Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em)Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann: „Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon haben Schulen im Kre
01.12.2022
Kreis Segeberg

Premiere geglückt - Jugend im Kreistag erstmals digital

Kreis Segeberg (em) Premiere geglückt: Zum ersten Mal hat „Jugend im Kreistag“ Corona bedingt nicht analog, sondern digital stattgefunden. „Das war ein ganz neues Format“, sagt Cordula Schultz, stellvertretende Kreispräsidentin und Schirmherrin der Veranstaltung. Es sei generell nicht einfach, Politik an Jugendliche heranzutragen und in diesem Jahr sei es eine besondere Herausforderung gewesen. „Aber alles hat hervorragend funktioniert“, fasst Schultz zusammen. Das haben auch die Teilnehmerinnen so empfunden, die überrascht davon waren, wie einfach es sein kann, mitzugestalten und auch als Schülerin etwas bewirken zu können. „Es hat Spaß gemacht, mit anderen über politische Themen zu diskutieren und auch neue Perspektiven kennenzulernen“, sagt beispielsweise die 14-jährige Teilnehmerin Lill-Märtha Stegmann. In den drei Arbeitsgemeinschaften „Digitalisierung/Zukunft digitale Schule“, „Umwelt- und Naturschutz/Nachhaltige Gesellschaft Nachhaltigkeit im Kreis Segeberg“ und
09.03.2021
Kreisverwaltung Segeberg

Schulaktion: „Jugend im Kreistag“

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am Montag, 27. November und Dienstag, 28. November in der Jugendakademie im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden sieben Schulen mit insgesamt 63 „Abgeordneten“ bzw. „Journalisten“ teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Digitalisierung in der Schule • Mobilitätskonzepte in Zeiten des Klimawandels und der Feinstaubbelastung • Integration von Flüchtlingen Am Montag, 27. November wird es in Arbeitskreisen darum gehen, die Themen schriftlich so aufzubereiten, dass alle Teilnehmer von „Jugend im Kreistag“ darüber beraten und dann am nächsten Tag in Form einer Plenarsitzung darüber einen Beschluss fassen können. Folgende Schulen nehmen an der Aktion teil: • Alstergymnasium Henstedt-Ulzbur
20.11.2017
Stadt Bad Segeberg

Aktion „Jugend im Kreistag“ ab 21. November

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am 21. und 22. November, in Bad Segeberg in der Jugendakademie beziehungsweise im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden 6 Schulen mit insgesamt 42 „Abgeordneten“ beziehungsweise „Journalisten“ teilnehmen. Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg Gymnasium Harksheide, Norderstedt Gemeinschaftsschule Friedrichsgabe, Norderstedt Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt Richard-Hallmann-Schule, Trappenkamp Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Bad Segeberg Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Zukunft der Schulwelt • Zukunft der Arbeitswelt • Zukunft der Gesellschaft • Leben im Überfluss? Umgang mit Ressourcen • Zukunft der Dörfer • Presseteam Am 21. November wird es in Arbeit
11.11.2016
Stadt Bad Segeberg

Aktion „Jugend im Kreistag“ am 17. und 18. November

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Aktion „Jugend im Kreistag“ findet am 17. und 18. November 2014 in Bad Segeberg in der Jugendakademie beziehungsweise im Kreistagssitzungssaal statt. In diesem Jahr werden sieben Schulen mit insgesamt 49 „Abgeordneten“ beziehungsweise „Journalisten“ teilnehmen • Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg • Dahlmannschule Bad Segeberg • Richard-Hallmann-Schule Trappenkamp • Gymnasium Harksheide • Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt • Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt • Sventana-Schule Bornhöved Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Themen zu benennen, die aus ihrer Sicht im Kreistag behandelt werden sollten. Folgende Themenbereiche sind für die diesjährige Aktion gewählt worden: • Schule heute • Internet - Möglichkeiten und gefahren • Inklusion/Asylpolitik • Jugendarbeit in Städten und Dörfern • Mobilität • Berufliche Chancen
12.11.2014