Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Festnahmen nach Einbruch in Juweliergeschäft - Täter in Untersuchungshaft
Bad Segeberg (em) Am frühen Mittwochmorgen, 22.01.2025 war es in der Segeberger Kurhausstraße zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft gekommen. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen.
Um 03:18 Uhr hatten Zeugen ein Klirren gehört und die Polizei verständigt. Als die Polizei vor Ort eintraf, konnten die Einsatzkräfte zwei flüchtende männliche Personen nach kurzer Verfolgung festnehmen.
Die beiden Männer (21 und 37 Jahre alt) wurden dem Haftrichter vorgeführt. Während der 37-Jährige in der Justizvollzugsanstalt Neumünster untergebracht wurde, ist der 21-Jährige gegen Meldeauflagen vorerst freigelassen worden.
Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg geführt. Nach ersten durchgeführten Maßnahmen können den beiden Tatverdächtigen bereits die Begehung weiterer Straftaten vorgehalten werden. So bestehe dringender Tatverdacht für zwei Einbruchstaten in Glasau, sowie weitere Taten in Ahrensbök und Stockelsdorf. Die Ermittlunge
28.01.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchsserie in Wahlstedt und Bad Segeberg - Polizei sucht Zeugen
Wahlstedt (em) - Am heutigen Donnerstagvormittag (05.12.2024) ist in Wahlstedt ein weiterer Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Bereits in den vergangenen Tagen ist es zu einer Vielzahl an Taten in Wahlstedt gekommen.
Hier die vergangenen Taten:
Am Sonntag (24.11.2024) ist es in Bad Segeberg in der Lübecker Landstraße zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Nach ersten Informationen betraten unbekannte Täter in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr gewaltsam die Wohnräume eines Einfamilienhauses. Bei dem Stehlgut dürfte es sich Bargeld und Schmuck handeln.
Zu einer ähnlich gelagerten Tat ist es in Wahlstedt gekommen. Am Freitag (22.11.2024) betraten Unbekannte in Abwesenheit der Bewohner die Wohnräume eines Einfamilienhauses im Habichthorst und entwendeten auch in diesem Fall Bargeld.
Zu gleich zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser ist es am Donnerstag (28.11.2024) in der Straße 'Am Jördenberg' gekommen. Ob die Täter hierbei auch Stehlgut
05.12.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Wittenborn - Zeugen gesucht
Wittenborn (ots) - Am Sonntag (11.08.2024) ist es zwischen 08.15 Uhr und 15.40 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl im Barker Weg gekommen.
Unbekannte Täter versuchten an zwei verschiedenen Stellen gewaltsam ins Haus einzudringen, scheiterten jedoch und brachen ihr Vorhaben ab. Die Absuche innerhalb des Hauses lässt den Schluss zu, dass keine unberechtigten Personen das Haus betreten haben.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen zu dieser Tat aufgenommen und bitte um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem sind unbekannte Personen oder Fahrzeuge im Bereich Barker Weg oder Umgebung aufgefallen? Hinweise werden erbeten unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de .
12.08.2024
Polizei
Festnahme nach Betrugsversuch mit der Masche 'Falsche Polizeibeamte'
Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, den 25.07., ist es in der Großen Seestraße erneut zu einer Betrugstat nach der Masche 'Falsche Polizeibeamte' gekommen. Der Täter konnte nach der Übergabe von Wertgegenständen vorläufig festgenommen werden.
Durch polizeiliche Ermittlungen wurde eine Betrugstat gegen eine 76-jährige Bad Segebergerin bekannt. Ein angeblicher Polizeibeamter informierte die Seniorin über einen Einbruch in ihrer Nachbarschaft. Die Dame soll namentlich auf einer Liste der Einbrecher verzeichnet sein. Die Rentnerin wurde sehr lange in dieses Telefonat gebunden und erhielt immer wieder Anweisungen. Letztlich legte sie einen hohen Bargeldbetrag und diverse gesammelte Silber- und Goldmünzen in einen Beutel und übergab diesen an einen angeblichen Polizeibeamten, der sie an ihrer Wohnanschrift aufsuchte und das vorher vereinbarte Codewort nannte.
Direkt nach der Übergabe wurde ein 24-jähriger Mann festgenommen und die bei ihm gefundenen Wertgegenstände sich
29.07.2024
Bund der Steuerzahler
Sicher zu Hause - Schleswig-Holstein setzt Einbruchschutzprogramm fort
Neumünster/Kreis Segeberg Das Land Schleswig-Holstein stellt für das Einbruchschutzprogramm in diesem Jahr knapp 800.000 Euro zur Verfügung. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat das Programm aktuell verkündet, teilt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg mit. Damit können Hauseigentümer und Mieter in Schleswig-Holstein weiterhin Anträge stellen und ihr Zuhause mit Fördergeldern besser gegen Einbruch sichern.
Gefördert werden unter anderem der Einbau und die Nachrüstung von Fenster- und Fenstertürsicherungen sowie der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik blieben in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 fast die Hälfte aller Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken, was vor allem auf eingebaute Sicherheitstechnik zurückzuführen ist. www.k-einbruch.de gibt nähere Informationen.
Die Förderung ist gestaffelt: Die Investitionskosten müssen mindestens
27.02.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchskriminalität - Polizei startet Anhalte- und Sichtkontrollen
Bad Segeberg (em) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität.
Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich.
Darüber hinaus wird die Polizei in den Kreisen Pinneberg und Segeberg ab dem 15. November 2023 sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen. Eine entsprechende Anordnung gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein wurde vom Leit
17.11.2023
Polizei Bad Segeberg
Aufklärung durch die Polizei zum Tag des Einbruchsschutzes auf dem Wochenmarkt
Kaltenkirchen (em) Wenn es abends wieder früher dunkel wird, steigt das Einbruchsrisiko. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein Schock. Das verlorengegangene Sicherheitsgefühl kann schwerwiegende psychische Folgen haben und ist meist schlimmer als der rein materielle Schaden.
Ebenso wie geeignete Sicherungstechnik ist auch ein sicherheitsbewusstes Verhalten und ein gut nachbarschaftliches Verhältnis zum Schutz vor Einbrechern wichtig.
Leider verzeichnet die polizeiliche Kriminalstatistik einen Anstieg beim Wohnungseinbruch in Schleswig-Holstein. Mitursächlich hierfür dürfte auch das Ende coronabedingter Einschränkungen sein und daraus resultierend wieder mehr Tatgelegenheiten.
Eigene Vorsorge ist für Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack deshalb wichtig: "Ich kann nur jeder Schleswig-Holsteinerin und jedem Schleswig-Holsteiner empfehlen: Nutzen Sie das hervorragende Beratungsangebot der Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei. Auf
26.10.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Großer Schaden beim Einbruch in die Gemeinschaftsschule in Wahlstedt
Bad Segeberg (ots) - Am Sonntag (15.10.2023) ist es zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr zu einem Einbruch in die Gemeinschaftsschule gekommen. Die Schule liegt in der Neumünsteraner Straße im Ortszentrum von Wahlstedt. Auffällig bei dieser Tat ist der große Schaden, den der oder die Täter angerichtet haben.
Um 20.30 Uhr und um 22.00 Uhr bestreifte ein Sicherheitsdienst das Gebäude der Wahlstedter Gemeinschaftsschule. Während es um 20.30 Uhr noch keine Auffälligkeiten gab, hat der Sicherheitsmitarbeiter um 22.00 Uhr zahlreiche Beschädigungen festgestellt. Zwei Fenster der Turnhalle und sechs Fenster im Trakt B wurden vermutlich mit einem Hammer eingeschlagen. Durch eine eingeschlagene Scheibe konnte das danebenliegende Fenster geöffnet und der Klassenraum für Naturwissenschaften/Physik betreten werden. Schränke wurden geöffnet und offensichtlich durchsucht. Weiterhin stellten die Täter mehrere Bunsenbrenner zusammen und gossen eine klare Flüssigkeit darüber. Am Boden
16.10.2023
