Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

24 Stunden Übung des ABC-Zug Bad Segeberg

Bad Segeberg (em)  Am Freitagabend, den 15.09.2023 trafen sich 25 Einsatzkräfte des ABC-Zug Segeberg an der Unterkunft der Kreisfeuerwehrzentrale Bad Segeberg zu ihrer diesjährigen 24 Stunden Übung, die unter realen Bedingungen stattgefunden hat. Um 19:30 Uhr ließ Björn Broers die Einsatzkräfte antreten. Der verantwortliche Zugführer der Einheit, Christoph Bock, hat ein paar einleitende Worte für seine Einsatzkräfte gefunden. Danach war aber auch der "Chef" dieser Einheit wieder als reguläre Einsatzkraft tätig. Ausgearbeitet wurde die Übung in diesem Jahr von Torben Erdmann, Nico Bichel und Christian Nagel. Nach der Fahrzeugübernahme wurde der Standort in das Freibad nach Wahlstedt verlagert, wo sich die Einsatzkräfte für die Nacht gestärkt haben. Um ca. 21 Uhr erfolgte dann die erste Alarmierung nach Gönnebek. Hier kam es zu einem Gefahrgutunfall sowie einem Feuer in einer Lagerhalle eines Betriebes Bei dieser Übung bekamen die Segeberger Unterstützung
21.09.2023
Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.

Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland

Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen und dem Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn drei neue kommunale Mitglieder hinzugekommen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Mai sind weitere sechs Wirtschafts- und Sozialpartner aufgenommen worden. Ebenso hat sich der Projektbeirat um drei neue Mitglieder erweitert und hat in der neuen Zusammensetzung gleich die ersten vier Projekte der neuen Förderperiode beschlossen. Auch das Angebot an Förderprogrammen hat sich erweitert: Seit April bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland den Kinder- und Jugendfonds an und die ersten sechs Projekte wurden zur Förderung ausgewählt. „Wir freuen uns, mit dem Grundbudget und dem Kinder- und Jugendfonds alle Menschen,
23.05.2023
CDU

Land fördert die Schwimmausbildung im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Dazu erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Patrick Pender, Ole Plambeck und Sönke Siebke: „Schleswig-Holstein stärkt den Schwimmunterricht im Land und stellt vier Millionen Euro für Träger kommunaler Schwimmstätten bereit. Durch die hohen Energiekosten haben viele Schwimmstätten die Temperaturen der Schwimmbecken gesenkt, was dazu führte, dass vor allem kleine Kinder den Schwimmkursen fernblieben. Für die Schwimmstätten im Kreis Segeberg wie etwa in Kaltenkirchen, Ellerau, Trappenkamp, Alveslohe, Rickling, Wahlstedt und Norderstedt stehen rund 278.800 Euro zur Verfügung, die ab dem 01. März abgerufen werden können. Antragsberechtigt sind alle Schwimmstätten, an denen in diesem oder im letzten Jahr Schwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattfindet oder stattgefunden hat.“ "Jedes Kind muss schwimmen können - das ist unser
14.02.2023
CDU

Mehr als 228.000 Euro für den Sport im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em)Landesweit unterstützt das Land die Sanierung von kommunalen Sportanlagen. Dafür stehen rund 2,93 Millionen Euro aus dem IMPULS-Programm zur Sanierung von Sportstätten und dem Projekt Sportland zur Verfügung. „Insgesamt bekommen Kommunen aus dem Kreis Segeberg dieses Mal über 228.000 Euro aus dem IMPULS-Programm. So bekommt die Gemeinde Wiemersdorf für Ausbesserungsarbeiten im Freibad 31.000 Euro und die Gemeinde Boostedt für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage 97.000 Euro“, so der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segeberg-West, Ole Plambeck. Der neugewählte designierte Landtagsabgeordnete Patrick Pender aus Norderstedt freut sich, dass die Gemeinde Kattendorf 100.343 Euro für die Dachsanierung der Sporthalle bekommt und auch die Gemeinde Tangstedt aus dem Kreis Stormarn 60.300 Euro für die Erneuerung der Tartanbahnen auf dem Sportplatz vom Land erhält. "Unser klares langfristiges Ziel ist die Sanierung der
17.05.2022
Kreis Segeberg

Bürgerrolle 2019: Das Ehrenamt wird in Ehren gehalten

Bad Segeberg (em) Für die Gestaltung, Entwicklung und Sicherung menschlichen Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft ist engagiertes Ehrenamt unverzichtbar. Als Anerkennung und Würdigung hat der Kreis Segeberg daher im Jahr 2004 die Bürgerrolle ins Leben gerufen. In ihr werden Bürgerinnen und Bürger aufgenommen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich verdient gemacht haben. Sie werden auf Vorschlag aus der Bevölkerung einmal jährlich durch eine Vergabekommission in geheimer Wahl gewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf: • Gisela und Arnold Böhme aus Kaltenkirchen • Hans Hachmann aus Alveslohe • Anke Pawlik aus Groß Kummerfeld Hans Hachmann setzt sich seit fast 60 Jahren ehrenamtlich in seiner Heimatgemeinde Alveslohe für den Sport und zur Umsetzung bestimmter sportlicher Ziele auch in der Kommunalpolitik ein. Bereits mit knapp 18 Jahren wurde Hachmann zum Spartenleiter Leichtathletik gewählt. 1970 übernahm er das Amt des 2.
26.06.2019
Veranstaltungstipp

Gewerbe-Beachen im Freibad Wahlstedt

Wahlstedt (em) Der Gewerbeverein Wahlstedt veranstaltet im Wahlstedter Freibad ein offenes, lockeres Beach-Volleyball-Turnier. Infos unter www.gewerbeverein-wahlstedt.de. Sonnabend | 16. Juli | ganztägig Wahlstedt - Freibad
28.06.2016