Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
FDP

Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt

Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr bei seinem Besuch der pelzGROUP in Wahlstedt.   Für einen engen Austausch mit der Wirtschaft besuchte eine Delegation der FDP die pelzGROUP in Wahlstedt. Zu der Delegation gehörten unter anderem Christian Dürr als Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag, die Direktkandidaten Nora Grundmann (Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte) und Robert Schörck (Wahlkreis Lübeck). Wichtige Themen waren neben der allgemeinen wirtschaftlichen Lage die Infrastruktur und die Fachkräftegewinnung. Die pelzGROUP ist ein Familienunternehmen mit über 75 Jahren Geschichte und einem Portfolio von Baumwollprodukten über Hygieneprodukten bis hin
11.02.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Der neue Geschäftsführer der WKS lädt zum 11. Segeberger Wirtschaftstag

16.08.2023
Möbel Kraft

Endlich geschafft - 10 junge Menschen freuen sich nach der bestandenen Ausbildung auf ihre Zukunft!

Möbel Kraft gratuliert den ehemaligen Auszubildenden zu den sehr guten Ergebnissen bei der bestandenen Prüfung! Im Juni war es soweit, für 10 junge Menschen ging ein spannender Lebensabschnitt zu Ende. Nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung legten 10 Kaufmänner bzw. -frauen im Einzelhandel sowie Verkäufer/-innen, eine Fachkraft für Lagerlogistik und eine Gestalterin für visuelles Marketing die mündlich-praktische Abschlussprüfung ab. 2 Auszubildende bestanden ihren kaufmännischen Abschluss innerhalb von 2 Jahren mit Bravour. Hier geht es zu einem höheren Bildungsabschluss zur Handelsfachwirtin und zum Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt Handelsmanagement noch in die Endrunde im Herbst 2023. Wir drücken wir unseren beiden Absolventen dann nochmal kräftig die Daumen! Alle freuen sich über das erreichte Ziel und auf das, was jetzt kommt. Viele von ihnen starten hochmotiviert und voller Tatendrang bei und mit Möbel Kraft ihre berufliche Karriere. „Denn wer unter dem M
11.07.2023
Stadt Bad Segeberg

Unterstützung für den lebendigen Adventskalender gesucht

Bad Segeberg (em) An jedem Tag vom 1. bis 24. Dezember soll eine adventliche Besonderheit in oder vor einem Geschäft / Büro zu finden sein. Die Stadt Bad Segeberg koordiniert 24 Türchen in teilnehmenden Geschäften, Büros und Einrichtungen mit weihnachtlichen Aktionen und Besonderheiten Mitmachende werden gesucht! Nach Möglichkeit sollte unter der Woche etwas für Erwachsene und am Wochenende etwas für Kinder angeboten werden. Betriebe, die regulär auch sonntags geöffnet haben, werden gebeten sich für einen Sonntag zu melden. Das teilnehmende Geschäft oder Büro bzw. die teilnehmende Einrichtung kann an einem Tag eine weihnachtliche Aktion ganztägig oder stundenweise anbieten. Die Stadt Bad Segeberg betreut die Koordination der Aktionstürchen und das Marketing. Beispiele für die Teilnehmenden könnten sein: Punsch trinken, Kekse essen, Armbänder nähen, Kekshäuschen verzieren, Weihnachtsbildern bemalen, basteln, Lesung mit einer Weihnachtsgeschichte, der W
01.11.2022
Stiftung Naturschutz

Baumpflanzaktion: Atze Schröder rettet die Welt

Neversdorf (em) „ nur noch kurz die Welt retten!“ heißt es in Tim Bendzkos Song. Das war auch das erklärte Ziel der Online-Marketing-Rockstars OMR aus Hamburg gemeinsam mit dem prominentesten Minipli-Träger Deutschlands, Atze Schröder. Sie pflanzten am Dienstagvormittag rund 100 Stil-Eichen im Stiftungsland Neversdorf im Kreis Segeberg. Rund 15 Mitarbeiter*innen von OMR tauschten also einen halben Tag lang Büro, Schreibtisch und PC gegen Spaten und Pflanz-Handschuhe und brachten rund 100 Stileichen im Stiftungsland Neversdorf professionell in die Erde Atze hatte ja schon im vergangenen Jahr vorgelegt und rund 3000 heimische Laubbäume mit in die Erde gebracht, jetzt folgten mit OMR-Unterstützung weiter 100 Eichen. Ein kleiner Spatenstich für die Online-Marketing-Rockstars, ein großer Schritt für den Klimaschutz. Denn: „Bäume sind nach Mooren die zweitbesten CO2-Speicher und damit Klimaretter“, sagt Jana Schmidt, Pressesprecherin der Stiftung Naturschut
25.11.2021
Kreis Segeberg

Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf

Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Satzungen und Vertragswerke entworfen und an vielen Leitprojekten, wie zuletzt dem regionalen Gewerbeflächeninformationssystem, mitgearbeitet. Von 1994 bis 2002 war er federführend auf Seiten der Kreise an der Neuorganisation und Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beteiligt: Rainer Schwark, seit Januar 1992 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Hamburg-Randkreise sowie des Vereins Naherholung im Umland Hamburg, geht zum 1. März in die Freistellung der Altersteilzeit, bevor er am 30. April 2022 endgültig aus dem Dienst des Kreises Segeberg ausscheiden wird. Seine Nachfolgerin ist Dagmar Kilian. Die 41-Jährige gehört bereits seit acht Jahren zum T
24.02.2021