Artikel
Bad Segeberg
Projekt „Aktiv gegen die Energiekrise" ist Win-Win Situation für alle Beteiligten
Kreis Segeberg. Plötzlich muss sich eine junge Mutter allein um ihre drei Kinder kümmern, weil der Partner unerwartet verstorben ist; der 80-Jährige Vater hatte einen Schlaganfall und wird nun täglich von seinem Sohn gepflegt: Die Gründe für eine Langzeitarbeitslosigkeit sind so vielfältig und individuell wie die menschlichen Schicksale dahinter.
Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. Vorurteile führen dazu, dass sie nach überstandener Krise oftmals geringere Wiedereinstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Hier setzt die Ausweitung eines Modellprojekts der Stadtwerke Norderstedt auf weitere kommunale Energieversorger an.
Das Jobcenter Segeberg hatte das Projekt vor dem Hintergrund der Energiekrise im Sommer 2022 in enger Abstimmung mit Landrat Jan Peter Schröder initiiert. Im Kern geht es darum, Menschen in ihren eigenen Wohnungen und Häusern kostenlos zum Energiesparen sowie zum Klimaschutz im Alltag zu
23.06.2023
