Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Jörg Nero als Landesbrandmeister gewählt
Kreis Segeberg (ots) - Am Samstag, dem 27.04.2024, fand in den Holstenhallen in Neumünster die diesjährige Landesfeuerwehrversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein statt. Aus den 11 Kreisfeuerwehrverbänden des Landes sind 144 Delegierte der Einladung gefolgt, ebenso Gäste aus anderen Landesverbänden und der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse Aus der Politik nahmen die Innenministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Dr. Sabine Sütterlin-Waack sowie Eka von Kalben als Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages teil.
Eröffnet wurde die Versammlung vom bisherigen Landesbrandmeister Frank Homrich, der aus Altersgründen für keine weitere Amtszeit kandidiert.
Für das höchste Amt in den Feuerwehren Schleswig-Holsteins gab es für die Nachfolge von Frank Homrich nur einen Kandidaten: Jörg Nero, Kreisbrandmeister aus dem Kreis Segeberg und bereits stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Landesfeuerw
02.05.2024
CDU Kreisverband Segeberg
Ole Plambeck und Melanie Bernstein wieder in den CDU-Landesvorstand gewählt
Kreis Segeberg (em) Am Donnerstag wurden auf dem 75. Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein in den Holstenhallen in Neumünster der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Bornhöved in den CDU-Landesvorstand wiedergewählt. Damit sind wieder zwei Segeberger im gewählten CDU-Landesvorstand vertreten.
Daniel Günther wurde mit 85,3% Prozent erneut zum Landesvorsitzenden wiedergewählt. Die Delegierten wählten zudem den Rechtsanwalt und Notar Lukas Kilian mit 90,23% der Stimmen zum Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein. Dieses Amt wurde erstmals nach über 20 Jahren wieder besetzt.
Auf der vorgelagerten Landesvertreterversammlung mit zum Teil anderen Delegierten wurde der schleswig-holsteinische CDU-Europaabgeordnete Niclas Herbst mit über 62% Stimmen gegen Dr. Christian von Boetticher erneut zum Spitzenkandidaten nominiert. Niclas Herbst wurde für seine Kandidatur vom CDU Kreisverband Segeberg
06.10.2023
CDU
Mitglieder diskutieren Landtagswahlprogramm online
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg Der CDU-Kreisverband Segeberg hatte zum 132-Seiten-Programmentwurf des CDU-Landesverbandes für die Landtagswahl 2022 Diskussionsrunden in Wahlstedt und Kaltenkirchen und als Internet-Konferenz unter der Leitung vom CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck durchgeführt.
Am Dienstag, 11.Februar hatten alle Christdemokraten aus dem Kreis Segeberg die Möglichkeit auf einem Online-Kreisverbandsausschuss ihre Änderungsanträge zu diskutieren und zu beschließen. Ein weiterer Programmpunkt war der Talk der Vereinigungen.
Zur Bildungs-, Sozial-, Wirtschafts-, Verkehrs-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Klimapolitik wurden zahlreiche Änderungsanträge von den 60 Teilnehmern erarbeitet, die am Freitag, 28. Januar auf einem außerordentlichen digitalen Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein beschlossen werden sollen.
Es gab viel Zustimmung zum Entwurf des Programms. Insbesondere die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im beschleunigten Verfahre
12.01.2022
CDU
Standing Ovations und CDU-Europa-Spitzenkandidat
Neumünster (em) Auf der heutigen Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der CDU-Landesliste für die Europawahl in den Holstenhallen Neumünster gibt es Stehende Ovationen zu Beginn der Versammlung für die Rede vom Europaabgeordneten Reimer Boege. Unter den über 200 Beifall klatschenden Delegierten auch 29 Christdemokraten aus dem Kreis Segeberg mit ihrem Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann.
Seit 30 Jahren ist Reimer Boege Mitglied des Europaparlamentes und hat in den vergangenen Jahrzehnten einflussreich die Interessen Schleswig-Holsteins in Europa vertreten. Der Wirtschafts- und Agrar-Experte tritt im Mai 2019 auf eigenen Wunsch nicht wieder als Kandidat für die CDU an.
„Wir alle sind Brüssel! Unsere europäischen Bürgerinnen und Bürger haben eine Antwort verdient auf die Herausforderungen unserer Zeit! Wir können nicht warten, sonst werden uns andere ihren Willen diktieren! Wenn wir es nicht schaffen uns zusammenzubringen, dann
04.06.2018
Wahlkreisbüro
Bundestagswahlliste: Gero Storjohann auf Platz 4
Bad Segeberg (em) Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann wird vom CDU Landesvorstand für den Platz 4 der Landesliste für die Bundestagswahl 2013 vorgeschlagen. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Murmann rangiert auf Platz 6 und Mark Helfrichauf Platz 11. Die Landesliste für die Bundestagswahl 2013 wird von der Landesvertreterversammlung der CDU Schleswig-Holstein am Samstag, 16. März 2013 (10 Uhr in den Holstenhallen, Neumünster), abschließend gewählt.
Der Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein hat in seiner heutigen Sitzung (1. März 2013) einen Vorschlag für die Landesliste zur Bundestagswahl 2013 verabschiedet. Dazu erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende Reimer Böge, MdEP: „Es ist uns gelungen, alle Kandidaten vernünftig und fair zu berücksichtigen. Unter den ersten sechs Plätzen sind zwei Frauen vertreten. Es sind zudem Kandidatinnen und Kandidaten aus dem ländlichen Bereich und aus den Städten nominiert. Auch neue
04.03.2013
CDU Segeberg
Drei Segeberger im neuen CDU-Landesvorstand
Kreis Segeberg (em) Hochzufrieden sind die Segeberger Christdemokraten mit den Wahlergebnissen auf dem Landesparteitag am 24. November in Neumünster. Mit Reimer Böge MdEP, Katja Rathje-Hoffmann MdL und DR. Axel Bernstein MdL werden zukünftig drei Segeberger im CDU-Landesvorstand dabei sein.
Das Führungsteam der Nord-CDU um den wiedergewählten Landeschef Jost de Jager (215 Stimmen/81,13 Prozent) wurde zum Teil neu besetzt. Als stellvertretender Landesvorsitzender erhielt Reimer Böge, Vize-Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament das beste Ergebnis mit 216 Stimmen (81,82 Prozent). Norderstedts Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann, Chefin der Frauen-Union des Landes erhielt als neue Frau im Führungsteam, mit 199 Stimmen (75,38 Prozent) auf Anhieb das zweitbeste Ergebnis der stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere stellvertretende Vorsitzende wurden der JU-Vorsitzende Frederik Heinz und der Bundestagsabgeordnete Ingbert Liebing, Landesvorsitzender der
26.11.2012
NORDGATE
Wirtschaftsförderer an der A7: Deutlich mehr Nachfrage
Norderstedt (em) Die Oberbürgermeister und Bürgermeister und die Wirtschaftsförderer des NORDGATE zogen am 25. August beim gemeinsamen Jahrestreffen des Städtebündnisses auf der Landesgartenschau in Norderstedt eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Seit Gründung der Kooperation im Jahr 2008 sind über 120 Unternehmen angesiedelt worden, die Nachfrage von Unternehmen nach einem Standort in dieser Region stieg deutlich an. Damit behauptet sich das NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt als zweitstärkste Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins.
„Bei unserem Treffen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sind wir darin bestätigt worden, wie richtig die Entscheidung war, in Ansiedlungsanfragen zusammenzuarbeiten. Dies stärkt die Wirtschaftskraft in der Region NORDGATE“, sagt Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Die Nachfrage- und Ansiedlungszahlen zeichnen ein klares Bild von einer erfolgr
26.08.2011