Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD Kreis Segeberg

Neue Fraktionsspitze der Sozialdemokraten im Segeberger Kreistag

Kreis Segeberg (em) In der letzten Sitzung des Segeberger Kreistages am 11.07.2024 hat der bisherige Vorsitzende der Segeberger Kreistagsfraktion Martin Ahrens aus beruflichen Gründen seinen Rückzug zum 30.09.2024 angekündigt.  In der Fraktionssitzung am 30.09. hat sich die Fraktion nunmehr neu aufgestellt und Dirk Wehrmann zum neuen Vorsitzenden der Fraktion gewählt.  „Martin Ahrens hat sich um die Sozialdemokratie im Kreis verdient gemacht. Wir sind ihm für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement im Ehrenamt zu Dank verpflichtet. Die Fraktion beglückwünsche ich zu ihrer guten Wahl. Ich sehe uns damit für die nächsten Jahre hervorragend aufgestellt.“, erklärt hierzu die Kreisvorsitzende Katrin Fedrowitz. „Herzlichen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen der Fraktion für ihr Vertrauen. Es ist mir eine Ehre, diese neue Aufgabe für die SPD-Fraktion zu übernehmen. Ich bin bereit, Verantwortung zu tragen und werde mich auch in der neuen Funktio
04.10.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

André Folta als neuer stellvertretener Kreiswehrführer im Kreis Segeberg vereidigt

Bad Segeberg (em) - Am 07.12. wurde im Rahmen der 4. Sitzung des Kreistages des Kreises Segeberg André Folta zum neuem stellvertretenem Kreiswehrführer im Kreis Segeberg vereidigt. Nach Ablauf der Amtszeit des bisherigen Amtsinhaber Michael Dahlke, der aus Altersgründen das Amt übergeben darf, stellte sich als einziger Kandidat André Folta zur Wahl für dieses Amt. Auf der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes am 09.10.2023 in Bad Segeberg wurde der Oberbrandmeister André Folta,Gemeindewehrführer Rohlstorf und Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes, bereits zum stellvertretenden Kreiswehrführer gewählt. Von den 186 anwesenden stimmberechtigen Delegierten wurden 171 Stimmen für André Folta abgegeben. Gem. § 15 Abs. 3 des Brandschutzgesetzes bedarf die Wahl der Zustimmung des Kreistages. In einer entsprechenden Beschlussvorlage empfahl der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit sowie der Hauptausschuss dem Kreistag, der Wahl von Herrn An
10.12.2023
CDU

CDU-Kandidaturen zur Landtagswahl 2022

Kreis Segeberg (em) Die Landtagswahl wirft trotz Corona-Zeiten ihre Schatten voraus. Die CDU Schleswig-Holstein will alle ihre Kandidaten zwischen den Oster- und Sommerferien nominiert haben. Der CDU-Kreisverband Segeberg plant die entsprechenden Aufstellungsversammlungen am 4. und 5. Juni 2021 in Sülfeld durchzuführen. Die Bewerberlage für die einzelnen Wahlbezirke sieht nach jetzigem Stand folgendermaßen aus (Bewerbungen sind noch bis zur Aufstellungsversammlung möglich): 1. Übersicht Wahlkreis 25 Segeberg West (umfasst die Städte Bad Bramstedt und Kaltenkirchen, die amtsfreien Gemeinden Ellerau und Henstedt-Ulzburg, das Amt Kaltenkirchen-Land, vom Amt Bad Bramstedt-Land die Gemeinden Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf sowie vom Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Sievershütten, Struvenhütten und Stuvenborn): Ole-Christopher Plambeck MdL, OV Hen
12.02.2021
CDU Kreistagsfraktion

Hauptausschuss-Sitzung im Internet verfolgen

Bad Segeberg (em) Die Zustimmung zu den Richtlinien für die Förderung von Landgasthöfen mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik, zur Auszahlung nicht rückzahlbarer Zuwendungen, soll am Donnerstag, 21. Januar um 18 Uhr im Hauptausschuss erfolgen. Wegen der aktuellen Corona-Lage empfiehlt Torsten Kowitz, der CDU-Fraktionsvorsitzende, die Sitzung am Donnerstag als Streaming im Internet zu verfolgen. Zu Erreichen ist der Stream unter: rtsp://se-livestream.dyndns.org/extron1 - (Für die Nutzung des Streams benötigen Sie auf Ihrem Endgerät einen Mediaplayer, der das RTSP-Protokoll unterstützt, z. B. VLC-Player oder ähnlich) Auf den vorangegangenen Sitzungen der Fachausschüsse und des Kreistages haben zahlreiche Betroffene aus der Gastronomie teilgenommen. Melanie Wellendorf (NahBar) hatte eine bewegende Rede für die unverschuldet in Not geratenen Gastronomen und deren Angestellten gehalten. Es sind (750.000 Euro) für die Unterstützung der Gastron
15.01.2021
Aktuell

Unterstützung für Musikgastronomie auf der Ziellinie

Kreis Segeberg (em) Nach breiter fraktionsübergreifender Zustimmung durch den Segeberger Kreistag für einen Antrag der CDU-Fraktion und einer bewegenden Rede von Melanie Wellendorf (NahBar) hat die Kreisverwaltung zusammen mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg und unter Einbeziehung vom DEHOGA-Kreisverband Vorschläge für die Richtlinien zur Förderung von Landgasthöfen mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik erarbeitet. Die Zustimmung zu den Förderrichtlinien zur Auszahlung der nicht rückzahlbarer Zuwendungen soll im Hauptausschuss erfolgen, wahrscheinlich auf einer Sondersitzung noch im Januar. Es sind 800.000 Euro für die Unterstützung der Musikgastronomie im Kreis bereitgestellt. Ein bundesweit einmaliger Vorgang. Foto: Saal von Juhls Gasthof in Itzstedt
07.01.2021
Aktuell

Kreistag will existenzbedrohter Musikgastronomie helfen

Kreis Segeberg (em) Nun liegt es am Landrat und seiner Verwaltung schnell eine Beschlussvorlage zu erarbeiten. Dann kann im Hauptausschuss über die Hilfe für existenzbedrohte gastronomische Betriebe entschieden werden. Initiiert wurde die Hilfsaktion von der CDU Fraktion nach Informationsgesprächen in zahlreichen Gaststätten und Abstimmungen mit Mittelstandsfachleuten in Berlin und Brüssel. Der mehrheitlich im Kreistag angenommene Beschlussvorschlag im Wortlaut: Die Verwaltung wird beauftragt, schnellstmöglich eine Förderrichtlinie für Landgasthöfe mit Saalbetrieb und gastronomischen Treffpunkten mit Musik zu entwickeln, um vorhandene Bedarfe abzudecken, soweit diese nicht durch andere Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes gedeckt sind. Der Kreistag überträgt die Zustimmung zu der Richtlinie auf den Hauptausschuss. Hierfür wurden 750.000 Euro im Haushalt eingestellt. Es bedeutet zudem, dass die Entscheidung nach Vorlage der Verwaltung nicht m
04.12.2020
CDU Kreistagsfraktion

Unterstützung der existenzgefährdeten Gastronomie

Kreis Segeberg (em) Auf der virtuellen Klausurtagung am Sonnabend beschloss die CDU-Kreistagsfraktion einen Antrag an den Segeberger Kreistag zur Hilfe der in Not geratenen gastronomischen Treffpunkte mit Musik und kulturellen Darbietungen im Kreis Segeberg. Weil die Zeit für zahlreiche durch Insolvenz bedrohte Familienbetriebe drängt, bringt die CDU-Fraktion den Antrag bereits zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur am Mittwoch 18. November um 18 Uhr zur Beratung im Bad Segeberger Kreishaus einein. Die Christdemokraten hoffen in diesem besonderen Ausnahmefall auf die Unterstützung durch die anderen Fraktionen. Der Antrag der CDU Kreistagsfraktion Die CDU Kreistagsfraktion beantragt, der Hauptausschuss/Kreistag möge beschließen: Der Kreistag unterlegt die nachfolgende Förderrichtlinie, im Haushaltsjahr 2021 mit einem Betrag von 750.000 €. Die Mittel sind im Haushalt entsprechend einzustellen. Förderrichtlinie zur
16.11.2020
CDU

Gute Vertretung der CDU Bad Segeberg im Kreistag

Bad Segeberg (em) „Ich habe bewusst nicht für eine zeitintensive Führungsposition im Segeberger Kreistag kandidiert. Meine Priorität liegt auf dem Amt als Bürgervorsteherin für die Bad Segeberger. Mit der jetzigen Lösung werde ich eine gute Verbindung zwischen Kreis und Kreisstadt wahrnehmen und meine Möglichkeiten für unsere Stadt nutzen“, zeigt sich Monika Saggau mit der Vorschlagsliste der CDU Kreistagsfraktion zufrieden. Monika Saggau soll die CDU zukünftig im Jugendhilfeausschuss und im Verwaltungsrat vom Berufsbildungszentrum Bad Segeberg vertreten. Luzian Roth wird als Mitglied im Bauausschuss, stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss und in der Verbandsversammlung Sparkasse seine Fähigkeiten einsetzen. Uwe Voss wird als bürgerliches stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport sich gemeinsam mit Monika Saggau und Luzian Roth weiterhin für den Bau der 3,5 Millionen-Multifunktionshalle durch den Kreis am Berufsbildungszentru
16.05.2018