Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Open Air

Die Zauberflöte – Klassik Open Air auf dem Landesturnierplatz Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Entdecken Sie die zauberhafte Welt von Mozarts “Die Zauberflöte” in einer atemberaubenden Open-Air-Aufführung – im kommenden Sommer 2024! Wir laden Sie ein, Teil eines unvergesslichen Opernerlebnisses zu werden, das voller Emotionen, Abenteuer und musikalischer Brillanz ist.   Die mitreißende Handlung entfaltet sich um Prinz Tamino, der von der majestätischen Königin der Nacht beauftragt wird, ihre geliebte Tochter Pamina aus den Händen des mysteriösen Sarastro zu retten. Eine Reise voller Prüfungen und Magie beginnt, begleitet von der bezaubernden Musik Mozarts.   Die Aufführung wird von einem meisterhaften Ensemble interpretiert, das die fesselnden Charaktere der Oper zum Leben erweckt. Von der beeindruckenden Koloratur-Arie “Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen” der Königin der Nacht bis zur hinreißenden Melodie “Ein Mädchen oder Weibchen” von Papageno - die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk an Emotionen und klanglicher
05.08.2024
Herrenhaus Seedorf

Wien bleibt Wien! – Ein musikalisch-literarischer Ausflug

Bad Segeberg (em) Ein Ausflug in die Donaumetropole findet am Samstag, 13. Oktober um 17 Uhr im Saal des des Seedorfer Herrenhaus, Am Burggraben 16, 23823 Seedorf statt. „Wien bleibt Wien!“ heißt das Programm über Kaffeehauspoeten, stille Zechern und Walzerkönige. Fröhlich-weinselige Lieder, böse Texte und schmelzender Geigenklang. Erzählt wird die Geschichte einer Stadt und ihres Flairs, alles über ihren morbiden Charme, ihre multikulturelle Prägung, alles übers Kaffeehaus, K.u.K., die Liebe unter Praterbäumen, Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball. Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE. Der Sprecher Armin Diedrichsen arbeitete nach der Ausbildung zum Opernregisseur als Dramaturg, Ausstellungsmacher, Schauspieler und Kulturmanager, bevor er als Musikjournalist tätig wurde. Seit Beginn der 1970er Jahre pflegt er Kontakte zur Kulturszene Nordeuropas, was er
05.10.2018
Music Büro

Kammermusik der Romantik

Bad Segeberg (em) Musik von Carl-Maria von Weber und anderen Kompnisten seiner Zeit erklingt am Samstag, 22. September um 17 Uhr im Saal des des Seedorfer Herrenhaus, Am Burggraben 16, 23823 Seedorf. Originalwerke und Bearbeitungen für Klavierquintett spielen die Pianistin Inessa Tsepkova und Das fidele Blasquartett. Martin Karl-Wagner Flöte, Kati Frölian Klarinette, Hagen Sommerfeld Horn und Wolfgang Dobrinski Fagott. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu Beherrscher der Geister (Rübezahl) und die Jubel-Ouvertüre von Carl Maria von Weber sowie weitere Originalwerke von Franz Danzi, Robert Schumann und anderen. Inessa Tsepkova wurde in Moskau geboren, studierte dort am Konservatorium Klavier. Ihr Konzertexamen, sowie Lehrfach und Korrepetition schloss sie mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Lehrauftrag am Tschaikowsky-Konservatorium. Seit 2003 hat sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Lübeck. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie in Musicalproduk
13.09.2018
Kleines Theater am Markt

Sechs Tänzer, zwei Musiker und eine Show

Wahlstedt (em) „Concierto Concepto“ ist eine Tanz- und Musik-Show voll Ästhetik, Technik und positiver Energie. Konzert und Tanz verschmelzen am 22. Januar um 19 Uhr zu einem einmaligen Event, bei dem zwei Brüder, zwei Schwestern und zwei B-Boys (Breakdancer) zwar die Hauptrolle spielen, die Musiker und ihre Instrumente (Percussion, Saxophon, Flöte, Cajon, Vocoder, Beatboxing) aber in die Choreografien einbeziehen. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Diese dynamische „Fusion von Konzert und Breakdance“ (TimeOut, Barcelona) begeistert Tanz- und Musikfans jedes Alters. Das Besondere Raffinierter Hip Hop mit Elementen von klassischem Tanz und claqué-Schritten, getarnt in wildem Breaking. Der heutige Hip-Hop bricht mit den Stereotypen der Straße, des Ghettos, er ist inspir
16.12.2016
Kleines Theater am Markt

Concierto Concepto am 22. Januar

Bad Segeberg (em) „Concierto Concepto“ ist eine Tanz- und Musik-Show voll Ästhetik, Technik und positiver Energie. Konzert und Tanz verschmelzen zu einem einmaligen Event, bei dem zwei Brüder, zwei Schwestern und zwei B-Boys (Breakdancer) zwar die Hauptrolle spielen, die Musiker und ihre Instrumente (Percussion, Saxophon, Flöte, Cajon, Vocoder, Beatboxing) aber in die Choreografien einbeziehen. Hier treffen Funk und Hip-Hop auf elektronische und futuristische Musik, klassische Tanzelemente auf Breakdance und spanische Steppschritte auf atemberaubende Akrobatik, Komik, Improvisationstalent und perfekte Synchronität. Diese dynamische „Fusion von Konzert und Breakdance“ (TimeOut, Barcelona) begeistert Tanz- und Musikfans jedes Alters. Raffinierter Hip Hop mit Elementen von klassischem Tanz und claqué-Schritten, getarnt in wildem breaking. Der heutige Hip-Hop bricht mit den Stereotypen der Straße, des ghettos, er ist inspiriert von Jazz und Blues. Üppige Entfaltung
06.12.2016
Marienkirche

Das Segeberger Flötenensemble spielt am 19. März

Bad Segeberg (em) Musik zur Marktzeit: Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus drei Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Sonnabend | 19. März | 11 Uhr Bad Segeberg - Marienkirche
26.02.2016
Marienkirche

Das Segeberger Flötenensemble spielt am 7. Februar

Bad Segeberg (em) Musik im Gottesdienst: Das Segeberger Flötenensemble spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen Werke aus drei Jahrhunderten. Sonntag | 7. Februar | 10 Uhr Bad Segeberg - Marienkirche
22.01.2016
Marienkirche

Musik im Gottesdienst: Segeberger Flötenensemble

Bad Segeberg (em) Das Segeberger Flötenensemble spielt am Sonntag, 6. Dezember, unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen weihnachtliche Musik im Gottesdienst. Sonntag | 6. Dezember | 10 Uhr Bad Segeberg - Marienkirche
18.11.2015