Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Vorsicht beim Einkaufen - Polizei warnt vor Geldbörsendiebstählen

Kreis Segeberg (em) Seit 2020 stellt die Polizeidirektion Bad Segeberg einen starken Anstieg an Taschendiebstählen fest. Dieser Trend hat sich 2021 landesweit fortgesetzt. Weiterhin kommt es vermehrt zu Diebstählen aus in Einkaufswagen stehenden oder an Rollatoren hängenden Handtaschen oder Einkaufsbeuteln, aus denen die Geldbörsen entwendet werden. Der Großteil der Diebstähle ereignet sich in Discountern, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Allein am gestrigen Montag hat die Polizei bislang sieben Diebstähle im Kreis Segeberg registriert: In Bad Segeberg wurde am Vormittag die Geldbörse einer 83-Jährigen aus ihrer Handtasche in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchstraße entwendet. Die Kundin hatte die Handtasche nur kurz auf dem Boden abgestellt, um die richtige Jackengröße zu suchen und sich dazu wenige Schritte von der Tasche entfernt. Erst nach Verlassen des Geschäfts stellte die F
15.11.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg

Achtung Taschendiebe sind unterwegs!

Kreis Segeberg (em) Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, 8.12.2021 ist es in Norderstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg wieder zu mehreren Taschendiebstählen gekommen. In Norderstedt kam es zu drei Taten. Auf dem Gehweg der Rathausallee sprach ein Unbekannter gegen 11:30 Uhr eine 82-jährige Norderstedterin an, die soeben ihr Fahrradschloss vor der Haspa aufschließen wollte. Die Seniorin wies dem Mann den Weg zum ZOB, der kurz darauf in diese Richtung davonrannte. Daraufhin bemerkte die Norderstedterin das Fehlen ihrer Geldbörse aus ihrer Tragetasche. Der Unbekannte soll circa 35 Jahre alt und zwischen 1,65 und 1,75 Metern groß gewesen sein. Er war von kräftiger Statur und hatte kurze dunkelblonde Haare und einen Drei-Tage-Bart. Er sprach mit osteuropäischem Akzent und war mit einer grauen langen Winterjacke bekleidet. Die Polizeistation Norderstedt-Mitte bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter 040 535362-0. Um 10:30 Uhr entwendeten U
09.12.2021
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei warnt vor Taschendiebstählen

Bad Segeberg (em) Am 09.02.2021 ist es in einem Discounter in der Hamburger Straße zu einem Taschendiebstahl gekommen. Gegen 11 Uhr entwendeten Unbekannte die Geldbörse einer 73-jährigen Bad Bramstedterin aus ihrer Jackentasche, während sie sich in einem Discounter aufhielt. Die Geldbörse wurde zwischenzeitlich ohne das Bargeld aufgefunden. Täterhinweise gibt es derzeit nicht. Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich. Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Einkaufszentren. Einen Schwerpunkt stellen die städtischen Bereiche dar. Die Dienststellen der Polizeidirektion Bad Segeberg haben bereits im vergangenen Jahr Plakate in den Eingangsbereichen von Geschäften aufgehängt, um die Kunden vor Taschendieben zu warnen. Da es sich bei Taschendiebstähle in Supermärkten um ein andauerndes Problem handelt, gibt die Polizei insbesonder
11.02.2021
Polizei

Warnung vor Taschendiebstählen

Bad Segeberg (em) Am vergangenen Samstag, 15. August ist es im Stadtgebiet zu vier Diebstählen gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die unbekannten Täter jeweils zweimal in Supermärkten in der Eutiner Straße und in der Bahnhofstraße zu. In der Eutiner Straße stahlen die Täter die in einem Fahrradkorb im Einkaufswagen abgelegte Geldbörse einer 60-Jährigen sowie aus dem verschlossenen Rucksack einer 52-Jährigen während diese denselben auf dem Rücken trug. In der Bahnhofstraße entwendeten Diebe die Geldbörse einer 52-Jährigen aus ihrer im Einkaufswagen befindlichen Handtasche. Weiterhin kam es auch hier zum Diebstahl des Portmonees aus dem Rucksack einer 65-Jährigen. Neben dem finanziellen Schaden ist auch der Aufwand für die Neubeschaffung von Papieren und Zahlungskarten nicht unerheblich. Im laufenden Jahr sind im Kreis bereits über 150 Taten angezeigt worden. Der Großteil der Diebstähle ereignete sich in Geschäften, Supermärkten und Eink
18.08.2020