Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Osterfeuer: Diese Bedingungen müssen erfüllt sein

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Ostern steht vor der Tür, weswegen die Abfallbehörde, die untere Naturschutzbehörde und die Kooperative Regionalleitstelle West darauf hinweisen, unter welchen Bedingungen Osterfeuer durchgeführt werden können. Um ein Osterfeuer handelt es sich nur, wenn es am Osterwochenende stattfindet und es einen gesellschaftlichen Rahmen hat. Brauchtumsfeuer, zu denen Osterfeuer gehören, fallen nicht unter die Pflanzenabfallverordnung, die sogenannte Landesverordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen. Für sie gelten daher die örtlichen Regelungen der Kommunen. Allerdings dürfen Osterfeuer nicht dazu genutzt werden, Pflanzenmaterial aller Art oder andere Abfälle zu verbrennen. Verboten sind beispielsweise lackiertes Holz, Pappen und Kartonagen. Vielmehr sollten trockenes Feuerholz sowie trockene Zweige und Äste zum Einsatz kommen. Überdies sind weitere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten
25.03.2022
Wege-Zweckverband

Wohin mit dem Altpapier?

Bad Segeberg (em) Zeitungen, Magazine, Werbepost und Verpackungen - jeder Haushalt produziert im Jahr durchschnittlich 260 kg Altpapier, Tendenz steigend. Da lohnt es sich auf jeden Fall, eine Papiertonne beim WZV zu bestellen. Das wissen auch die Kundinnen und Kunden im Kreis Segeberg. „Wir haben bei der blauen Tonne einen Anschlussgrad von 94 %“, sagt Dr. Julia Hobohm, Bereichsleiterin Abfallwirtschaft beim WZV. Wer noch keine Altpapiertonne hat, kann diese über das zuständige Steueramt bestellen und bekommt sie kurzfristig geliefert. Mehrmengen an Kartonagen oder Altpapier konnte man bislang in einigen Städten und Gemeinden in großen Papierdepotcontainern entsorgen. „Da diese Container jedoch absolut unwirtschaftlich sind, wir auf den Stellplätzen außerdem mit starker Verunreinigung kämpfen und wir darüber hinaus feststellen mussten, dass die Container überwiegend von Kleingewerbetreibenden genutzt werden, wofür sie gar nicht gedacht sind“, schildert
21.12.2018