Videos
Artikel
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg zu Besuch in Teterow
Bad Segeberg. Seit drei Jahrzehnten verbindet die Partnerschaft zwischen Bad Segeberg und Teterow eine lebendige Tradition des gegenseitigen Besuchs am 3. Oktober. In diesem Jahr setzte Bad Segeberg ein starkes Zeichen der Gemeinschaft: Rund 87 Teilnehmende aus Bad Segeberg reisten nach Teterow, um gemeinsam „35 Jahre Deutsche Einheit“ zu feiern und das Band der Freundschaft weiter zu stärken.
Der Tag begann früh am Segeberger ZOB mit einem beeindruckenden Sonnenaufgang, der den Auftakt zu einem ereignisreichen Programm bildete. Im Rathaus Teterow empfingen Bürgermeister Andreas Lange und weitere Vertretungen die Delegation herzlich. Offizielle Begrüßungen durch Bürgermeister Andreas Lange aus Teterow und der Bürgervorsteherin Monika Saggau eröffneten den Festakt, der von Pastor Alexander Lemke anschließend in der St. Peter und Pauls Kirche musikalisch und durch bewegende Reden, von u.a. Bürgermeister Toni Köppen aus Bad Segeberg, begleitet wurde. Ein besonderes H
10.10.2025
Stadt Bad Segeberg
Bürgerreise in die Partnerstadt Teterow - Jetzt anmelden
Bad Segeberg. Die Stadt Teterow lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg ein, gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit, am Freitag den 3. Oktober 2025, in der Partnerstadt Teterow zu feiern.
Hierzu organisiert die Stadt Bad Segeberg eine Busfahrt. Los geht es um 07:00 Uhr vom ZOB in Bad Segeberg und die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.
Die Stadt Teterow bereitet ein abwechslungsreiches Programm vor unter dem Motto „35 Jahre Deutsche Einheit“, welches unter anderem folgende Punkte beinhaltet:
Ca 9:30 Uhr Ankunft und Begrüßung der Gäste mit kleinem Frühstück
10:30 – 12:00 Uhr Festakt in der Kirche St. Peter und Paul – 35 Jahre Deutsche Einheit
Mittagessen
Führung Walderlebnispfad
Kaffee und Kuchen
Ca. 17:30 Uhr Verabschiedung
Die TeilnehmerInnen tragen selbst nur die Kosten des Mittagessens vor Ort. Zu allen anderen Programmpunkten sind sie herzlich eingeladen. Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, kann sich bis zu
26.08.2025
Alte Schmiede Bornhöved
Backstage mit Vossi: Anekdoten von Prominenz und Politik voller Geschichten und Musik
Bornhöved. Beim traditionellen Kaffeeklatsch in der Alten Schmiede Bornhöved heißt es am Sonntag, den 17. August 2025 um 15.00 Uhr: „Backstage mit Vossi“. Der Journalist, Autor und leidenschaftliche Geschichtenerzähler Uwe Voss präsentiert seine muntere Live-Show– eine unterhaltsame Mischung aus Musik, Lesung und augenzwinkernden Erlebnissen mit Prominenz aus Politik und Showbusiness.
Freuen Sie sich auf persönliche Einblicke hinter die Kulissen politischer Machtzentren, humorvolle Begegnungen mit Politikprominenz wie der ehemaligen Bundeskanzlerin, Ministerpräsidenten und weiteren bekannten Persönlichkeiten – alles erzählt mit einem Augenzwinkern und musikalischer Begleitung.
Bekannt durch sein Buch „Backstage Storys mit Vossi“ gewährt der langjährige Journalist, Autor und politische Chronist Einblicke in über 40 Jahre journalistischer und politischer Arbeit. Er berichtet von Gesprächen mit Politikgrößen bis hin zu launigen Begegnungen mit Showstar
25.07.2025
Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e.V.
Literaturtage: Größte Lesung in Schleswig-Holstein
Die größte Lesung in Schleswig-Holstein findet im Rahmen der Literaturtage des Verbandes der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e.V. am Sonnabend den 31.05.2025 im Bürger- und Sportzentrum in 24220 Flintbek von 15.00 Uhr bis Open End statt.
Von 15.00 Uhr an lesen bis zu 25 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus ihren Werken, darunter Krimis, Romane, Lyrik und "Plattdeutsch". In den Pausen besteht, bei Kaffee und Kuchen, die Möglichkeit mit den Schriftstellern in einen persönlichen Kontakt zu kommen.
27.05.2025
CDU
Bürgerehrenpreis 2025 der CDU Nahe für Waltraut Klein
Nahe. Fast 100 Gäste trafen sich am Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU Nahe mit La Trattoria-Pizzabuffet und Prosecco-Welcome im Bürgerhaus an der B432. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Bürgerehrenpreis verliehen, mit dem die Christdemokraten jährlich Bürger oder Gruppen ehren, die sich ehrenamtlich um das Gemeinwohl in Nahe verdient gemacht haben.
Waltraut Klein wurde stellvertretend für alle ehemaligen Vorstandsmitglieder des Seniorenclubs Nahe-Itzstedt-Kayhude ausgezeichnet. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein übergab neben Blumen und Urkunde der Preisträgerin eine Einladung zu einer mehrtägigen Berlin-Reise für zwei Personen. In ihrer Rede warb die CDU-Direktkandidatin für das Ehrenamt und „Beide Stimmen für die CDU“ am 23. Februar. Bürgermeister Manfred Hoffmann dankte mit zwei Eintrittskarten für eine Lesung „op Platt“. der Autoren Stührwoldt und Schnoor am 28. März im Bürgerhaus. Die Laudatio hielt Uwe Voss, der CDU-
29.01.2025
Hartenholm
Flohmarkt der schönen Dinge - Schätzchen im Kulturhaus Boon
Hartenholm (em) Am Samstag, 30. November, wird das Kulturhaus Boon zur Schnäppchen- und Schätzchenmeile. „Flohmarkt der schönen Dinge“ lautet, passend zur Vorweihnachtszeit, das Motto dieser Veranstaltung.
Organisatorin Inga Marie Schönnagel hat ein viefältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem große und kleine Besucher auf ihre Kosten kommen: Schöne Second-Hand Kleidung zum Anziehen, nette Accessoires als Deko oder Kunsthandwerk und Selbstgefertigtes als Geschenke für viele Gelegenheiten, sind an diesem Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr hier zu finden.
Kaffee und Kuchen gibt es zum Klönschnack mit der besten Freundin dazu, während die Kids im Atelier werken oder selbstgemachte Pizza aus dem Lehmofen essen können. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Ausstellerplätze sind schon alle vergeben. Parkplätze sind um das Kulturhaus Boon ausgewiesen.
Das Kulturhaus Boon befindet sich in der Dorfstraße, am Ortseingang von Hartenholm. Der Ei
27.11.2024
FDP Kreis Segeberg
Kreisparteitag fordert mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung
Bad Segeberg (em) Die FDP Kreis Segeberg hat auf ihrem Kreisparteitag in Wahlstedt ihren Anspruch deutlich gemacht, die Zukunftskraft im Kreis Segeberg zu sein. Auch wenn alle schwarz malten, sei die FDP entschlossen, vor Ort an den großen Herausforderungen der Zeit zu arbeiten. Das stellte der Kreisvorsitzende Helmer Krane in seiner leidenschaftlichen Begrüßung klar.
„Viele Menschen sind frustriert, weil diesem Land seit Jahren nichts zu gelingen scheint: allein im Kreis fehlen 3000 Wohnungen, die A20 braucht wie viele Bauprojekte noch ein paar Jahre und Unternehmen ziehen sich teilweise zurück. Wo andere faktisch resignieren braucht es eine Partei, die den Menschen zuruft: Wir können noch erfolgreich sein und wir glauben an Dich!“ sagte Helmer Krane. Die FDP sehe auch die Kommunen in der Pflicht, etwa für ein gutes Wirtschaftsklima und beste Bildung für jedes Kind zu sorgen. Niemand solle unterschätzen, was Menschen und Kommunen vor Ort für einen Unterschi
23.09.2024
Senioren-Union Kreisverband Segeberg
Peter Harry Carstensen und Kerstin von der Decken kommen am Welt-Senioren-Tag in den Kreis Segeberg
Bad Segeberg / Henstedt-Ulzburg (em) Zu zwei öffentlichen Veranstaltungen mit prominenten Rednern laden der Senioren-Union Kreisverband Segeberg und der CDU-Kreisverband Segeberg am Weltseniorentag, Mittwoch, den 21. August ein.
Die erste Veranstaltung wird vom Senioren-Union Kreisverband Segeberg organisiert und beginnt um 11.00 Uhr im Ihlsee-Restaurant in Bad Segeberg. Die Kreisvorsitzende der Senioren Union Ursula Michalak wird dort Schleswig-Holsteins ehemaligen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen begrüßen können.
Das morgendliche Treffen im Ihlsee-Restaurant steht unter dem Motto „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Nach der Rede von Peter Harry Carstensen wird die „Segeberger Erklärung“ der Senioren Union mit der Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Landesvorsitzenden Ursula Michalak diskutiert und verabschiedet.
Unter der Überschrift „Wir sind auch noch da!“ fordert die Senioren Union auf
19.08.2024