Artikel
Stadt Bad Segeberg
LEGO Education Schnupperkurse
Bad Segeberg (em) Das SFZ Segeberg, Noctalis und Medialab bieten als Kooperationspartner in der MINT-Bildung kostenlose Angebote für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen des Kreises Segeberg an.
In den LEGO Education Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler Robotertechnik kennenlernen, für eine mögliche Teilnahme an der World Robot Olympiad 2024. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Gruppe 1: Schüler:innen der Klassen 4-6 | 5. + 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr
Gruppe 2: Schüler:innen der Klassen 6-13 | 16. + 23.11.2024, 10:00-12:00 Uhr
Im Gartenzimmer, Stadtbücherei Bad Segeberg, Oldesloer Str. 20
Anmeldung unter stadtbuecherei@badsegeberg.de oder 04551/96560
02.10.2024
AOK NORDWEST
AOK-Laufwunder - Preisübergabe in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Die AOK NordWest ist seit Jahren Partner der Aktion „Laufwunder“ an Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Jetzt wurden die Gewinner des Laufwunders 2015 durch die AOK geehrt.
Der siebenjährige Elias Lange aus Blunk ist 30 Minuten beim Lauftag der Dr.-Gerlich-Schule in Trappenkamp ohne Probleme gelaufen. Eine herausragende Leistung, wenn man bedenkt, dass Elias 2012 an Krebs erkrankte. Unter allen Teilnehmern wurden Saisonkarten für den Hansa-Park in Sierksdorf für eine vierköpfige Familie verlost und Elias hatte Glück. „Ich bin gerne draußen und spiele viel, eine halbe Stunde zu Laufen schaffe ich locker“, so der begeisterte LEGO-Bauer. Seine Freizeit verbringt er gerne bei seinem Pony „Flip“ und mit seiner Familie. Elias plant, neben seinen Eltern auch die Oma mit in den Hansa-Park zu nehmen.
Foto: AOK-Mitarbeiterin Nadire Saliuki überreichte dem stolzen Blunker die Karten im Beisein seiner Mutter Carsta Lange.
03.06.2016
VHS
KABOOOOM IM KINO am 7. Dezember
Bad Segeberg (em) Am Samstag, 7. Dezember, findet um 13 Uhr im CinePlanet Bad Segeberg die Kinopremiere von vhs Filmen mit LEGO® Stop Motion Animationen statt.
Unter der Leitung unseres Dozenten Herrn Rainer Deutschmann entdeckten sieben Kinder wie man eine Geschichte mit Hilfe von Einzelfotografien „verfilmt“ und so kleine animierte Filme entstehen. Von der Idee, über die Entwicklung eines Storyboards, bis zum Fotografieren der einzelnen Bewegungsabläufe lernen sie die Grundlagen der Stop Motion Animation kennen. Die entstandenen selbstgedrehten Stop Motion Filmen können nun am Samstag im Kino bewundert werden.
Weitere Kurse zum Thema Stop Motion Animationen finden ab Februar/März wieder im vhs Kunst.Speicher statt.
Information:
7. Dezember, 13 Uhr
CinePlanet 5
Oldesloer Strasse 34
Bad Segeberg
Der Eintritt ist natürlich frei!
27.11.2013
VHS Bad Segeberg
Medien sind überall – Fortbildungen ab 25. Oktober
Bad Segeberg (em) Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in KiTa, Hort, Jugendtreff“ ist eine gemeinsame Initiative des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). Diese Initiative wird vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) unterstützt. Die einzelnen Kurse werden von den beteiligten örtlichen Volkshochschulen und dem OKSH an seinen Außenstellen durchgeführt.
Die Fortbildung wird an fünf Orten mit identischem Inhalt angeboten Meldorf/Heide, Kiel, Lübeck, Flensburg und Bad Segeberg.
Termine in Bad Segeberg: jeweils Freitag 9 bis 17 Uhr
Kosten: 137,50 Euro
Oktober 2013 PC-Grundkenntnisse, Standardprogramme, Sicherheitseinstellungen
November 2013 Einstieg in die Internetarbeit, sicher und kompetent im Netz bewegen
November 2013 Trickfilm und Fernsehen, Stopp Motion mit Lego und Zeichentrick
17.07.2013
Veranstaltungstipp
Schleswig-Holsteinischer Imkertag am 6. November
Wahlstedt (em) Am Sonntag, 6. November, findet der Schleswig-Holsteinische Imkertag in der Aula der Hauptschule, Neumünsterstraße 25, 23812 Wahlstedt, statt.
Programm:
10 Uhr Begrüßung und Grußworte
10.30 Uhr Vortrag Horst Nette Berufsimker und Obmann im LV (Wann können Pflanzenschutzmaßnahmen Bienen gefährden)
Pause ca. 11 bis 11.30 Uhr
11.30 Uhr Vortrag Bernhard Jaesch Gärtnermeister (Trachtgehölze im Juni)
Mittagspause ca. 12.15 bis 13.15
13.15 Uhr Vortrag Mindbreakers First Lego League (Beeinträchtigung von Honig
durch Pollen von genmanipulierten Pflanzen)
13.30 Uhr Vortrag Stefan Kumm Geschäftsführer Cum Natura (Apitherapie von und für den Praktiker sowie richtige Vermarktung von gesundem Honig)
Änderungen im Programm sind möglich!
Das Team des Imkertages begrüßt herzlich bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Erfrischungsgetränken und einem schmackhaften Eintopf a
27.10.2011