Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Woche der beruflichen Bildung mit Meet & Eat und der Backstage Jobtour
29.11.2023
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt weiter überwiegend sonnig
Kreis Segeberg (em) Im April ging die Arbeitslosenzahl weiter zurück, wenn auch nicht mehr mit dem Elan des Vormonats. So meldeten sich gegenüber März mit 475 Menschen wieder mehr aus einer Beschäftigung arbeitslos. „Weiterhin ist die Entwicklung erfreulich, der Abbau der Arbeitslosigkeit wurde im April jedoch leicht eingebremst.
Die aktuelle Preisentwicklung, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten und der Ukrainekrieg verunsichern zunehmend die Unternehmen. Zurückhaltendes Agieren auf der Personalseite kann schaden, denn der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin in vielen Betrieben groß“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Nur wenige ukrainische Geflüchtete haben sich bislang bei der Arbeitsagentur gemeldet. Zunächst stehen für die meisten Kriegsvertriebenen Herausforderungen wie die Wohnunterbringung, Kinderbetreuung und der Erwerb erster Deutschgrundkenntnisse im Vordergrund. Zudem fehlt in vielen Fällen noch die formale
04.05.2022
Kreisverwaltung Segeberg
Backstage-Jobtour: Behördenluft schnuppern
Bad Segeberg (em) Bei der Backstage-Jobtour am Mittwoch, 4. Oktober, haben Schüler die Chance, in zwei Betrieben aus der Region hinter die Kulissen zu schauen.
Auch die Kreisverwaltung ist dabei, um sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren und zu zeigen: „Wir sind nicht so verstaubt, wie viele denken!“ Die Schüler sind etwa eine Stunde lang zu Gast in der Hamburger Straße 30.
In dieser Zeit werden sie von den aktuellen Kreis-Auszubildenden im Rahmen einer Rallye durchs Kreishaus geführt und erhalten interessante Informationen rund um die Arbeit in einer Behörde. Sie bekommen Einblicke in die Vielseitigkeit der Aufgaben und Tätigkeiten, die Mitarbeiter der Kreisverwaltung haben von Finanzen über Sozialrecht hin zum Naturschutz. In allen Bereichen der Kreisverwaltung werden Verwaltungsfachangestellte eingesetzt. Sie ermitteln Tatsachen und entscheiden nach rechtlichen Gegebenheiten.
Während der 60 Minuten soll deutlich werden: Eine Verwal
26.09.2017
Wege-Zweckverband
Kooperation mit der Sventana-Schule
Bad Segeberg (em) Gemeinschaftlich möchten WZV, Martin-Meiners-Förderverein und Sventana-Schule Bornhöved den Schülern die Berufsorientierung erleichtern.
Jeder Schüler kennt es die leidige Frage „Was willst Du später eigentlich mal werden?“. Im Dschungel an Möglichkeiten finden Schüler sich nur schwer zurück es gibt diverse Angebote, erweitere Schulabschlüsse, verschiedene Schulformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und im Anschluss folgt eine klassische Berufsausbildung oder soll es doch ein Studium sein? Aber selbst wenn die Schüler wissen, in welche Richtung es gehen soll zum Beispiel eine technische Ausbildung gilt es noch zu recherchieren, welcher Betrieb welche Ausbildung anbietet, bevor eine Bewerbung geschrieben werden kann.
Um den Schülern diese Hürde zu nehmen, hat sich die Sventana-Schule Bornhöved entschieden, aktiv auf Unternehmen zuzugehen und zu prüfen, inwieweit stärkere Realitätsbezüge in die pädagogischen Arbeit der Schule m
29.06.2016