Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mözen

Vermisste Stand-up-Paddlerin tot im Mözener See aufgefunden

Bad Segeberg.  Die seit Dienstag, den 13. August 2025, vermisste Stand-up-Paddlerin ist tot aufgefunden worden. Wie verschiedene Medien berichten, entdeckten Einsatzkräfte der Polizei am Donnerstagnachmittag die Leiche der Frau treibend im Mözener See im Kreis Segeberg. Die Identität der Verstorbenen konnte eindeutig bestätigt werden – es handelt sich um die gesuchte Vermisste. Die Frau war am Dienstag als vermisst gemeldet worden, nachdem sie mit ihrem Stand-up-Paddle-Board nicht von ihrer Tour zurückgekehrt war. Unmittelbar nach der Vermisstenmeldung leitete die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen ein. Über einen Zeitraum von mehreren Tagen waren Polizei und Rettungskräfte im Einsatz. Dabei kamen sowohl Taucher als auch technisches Gerät zum Einsatz. Trotz intensiver Bemühungen blieben die Suchaktionen zunächst erfolglos. Am Donnerstagnachmittag führten die anhaltenden Suchmaßnahmen schließlich zur tragischen Entdeckung der Leiche im Wasser des Mözener S
15.08.2025
Konzertring Bad Segeberg

Konzert Duoabend mit den Brüdern Goldfeld

Bad Segeberg (em) Am 14.Oktober um 19.30 Uhr sind die Brüder Denis Goldfeld und Vadim Goldfeld zu Gast im Bürgersaal im Rathaus in Bad Segeberg. 1998 erschien ihre erste gemeinsame CD mit Werken von Mozart, Schubert und Brahms unter dem Label von Sony Classical. Die erste CD über die Isaac Stern sagte: „Denis und Vadim Goldfeld... eine große Verheißung für die Zukunft.“, Denis Goldfeld (Violine) und Vadim Goldfeld (Klavier) werden mit folgendem Programm im Bürgersaal von Bad Segeberg zu Gast sein: Georg Friederich Händel (1685-1759) Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur Op.1 HWV 361 1. Larghetto 2. Allegro 3. Adagio 4. Allegro  Johannes Brahms (1833-1897) Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Op. 100 1. Allegro amabile 2. Andante tranquillo – Vivace 3. Allegretto grazioso, quasi Andante  ++ PAUSE ++ Sergey Prokofiev (1891-1953) 5 Melodien Op. 35 1. Andante  2. Lento, ma non
05.10.2023
Kreis Segeberg

Eingliederungshilfe organisiert inklusive „Entdeckungsreise in den Sozialraum“

Kreis Segeberg(em). „Lust auf eine Entdeckungsreise? Lieblingsorte erforschen und neu (er)finden“: Unter diesem Motto hat eine kostenfreie, inklusive Projektwoche gestanden, die in zwei Tages- und Begegnungsstätten der Ambulanten und Teilstationären Psychiatrischen Versorgung (ATP) stattgefunden hat: in Norderstedt und in Bad Segeberg. Die Einrichtungen bieten sonst ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Behinderung an. Ziel war es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Umwelt – ihren Sozialraum – entdecken zu lassen. Im Kern ging es darum, das Lebensumfeld mitgestalten sowie Ideen und Wünsche einbringen zu können. Im Idealfall entsteht dadurch nun ein offener Austausch über Stärken und Schwächen der örtlichen Bedingungen.   Wie hört sich dein Lieblingsort an? Wie sieht dein Lieblingsplatz aus? Und wie müssten ein Café, eine Bücherei, ein Sportverein, ein Park oder ein Kino sein, damit du richtig gern hingeh
08.08.2023
CDU Bad Segeberg

Ladies Talk Night und Bad Segeberger Stadtspaziergang

Bad Segeberg. Gleich zwei Veranstaltungen organisiert die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) gemeinsam mit der CDU Bad Segeberg, der Frauen Union und der Senioren Union im August in der Kreisstadt. Am Mittwoch, 16. August werden ab 19 Uhr nach Wetterlage vor oder in der „Spätschicht“ nicht nur die weiblichen Gäste zur „Ladies Talk Night“ mit einem Gratis-Empfangscocktail (auch alkoholfrei) nach einem Spezialrezept von Wirt Alfonso Marey begrüßt. Auch der Eintritt ist frei. Als Moderatorin interviewt CDU-Stadtvertreterin Dorina Klaus die hochkarätigen Gäste auf unterhaltsame Art. Das KPV-Landesvorstandsmitglied begrüßt in ihrem Talk die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der Frauen Union Katja Rathje-Hoffmann sowie Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den KPV Landesvorsitzenden und CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
03.08.2023
Noctalis

Eröffnung der Höhlensaison am 01. April

Bad Segeberg (em) Die rund 30.000 Fledermäuse, welche alljährlich in der Kalkberghöhle ihren Winterschlaf halten, erwachen nun zum Frühlingsbeginn, um in die umliegenden Wälder zurückzukehren und sich nach der kräfteraubenden kalten Jahreszeit die Bäuche mit Insekten vollzuschlagen. Welch ein Glück für alle Naturfreundinnen, denn ab Samstag, den 01.04.2023 um 10 Uhr ist die Kalkberghöhle wieder für Besucherinnen geöffnet! Wie bei uns Menschen auch, gibt es bei den Fledermäusen immer noch ein paar Langschläfer, sodass Anfang April noch besonders viele Fledermäuse in der Höhle zu beobachten sind. Die Höhlenführungen finden im Halbstundentakt zwischen 10:00 und 16:30 Uhr statt. Dieses Jahr ist ein Jubiläumsjahr, denn die Entdeckung der Kalkberghöhle liegt exakt 110. Jahre zurück. Im August 1913 wurde die Höhle offiziell als Schauhöhle eröffnet und die ersten zahlenden Besucher*innen eingelassen. Aus diesem Grund hat sich das Noctalis Fledermausze
08.03.2023
VHS

KiK-Vorträge im Jahr 2017: Ein Programm der Jubiläen

Bad Segeberg (em) Mit dem neuen Jahr beginnt auch wieder eine neue Saison der Veranstaltungsreihe „Kultur im Klinikum“, kurz KiK, die die Volkshochschule Bad Segeberg gemeinsam mit den Segeberger Kliniken veranstaltet. Mittlerweile ist es das 21. Jahr der Kooperation der beiden Institutionen, und der Zuspruch ist weiterhin ungebremst. Wie gewohnt umfasst das Jahresprogramm neun Vorträge, die monatlich, immer am letzten Montag des Monats um 19.30 Uhr in den Räumen der Segeberger Kliniken, am Kurpark 1, stattfinden. In den Monaten Juli, August und Dezember finden keine Vorträge statt Dr. Jürgen Weber, der für das Programm bei der vhs zuständig ist, hat wieder eine bunte Mischung aus interessanten Vorträgen aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur und Musik sowie der Segeberger Lokalgeschichte zusammengestellt. Weber selbst hat sich eigentlich schon als Referent in der Reihe verabschiedet. „Da es mir aber nicht gelungen ist, Referenten für den Bereich „M
24.01.2017
Polizei

Gartenzwerge machen sich selbstständig

Bad Segeberg (em) Ein kurioser Fall beschäftigt die Polizei in Bad Segeberg. In einem Vorgarten in der Stauffenbergstraße wurde von den dortigen Bewohnern am 14. April, eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht. In ihrem Vorgarten und vor der Haustür standen plötzlich, wie von Zauberhand, unterschiedlichste Gartenzwerge in einer Größe von bis zu 70 cm. Die Märchengestalten dürften in einer Nacht- und Nebelaktion von bislang Unbekannten in dem Garten positioniert worden sein. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall und der Herkunft der Waldbewohner geben können, sich unter 04551-8840 zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.04.2015
Noctalis

Mit dem Tierpfleger auf Entdeckung am 5. Oktober

Bad Segeberg (em) Foxi und ihre Freunde: An diesem Sonntag geht es auf eine Sonderführung mit der Noctalis-Tierpflege in die Lebenswelt der Fledermäuse. Sonntag | 5. Oktober | ganztägig Bad Segeberg - Noctalis
16.09.2014