Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

AOK NordWest

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Eine Wanderung in den bayri
10.07.2025
Stadt Bad Segeberg

Umgestaltung des Vorgartens zum pflegeleichten, grünen Garten im Herbst

Bad Segeberg (em) Schottergärten sind in Schleswig Holstein nicht erlaubt. Die Umgestaltung in einen pflegeleichten, grünen und lebendigen Vorgarten ist einfacher als oft gedacht. Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt dafür.   Auch in Bad Segeberg können an vielen Orten Schottergärten entdeckt werden. Doch immer mehr HausbesitzerInnen entscheiden sich für eine nachhaltige und trotzdem pflegeleichte Gestaltung ihrer Vorgärten. Das ist nicht nur eine Reaktion auf das zunehmende Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz, sondern auch auf das Verbot von Schottergärten in Schleswig-Holstein.  Wer einen Schottergarten aufgrund der vermeintlich wenigen Pflege angelegt hat, stellt fest, dass der Arbeitsaufwand erheblich höher ist als erwartet und von Jahr zu Jahr durch Eintrag von Vögeln und Wind ansteigt. Mit der richtigen Auswahl des Pflanzkonzeptes, wie zum Beispiel der Verwendung von Bodendeckern und mehrjährigen Stauden oder dem Anlegen einer Blumenwiese, kann mit einem
10.09.2024
Noctalis

Kreative Workshops und Fledermausführungen für Kinder in den Osterferien

Bad Segeberg (em) Das Noctalis Fledermaus-Zentrum in Bad Segeberg lädt auch dieses Jahr wieder zu einem vielfältigen Osterprogramm für Kinder ein. Vom 29. März bis zum 14. April 2024 können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an verschiedenen Workshops teilnehmen und den Frühling am Kalkberg und in der faszinierenden Welt der Fledermäuse entdecken. Die Noctalis – Welt der Fledermäuse Erlebnisausstellung bietet ein abwechslungsreiches Programm an, darunter viele unterschiedliche Workshops, Führungen und Rallyes. Bei den "Kleinen TierpflegerInnen" lernen die Kinder spielerisch mehr über die Tiere des Fledermaus-Zentrums Noctalis. Bei den "Natur RangerInnen" erfahren sie mehr über die Welt der Insekten, bauen Insektenhotels und stellen Saatbomben her. Ein Highlight des Oster-Specials ist die "Expedition Kalkberghöhle", bei der die Kinder mit Helm und Taschenlampe auf den Spuren der Entdeckerkinder vor mehr als 100 Jahren die Kalkberghöhle erkunden. Hier erfahr
11.03.2024
Noctalis

Eröffnung der Höhlensaison am 01. April

Bad Segeberg (em) Die rund 30.000 Fledermäuse, welche alljährlich in der Kalkberghöhle ihren Winterschlaf halten, erwachen nun zum Frühlingsbeginn, um in die umliegenden Wälder zurückzukehren und sich nach der kräfteraubenden kalten Jahreszeit die Bäuche mit Insekten vollzuschlagen. Welch ein Glück für alle Naturfreundinnen, denn ab Samstag, den 01.04.2023 um 10 Uhr ist die Kalkberghöhle wieder für Besucherinnen geöffnet! Wie bei uns Menschen auch, gibt es bei den Fledermäusen immer noch ein paar Langschläfer, sodass Anfang April noch besonders viele Fledermäuse in der Höhle zu beobachten sind. Die Höhlenführungen finden im Halbstundentakt zwischen 10:00 und 16:30 Uhr statt. Dieses Jahr ist ein Jubiläumsjahr, denn die Entdeckung der Kalkberghöhle liegt exakt 110. Jahre zurück. Im August 1913 wurde die Höhle offiziell als Schauhöhle eröffnet und die ersten zahlenden Besucher*innen eingelassen. Aus diesem Grund hat sich das Noctalis Fledermausze
08.03.2023
CDU Hartenholm

500 Euro Spende für eine Bienenwiese

Hartenholm (em) Hartenholm 500 Euro kamen anlässlich einer gemeinsamen Spendenaktion der CDU-Fraktion Hartenholm und des CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck zusammen, um Saatgut für eine bienenfreundliche Blumenwiese zu kaufen. „Eine umweltfreundliche Variante des diesjährigen Wahlkampfes“, berichtet die CDU-Fraktionsvorsitzende Elfi Saupe, „wir haben für die am 8. Mai stattfindenden Landtagswahl bewusst auf große Plakatierungen im Ort verzichtet und das Geld lieber für nützliche Dinge investiert.“ Anders als andere große Parteien wirbt der CDU-Landtagskandidat Plambeck lieber direkt an der Haustür für sich und seine Partei. So besuchte er zusammen mit Elfi Saupe die Hartenholmerinnen und Hartenholmer direkt vor Ort und stellte sich für Fragen zur Verfügung. „Rückmeldungen gab es schon in Bezug auf KiTa Plätze, da werde ich demnächst mit betroffenen Eltern ins Gespräch gehen“, berichtete der finanzpolitische Sprecher der CDU. Di
25.04.2022
Noctalis Fledermauszentrum

Offene Austellungsführungen und Bastelangebot für Kinder

Bad Segeberg (em) Das Noctalis Fledermaus-Zentrum in Bad Segeberg verkürzt ihren Besucherinnen die Zeit bis zum Frühling denn dann ist auch endlich wieder die Segeberger Kalkberghöhle zugänglich. Bis Ende März haben die Besucherinnen ab sofort an jedem Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr die Möglichkeit, während einer kostenlosen Führung sich in die Welt der Fledermäuse im Noctalis entführen zu lassen, Fragen zu stellen und ganz besondere Einblicke in die faszinierende Lebensweise dieser Flatterwesen zu gewinnen. Auf die Teilnehmer*innen wartet am Ende der ca. 45-minütigen Führung noch eine informative Schaufütterung mit der zahmen Flughund-Dame Foxi, dem Publikumsliebling und Instagram-Star (#foxi_the_flying_fox) im Noctalis. Die Führungen sind auf maximal zehn Personen begrenzt, es gilt 2 G und Maskenpflicht. „Unsere Besucher müssen bei diesen Führungen nur den regulären Eintrittspreis (Erwachsene 9 Euro, Kinder ab 4 Jahren 7 Euro) für die Ausste
09.02.2022
WZV

Tipps für den Sommergarten

Kreis Segeberg (em) Jetzt im Frühsommer ist es im Garten besonders schön. An jeder Ecke blüht es, alles ist noch sattgrün, Insekten sind unterwegs und junge Vögel hüpfen durchs Gras. Gerade in der Corona-Zeit ist der eigene Garten für viele Menschen noch wichtiger geworden als sonst. Aber so schön und erholsam das heimische Grün auch ist es macht auch viel Arbeit und stellt seine Besitzer vor so manche Herausforderung. Der WZV gibt einige Tipps für Gartenbesitzer in dieser Jahreszeit. Für Rasenschnitt, abgeblühte Pflanzen und die Ergebnisse des Unkrautjätens stehen den Kundinnen und Kunden des WZV die braune Biotonne in verschiedenen Größen sowie eine zusätzliche Saisonbiotonne für die Monate April bis Oktober zur Verfügung. Bei der Befüllung sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Feuchtigkeit in die Tonne gelangt, beispielsweise Rasenschnitt nicht nass eingefüllt werden sollte. Eine gemischte Befüllung mit holzigen Materialen oder Lagen von
13.07.2021
VHS

Kostenloses Ferienprogramm Kreativität und Natur erleben

Die VHS Bad Segeberg bietet ein kostenloses kreativ/Natur erleben Lernangebot ab 19. Juli 2021 u.a. in Kooperation mit Stadtbücherei an. Angeboten wird am Standort Bad Segeberg ein kombiniertes Freizeit und Lernpaket in kleinen Gruppen mit maximal 10 Schülerinnen (9-14 Jahre). Während am Vormittag die jungen Teilnehmerinnen auf den Schulstart im August vorbereitet werden, folgen am Nachmittag (garantiert nicht digital) spaßorientierte Naturerlebnisse. In Kooperation mit dem Noctalis Natur erleben - Alles rund um die Fledermaus 20 UE Den Kindern und Jugendlichen den Naturraum Bad Segeberg mit Berg, Höhle und See näherbringen und Wissen darüber vermitteln. Besonderes Augenmerk soll auf das Thema Fledermäuse gelegt werden. Kurs 1: 19. bis 23. Juli 5 Tage Nr. QQ6400 Kurs 2: 26. bis 30. Juli 5 Tage Nr. QQ6401 in der Regel 9-17 Uhr (Gesamtzeit) In Kooperation mit Stefanie Weilkiens, Fredesdorf - Natur erleben Bienen, kleine Superhelden 20 UE w
18.06.2021