Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Hermann Gröhe und Daniel Günther zu Besuch in den Kliniken

Bad Segeberg (em) Bei seinem Besuch im Herzzentrum der Segeberger Kliniken in Bad Segeberg sprach sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf einer Podiumsdiskussion im Vitalia Seehotel mit Vertretern von Ärzteschaft und Kammern für eine bessere Vernetzung der Medizin aus. Das gilt von der Allgemein- bis zur Palliativmedizin. Einig sind sich auf dem Kongress der CDU Landesvorsitzende und Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Daniel Günther und der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU Kreisvorsitzende Dr. Axel Bernstein über die Bedeutung der dauerhaften Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum. „Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren bietet als Gesundheitsstandort einmalige Voraussetzungen. Damit das auch so bleibt, müssen wir unser Gesundheitssystem weiterentwickeln, wirkungsvoll auf den demographischen Wandel reagieren und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Eine Landesregierung muss dabei aktiv politische Führung übernehmen und
13.02.2017
CDU

Besuch der Geburtsstation der Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Anlässlich der Diskussionen über den Erhalt der Geburtshilfestationen in Schleswig-Holstein haben sich die Sozial- und Gesundheitspolitiker der CDU-Landtagsfraktion am vergangenen Mittwoch, 4. Juni, über die Situation der Geburtshilfe in der Segeberger Klinik in Bad Segeberg informiert. „Einfach überwältigend, was hier von den Ärzten und Hebammen geleistet wird“, so die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, während des Besuches der Geburtsstation der Segeberger Kliniken in Bad Segeberg. 650 Geburten wurden im vergangenen Jahr durch die Segeberger Kliniken betreut. Ein angeschlossenes Familienzentrum bietet vor, während und nach der Geburt eine umfassende Versorgung aus einer Hand an. Die Geburtshilfe der Segeberger Klinik bietet zudem die Besonderheit, dass sie als babyfreundliches Krankenhaus ausgezeichnet sind. „Wir erwarten, dass Frau Alheit endlich das seit Januar angekündigte Konzept für die Ge
10.06.2014
CDU

Thema Geburtshilfe: Es muss schnell gehandelt werden

Bad Segeberg (em) Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann, forderte am 13. Februar 2014 nach der Sitzung des Sozialausschusses die Landesregierung auf, beim Thema Geburtshilfe möglichst schnell zu handeln: „In Schleswig-Holstein steht das freiberufliche Hebammenwesen vor dem Aus: Erst Eckernförde, dann die Schließung der Geburtshilfe auf Sylt und vielleicht als nächstes die Schließung der Geburtshäuser in Kiel oder Lübeck. Die Landesregierung ist gefordert, hier schnell und effektiv zum Wohle der Hebammen und der werdenden Mütter zu handeln“. Freiberufliche Hebammen stünden aufgrund steigender Versicherungsprämien und einem geringen Verdienst unter starkem Druck. Die nächste Erhöhung der Versicherungsprämie auf über 5.000 Euro/Jahr ist für Juli 2014 bereits angekündigt. Ob dieser Vertrag jedoch überhaupt zu Stande komme, sei derzeit unklar. Das führe dazu, dass weitere Hebammen ihre Geburtshilfe und häufig damit au
14.02.2014
CDU

Hilferufe von Schwangeren müssen gehört werden

Bad Segeberg (em) Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Katja Rathje-Hoffmann erklärt die Debatte vom 12. Dezember zum Thema Zukunftsfähigkeit der Geburtshilfe in Schleswig-Holstein. „Hilferufe von Schwangeren müssen auch gehört werden. Fakt ist, dass die Geburtshilfe in mehreren Landesteilen in großer Not ist oder davon bedroht ist. Wir als Gesellschaft können uns nicht einerseits hinstellen und beklagen, dass Frauen und Familien sich immer weniger für Kinder entscheiden wollen und dann andererseits tatenlos zusehen, wie unsicher und auch beängstigend die Situation für Schwangere ist, die sich für das Kind und für die Familie entschieden haben. Die Frauen brauchen Sicherheit, und zwar nicht nur auf der Insel Sylt, sondern auch im restlichen Schleswig-Holstein.“ Seitdem Anfang Oktober die Asklepios-Nordseeklinik erklärte, die Geburtshilfe zum Jahresende einzustellen, wird über die Fortsetzung der Geburtshilfe auf Sylt diskutiert. Askl
12.12.2013