Artikel
Bund der Steuerzahler
Sicher zu Hause - Schleswig-Holstein setzt Einbruchschutzprogramm fort
Neumünster/Kreis Segeberg Das Land Schleswig-Holstein stellt für das Einbruchschutzprogramm in diesem Jahr knapp 800.000 Euro zur Verfügung. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat das Programm aktuell verkündet, teilt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg mit. Damit können Hauseigentümer und Mieter in Schleswig-Holstein weiterhin Anträge stellen und ihr Zuhause mit Fördergeldern besser gegen Einbruch sichern.
Gefördert werden unter anderem der Einbau und die Nachrüstung von Fenster- und Fenstertürsicherungen sowie der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik blieben in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 fast die Hälfte aller Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken, was vor allem auf eingebaute Sicherheitstechnik zurückzuführen ist. www.k-einbruch.de gibt nähere Informationen.
Die Förderung ist gestaffelt: Die Investitionskosten müssen mindestens
27.02.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchskriminalität - Polizei startet Anhalte- und Sichtkontrollen
Bad Segeberg (em) - Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität.
Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich.
Darüber hinaus wird die Polizei in den Kreisen Pinneberg und Segeberg ab dem 15. November 2023 sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen. Eine entsprechende Anordnung gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein wurde vom Leit
17.11.2023
CDU
Die Senioren Union Bad Segeberg lädt zum Frühlingstreffen ein
Bad Segeberg (em) Nach ihrer erfolgreichen Veranstaltung zum Einbruchschutz lädt Ursula Michalak, die Vorsitzende der Senioren Union Bad Segeberg zum Frühlingstreffen am Mittwoch, 3. Mai um 15.00 Uhr ins Ihlsee-Restaurant ein. Unter dem Titel „Das Schöne am Frühling“ werden Gedichte und Geschichten zum Frühling vortragen. Lassen Sie sich überraschen.
Das Kaffee-Kuchen-Gedeck (Käsebrot alternativ - bei Anmeldung angeben) kostet für Mitglieder 7.50 €, für Nichtmitglieder 8.50 €.
Gäste sind wie immer gern willkommen.
Melden Sie sich bitte an bei Ursula Michalak 04551/3956 bis zum 29.4.
(ggfs. gern auch auf dem Anrufbeantworter).
13.04.2023
Senioren Union
Ursula Michalak ist neue Vorsitzende der Senioren Union im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em) Am Montagnachmittag wählten 35 Mitglieder vom Senioren Union (SU) Kreisverband Segeberg Ursula Michalak mit nur einer Gegenstimme zu ihrer neuen Vorsitzenden. Die Vorsitzende vom Ortsverband Bad Segeberg und stellvertretende SU Landesvorsitzende löst Volker Dornquast ab, der aus gesundheitlichen Gründen nach 5 Jahren dieses Amt nicht fortführen will.
Die neue Vorsitzende hatte gerade eine Woche zuvor auf Landesebene einen speziellen Seniorenpassus in den Leitfaden der CDU Schleswig-Holsteins zur Kommunalwahl durchgesetzt.
Bei Kaffee und Kuchen wurde über Enkeltrick-Betrügereien und Senioren im Verkehr diskutiert. Für das CDU Kreiswahlprogramm wurden Vorschläge zur Seniorenpolitik eingebracht. Die Senioren Union setzt sich dafür ein, den 23. Mai als gesetzlichen Feiertag zum Tag des Grundgesetzes zu erheben.
Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck leitete die Wahl und informierte über die aktuelle Landespoliti
14.03.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei kündigt Anhalte- und Sichtkontrollen an
Kreis Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg kündigt erneut Anhalte- und Sichtkontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität an. Die Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle ist Schwerpunkt innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg. Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität.
Sämtliche Aspekte, die mit dieser Aufgabe einhergehen, genießen hohe Priorität.
Dies wird insbesondere durch die Intensivierung polizeilicher Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßig stattfindender Einbruchschutzveranstaltungen und Präventionsstreifen, der Erhöhung der polizeilichen Präsenzen zu tatrelevanten Zeiten, sowie nicht zuletzt durch die Bildung eines speziellen Sachgebietes, dem Sachgebiet 4 der Kriminalpolizei Pinneberg, deutlich.
Darüber hinaus wird die Polizei in den Kreisen Pinneberg und Segeberg ab dem 24.
November 2022 sogenannte Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum durchführen.
24.11.2022
MEBO Sicherheit
Mit Sicherheit: durch die dunkle Jahreszeit
Bad Segeberg/Hamburg (sh/kv) Die dunkle Jahreszeit rückt immer näher und damit auch die Zeit, in der sich Einbrecher und Diebe länger unentdeckt im Freien bewegen können. Ein Grund mehr, etwas für die eigene Sicherheit zu tun. Die meisten Menschen sind der Meinung, dass man mit einer Versicherung genug dafür getan hätte und ausreichend geschützt ist.
Was jedoch ein Trugschluss ist, denn sie ersetzt nur den materiellen Schaden, der durch einen Einbruch entsteht. Jedoch kann keine Versicherung der Welt das Wohl ihrer Liebsten schützen. Auch den Verlust von Sammlerstücken oder kostbarem Familienschmuck kann sie nicht annähernd ersetzen. Von den psychischen Folgen, die solch ein Eingriff in die Privatsphäre mit sich bringen kann, ganz zu schweigen. Zudem entstehen, abgesehen von den gestohlenen Sachwerten, außerdem oft noch erhebliche Sachbeschädigungen, die den Wert der gestohlenen Sachen nicht selten übersteigen. Alarmanlagen bieten gerade hier ausgezeichneten Sch
17.12.2018
CDU
Einbruchschutz-Programm wird auch 2019 fortgesetzt
Kreis Segeberg (em) Zu dem am Mittwoch, 12. Dezember vom Landtag beschlossenen Haushalt für das Jahr 2019 erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann aus dem Kreis Segeberg:
„Mit dem Haushalt 2019 wird das erfolgreiche Einbruchschutz-Programm der letzten Jahre fortgesetzt. Auf Initiative der CDU-Fraktion haben die Koalitionsfraktionen erneut 1 Million Euro an Fördermitteln bereitgestellt, um Häuser und Wohnungen vor Wohnungseinbrüchen zu schützen“, so Ole-Christopher Plambeck, Abgeordneter aus dem Wahlkreis Segeberg-West im Kieler Landtag.
Mit der gleichen Fördersumme konnten im Jahr 2018 mehr als 900 Anträge bewilligt werden. Unter anderem sei der Einbau sowie die Nachrüstung von Fenster- und Terrassentürelementen sowie der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern gefördert worden. Mit der Vielzahl an Anträgen war das Programm schnell überzeichnet.
„Der Bereich Südholstein gehört zu der Region m
13.12.2018
MEBO Sicherheit
Weltmeisterliche Sicherheit bei Veranstaltungen
Bad Segeberg/Hamburg (la/sh) Der Sommer steht in den Startlöchern: Viele große Veranstaltungen mit zahlreichen Besuchern finden statt und erfordern mehr Sicherheit denn je! Der Einsturz der Eislaufhalle in Bad Reichenhall oder das Unglück auf der Loveparade in Duisburg erinnern daran, dass Veranstaltungen nicht nur fröhlich und lustig sind, sondern immer auch eine latente Gefahr in sich bergen.
Von Revierfahrten über Alarmverfolgung und Vorortbewachung bis hin zur Eventüberwachung bietet MEBO Sicherheit alles, was dem Kunden Sicherheit gewährt. Besonders im Bereich Eventüberwachung ist das Unternehmen sehr erfahren: Aktuell sorgt MEBO Sicherheit bereits im dritten Jahr in Folge für die Sicherheit bei Veranstaltungen am Kalkberg, bei denen rund 50.000 Besucher anwesend sind.
Ganz Deutschland ist wieder im Fußballfieber! Aufgrund der unterschiedlichen Fan-Gemeinden, die ihre Mannschaften natürlich zu 100 Prozent unterstützen, besteht ohnehin schon ein erhö
07.06.2018
