Artikel
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Segeberger ImmobilienTage am 4./5. Oktober 2025 bei Möbel Kraft
01.10.2025
Segeberger Kliniken
Björn Stöcker ist neuer Leiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Dr. med Björn Stöcker ist neuer Sektionsleiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Der 47-jährige gebürtige Siegener war bereits von 2008 bis 2019 für die Segeberger Kliniken tätig. Björn Stöcker war zunächst als Assistenzarzt in der Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie tätig. Nach der Erlangung der Facharztkompetenz im November 2010 war Stöcker als Oberarzt im diagnostischen und therapeutischen Bereich der Kardiologie und Angiologie beschäftigt. Im Februar 2014 erlangte er die Facharztkompetenz Angiologie.
Stöcker war verantwortlich für die nicht invasive Bildgebung (TEE, TTE) bei der Durchführung von Mitralclips, ASD-, PFO- und Herzohrverschlüssen und Implantationen großvolumiger Stents und Y-Prothesen. Zudem betreute Dr. Stöcker viele Jahren oberärztlich die kardiologisch-angiologische Akutstation des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Zuletzt war Stöcker Leitender Oberarzt im Fri
06.11.2024
Segeberger Kliniken
Herzenssache - Segeberger Kliniken zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden – Lebensqualität erhöhen“ tourt die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ mit einem auffälligen roten Londoner Doppeldeckerbuss quer durch Deutschland.
Der Infobus ist am Freitag, den 13.09 zu Gast in Bad Segeberg und steht von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Marktplatz. Fachärzte der Segeberger Kliniken unterstützen die Aufklärungskampagne aktiv und stehen allen Besuchern ohne vorherige Anmeldung direkt vor Ort für Fragen zur Verfügung:
Diabetes Sprechstunde: 10-11 Uhr
Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und kann, wenn sie unbehandelt bleibt, schwerwiegende Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. In der Sprechstunde können sich Interessierte über Risikofaktoren, Früherkennung und den Umgang mit der Krankheit informieren.
Adipositas: 11-12 Uhr
Übergewicht ist einer der Hauptfaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ex
13.09.2024
Bengt Bergt
Diskussionsveranstaltung: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“
Kreis Segeberg (em) Das erste Wolfsrudel in Schleswig-Holstein seit 180 Jahren wurde an verschiedenen Orten im Kreis Segeberg gesichtet. Das sorgt für Diskussionen: „Bei einigen Bürgerinnen und Bürgern gibt es Fragen und Sorgen im Zusammenhang mit dem Wolfsrudel. Das muss ernst genommen werden“, betont der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD).
Deshalb möchte Bergt mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle Wolfssituation im Kreis Segeberg ins Gespräch kommen und zwar nicht nur theoretisch im Büro, sondern dort, wo der Wolf gesichtet wurde: im Segeberger Forst. Die Veranstaltung mit dem Titel: „Wölfe in Segeberg, keine Märchen – Fakten und Aufklärung!“ beginnt am Samstag, 24.02.2024 um 11 Uhr an der Emmaus-Kirche Hartenholm mit einem 30-minütigen Spaziergang durch den Segeberger Forst und endet mit einer anschließenden Diskussionsrunde im Waldgut Hartenholm (fußläufig). Mit dabei: die SPD-Landtagsabgeordnete und Expertin für Natur- u
16.02.2024
Bengt Bergt
Rettet Lauterbachs Reform unsere Krankenhäuser?
Bad Segeberg (em) Die Finanzierung unserer Kliniken ist in einer Schieflage. Immer wieder kommt es zu Schließungen – auch im Kreis Segeberg. Als in Henstedt-Ulzburg die Geburtsstation geschlossen wurde, führte das zu scharfem Protest aus der Gemeinde und dem Umland. Und das völlig zurecht: Diese Klinken sind wichtig für die Menschen hier vor Ort.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant daher eine Krankenhausreform, um qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung flächendeckend überall im Land sicherzustellen. Was bedeutet sie für die Klinik in Henstedt-Ulzburg, für die imland Kliniken, für die Gesundheitsversorgung im Kreis Segeberg? Kann sie diesen katastrophalen Trend stoppen?
Um diese Fragen mit denen zu besprechen, die sie betreffen, kommen Experten aus Bundestag und Landtag in den Kreis. Dr. Christos Pantazis, Arzt und stellv. gesundheitspolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion und Birte Pauls, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsf
02.06.2023
Katja Rathje-Hoffmann
Kinder und Jugendliche brauchen eine Stimme
Kreis Segeberg (em )Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU und sozialpolitische Sprecherin Katja Rathje-Hoffmann fordert in ihrer Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag Änderungen in der Gesetzgebung umzusetzen um die Rechte der Kinder- und Jugendlichen zu stärken. Ihre Rede im Wortlaut:
„Kinder und Jugendliche sind besonders zu schützen. Ihr Wohl sollte immer im Mittelpunkt stehen. Und weil sie besonders schützenswert sind, ist auf Bundesebene am 10. Juni 2021 das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Kraft getreten. Ebenfalls wurde im letzten Jahr das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrecht verabschiedet.
Der Bund hat mit der Gesetzesänderung u.a. die Verbesserung des Kinder- und Jugendschutzes und die Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und stationären Einrichtungen gesetzlich in den Fokus gestellt. Diese Änderungen passen wir im schleswig-holsteinischen Gesetz nun an, damit wir auch hier den
28.01.2022
Nabu
Wintervögel werden zum 11. Mal gezählt
Kreis Segeberg (em) Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und jeder kann dabei sein: vom 8. bis 10. Januar findet die „Stunde der Wintervögel“ statt, die der NABU zusammen mit seinem bayerischen Partner LBV organisiert. Bereits zum 11. Mal sind Vogelfreunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden, um eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern zu ermöglichen.
Bei der „Stunde der Wintervögel“ im Januar 2020 hatten sich 143.000 Vogelfreunde an der Zählung beteiligt und Daten von fast 100.000 Zählpunkten übermittelt. „Es wäre nicht überraschend, wenn diese Rekordbeteiligung während des gegenwärtigen Corona-Lockdowns noch übertroffen würde“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Die Erfahrungen aus dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr haben gezeigt, dass die Natur vor der Haustür von vielen Menschen wieder mehr wahrge
06.01.2021
Aktuell
SE-Fahrrad-Talk mit Marlis Stagat
Bad Segeberg (em) Eine „Fahrradstadt Bad Segeberg“ ist eines der Ziele von Marlis Stagat. Die parteilose Kandidatin für das Bürgermeisteramt lädt zu einem „Sattelfest-Talk“ am Dienstag, 11. August um 17.30 Uhr in die Lounge vor der „Spätschicht“, Hamburgr Str. 9 (Fußgängerzone) zu einer Diskussion über das umweltfreundliche Verkehrsmittel ein.
Weitere Gäste in der Talkrunde zur Zukunft des innerstädtischen Radverkehrs in Bad Segeberg sind der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann als Fahrradpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion und Joachim Brunkhorst, der Radverkehrsbeauftragte des Kreises Segeberg sowie weitere Fahrradexperten.
Spätschicht-Chef Alfonso Marey und Veranstalterin Marlis Stagat werden für die Gesundheit der Teilnehmer die aktuellen Corona-Auflagen strikt befolgen. Aus diesem Grund ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich und eine Anmeldung per Mail unter briefkasten@marlisstagat.de erforderlich.
Vorab werden
27.07.2020
