Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Die Linke Segeberg wählt neuen Vorstand

Norderstedt/Segeberg Die Mitglieder von Die Linke Kreisverband Segeberg haben auf einer Versammlung am vergangenen Wochenende im Norderstedter Rathaus einen neuen Vorstand gewählt. Dieser wird die nächsten zwei Jahre die Arbeit der Partei im Kreis organisieren. Johanna Charleen Hachmann aus Kisdorf steht künftig als Sprecherin an der Spitze des Kreisverbandes. In ihrer Bewerbungsrede legte sie den Fokus auf eine Reform des Bildungssystems. Kim Giang Hoang aus Norderstedt übernimmt das Amt des Kreissprechers. Als Profi für Haustürgespräche half er der Parteivorsitzenden Schwerdtner das Direktmandat in Berlin-Lichtenberg zu gewinnen und will diese Erfolgsgeschichte nun auch in den Kreis Segeberg tragen. Als Schatzmeister setzt Finn Luca Frey aus Norderstedt seine Arbeit fort. Er ist bereits seit acht Jahren bei der Linken und war bereits Kandidat zur Landtags-, Europa- und Bundestagswahl. Ergänzt wird der Vorstand durch Beate Rottloff aus Kaltenkirchen, Luisa Sixt aus
28.05.2025
WortOrt Weihnacht

Weihnachtliches Ambiente im WortOrt

Bad Segeberg (em) Die Tourist-Info und Stadtbücherei laden zu weihnachtlichem Ambiente in den WortOrt ein. Wer kleine Weihnachtsgeschenke oder etwas Schönes zum Dekorieren sucht, kann hier nach Herzenslust stöbern. Unsere regionalen Aussteller und Kunsthandwerker bieten alles an, was das Herz begehrt. Auf der Bühne im Gartenzimmer wird es ein buntes Bühnen-Programm geben. Von Musik, Tanz und einer Lesung bis hin zu einem Vortrag, ist für alle etwas dabei. Für unsere kleinen Gäste werden verschiedene Mit-Mach-Aktionen im ganzen Haus angeboten. Weihnachtliche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Am Samstag, den 14.12.2024 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, den 15.12.2024 von 11 bis 16 Uhr findet ein familiärer Weihnachtsmarkt im WortOrt / Stadtinfo-Haus in der Oldesloer Straße 20, Bad Segeberg. Das Rahmenprogramm im Detail: Programm Samstag, 14.12.2024 im Gartenzimmer 12 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Toni Köppen 12.15 Uhr Lesung des Beh
12.12.2024
Kreisjugendfeuerwehr Segeberg

Sparkasse Südholstein fördert Kinder- und Jugendfeuerwehren

Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, den 19. November 2024, stand ein Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Kreises Segeberg an. Bei diesem Treffen wurden die Anschaffungen von den Kinderfeuerwehren aus Stocksee, Nahe und Klein Rönnau sowie von den Jugendfeuerwehren aus Großenaspe, Boostedt, Itzstedt, Hartenholm, Groß Niendorf, Kisdorf, Oersdorf und Oering, die sie aus den Fördergeldern der Sparkassen Südholstein getätigt haben, vorgestellt.  Pünktlich um 18:30 begrüßt stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kunze die Anwesenden Kinder- und Jugendwehren sowie den Vertreter der Sparkasse Südholstein Herr Gräper und den Kreiswehrführer des Kreises Segeberg Jörg Nero in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale. Nach ein paar Grußworten seinerseits, übergab er das Wort an Jörg Nero, der sich ebenso bei Herr Gräper bedankte. Der Kreiswehrführer stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Südholstein schon lange anhält und die Fördersumme in den
21.11.2024
CDU Kreisverband Segeberg

Rainer Ahrens für 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

14.02.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer zerstört Hallenkomplex in Struvenhütten

Struvenhütten (em) Am Samstag, 20.Januar gegen 12:30 Uhr bemerkte die Tochter der Besitzerin des Objektes während ihrer Arbeit in einem Hallenkomplex mehrere Flammen im innenliegenden Dachbereich des Gebäudes. Die Tochter, welche selbst seit letzter Woche Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Struvenhütten ist, setzte sofort den Notruf ab und rettete zusammen mit der Besitzerin einen Hund, sowie drei Hühner aus dem Gebäude. Anschließend begannen sie mit Feuerlöschern und Wassereimern mit den Löscharbeiten. Um 12:34 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West die Freiwilligen Feuerwehren aus Struvenhütten, Hartenholm und Schmalfeld mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) sowie der Einsatzinfo "brennt Lagerhalle" zum Redderberg nach Struvenhütten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein 60 Jahre alter, aus Holz erbauter Hallenkomplex mit einer Größe von ca. 1.600m² mit mehreren Zimmern sowie einem angrenzenden Lager in
22.01.2024
Kreis Segeberg

„Jugend im Kreistag“ mit Rekordbeteiligung

Kreis Segeberg (em) . 60 Neunt- und Zehntklässler*innen aus dem Kreis Segeberg, die wissen möchten, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch einzubringen und mitzugestalten, haben in diesem Jahr bei „Jugend im Kreistag“ (JiKT) vom 20. bis zum 22. November die Möglichkeit, hierzu Einblicke zu bekommen. Auch Lia Tabacharniuk, Schülerin vom Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg und Jugendkreistagspräsidentin des Vorjahres, ist ein weiteres Mal mit dabei. Elf Schulen aus dem Kreisgebiet – von Norderstedt über Henstedt-Ulzburg, Kisdorf und Kaltenkirchen sowie Wahlstedt, Bornhöved und Trappenkamp bis nach Bad Segeberg – haben Schüler*innen angemeldet. Nach der Corona-Pause (2020) wurde die Veranstaltung in den Jahren 2021 und 2022 erstmals dreitägig und sehr erfolgreich jeweils mit knapp 40 Teilnehmer*innen durchgeführt. In diesem Jahr sind 60 Schüler*innen mit dabei, womit sich noch mehr
14.11.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Kräfte aus dem Kreis Segeberg bei Deichverteidigung gefordert

Maasholm / Bad Segeberg (em) - Am vergangenen Freitag, den 20.10.2023 kam es durch Sturmtief "Aline" und anhaltenden Regen in der westlichen Ostsee zu einer schweren Sturmflut mit stark erhöhten Wasserständen (mehr als 2 Meter über dem mittleren Wasserstand). Infolge der Sturmflut kam es unter anderem in Maasholm (Kreis Schleswig-Flensburg) zu mehreren Beschädigungen des vorhanden Deiches. In Maasholm seien zwar keine Deichabschnitte zerstört worden, dennoch gäbe es dort sehr große Lücken, so Landrat Wolfgang Buschmann gegenüber den Lübecker Nachrichten. An einem zehn Kilometer langen Deichabschnitt gebe es acht größere Lücken. Aufgrund einer neu erwarteten Sturmflut erfolgte die Anforderung durch den Kreis Schleswig-Flensburg an das "Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein" weitere Kräfte in den Bereich zu verlegen. Am Morgen des 24.10.2023 wurde die 8. Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig-Holstein aus dem
26.10.2023