. Hier können Bürgerinnen und Bürger ab sofort wieder einmal im Monat individuelle Lösungsvorschläge und nützliche Informationen zur effizienten Energienutzung im Haushalt erhalten. Die Beratung hilft bei Fragen, wie: Ich möchte mein Haus energetisch sanieren – Welche Maßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Kann ich Fördergelder in Anspruch nehmen? Ist es an der Zeit, meine Heizungsanlage auszutauschen? Welche Heiztechnik ist die richtige für mich? Passt eine Solaranlage auf mein Dach? Warum ist meine Energiekostenabrechnung plötzlich s
21.06.2024
Kreis Segeberg

50 Jahre Kindertagespflege: Kreis führt neue Qualifizierungskurse ein

Kreis Segeberg. 50 Jahre ist es her, dass Tagesmütter Kinder in einem familien-ähnlichen Umfeld erstmalig öffentlich finanziert betreut haben. Das Jahr 1974 war das Geburtsjahr der Kindertagespflege in Deutschland. Im Kreis Segeberg (ohne Norderstedt) werden derzeit rund 610 Kinder von 140 Kindertagespflegepersonen betreut. Die Kindertagespflege ist eine professionelle Betreuung von Kindern in einem familienähnlichen Umfeld. Pflegepersonen sind selbstständig, benötigen aber keine jahrelange pädagogische Ausbildung. „Die Kindertagespflege ermöglicht es, Beruf und Familienleben durch die Betreuung im eigenen Haushalt in Einklang zu bringen“, sagt Marina Steinfeld vom Fachdienst Kita, Jugend, Schule, Kultur. Möglich sei die Betreuung von bis zu fünf Kindern in den eigenen vier Wänden, in anderen geeigneten Räumen oder im Haushalt der jeweiligen Eltern.  Flexibilität, Sicherheit und Orientierung  „Eine Kindertagespflegeperson kann Betreuungszeiten anb
30.05.2024
CDU-Kreistagsfraktion Segeberg

Bundespolitik hat direkt Auswirkungen auf den Kreishaushalt

Kreis Segeberg (em) Die CDU Kreistagsfraktion mit Fraktionschef Torsten Kowitz richtet zum Thema Kreishaushalt einen klaren Appell an die Bundesregierung und Landrat Jan Peter Schröder: "Der Doppelwumms erwischt uns auf kommunaler Ebene und hat massive Auswirkung. Erhöhter Verwaltungsaufwand sowie deutlich erhöhter Finanzbedarf aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und dem Bürgergeld sind zwar Bundesaufgaben, aber zu gut 16 Mio. € nicht über Bundesmittel gedeckt und sorgen so dafür, dass der Kreishaushalt bei einem Defizit von 18,5 Mio. € beschlossen werden musste. Dies bedeutet, dass der Kreishaushalt genehmigungspflichtig wird, da dieser gemäß Haushaltsordnung grundsätzlich ausgeglichen aufgestellt werden muss. Für die CDU-Kreistagsfraktion war aber sehr schnell klar, dass dieser massive Einschnitt durch fehlende Bundesmittel nicht durch eine Erhöhung der Kreisumlage zu Lasten unserer Gemeinden ersetzt werden darf. Gerade auch, weil sich der Kaufkraftve
13.12.2023