Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Klimathon 2025: Mitmachen und im Alltag CO2 einsparen

Kreis Segeberg. Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürger*innen startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen. „Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der appbasierten Klimaschutzaktion und geht in den freundschaftlichen Wettkampf mit allen anderen Kreisen in Schleswig-Hol-stein“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.  Mitmachen kann jede*r, der/die sich die kostenlose App „2zero – Gemeinsam nach-haltig” auf sein Smartphone lädt. Ab Anfang März gibt es dann jede Woche einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Bei verschiedenen Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernen die Teilnehmer*innen, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon Inhalte wie Klima-Nachri
21.02.2025
CDU

Auf digitalem Marathon-Landesparteitag im Internet erfolgreich

Kreis Segeberg (em) „Die Nord-CDU ist eine diskussionsfreudige Partei in der verantwortungsvoll Inhalte ohne nicht erfüllbare Wahlversprechen für das Land Schleswig-Holstein erarbeitet wurden. Damit haben die Christdemokraten einmal mehr ihre Regierungsfähigkeit bewiesen,“ ist das Fazit vom CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ole Plambeck nach einem achteinhalb Stunden Online- -Marathon-Landesparteitag zum CDU-Landtagswahlprogramm 2022. Aus dem Kreis Segeberg beteiligten sich alle 20 Delegierte und zahlreiche Gäste an ihren Notebooks. Die Segeberger waren als WhatsApp Gruppe miteinander verbunden. Auf 4 Präsenz- und Internetveranstaltungen hatte sich der CDU-Kreisverband Segeberg zuvor mit dem CDU-Wahlprogramm zur Landtagswahl 2022 auseinandergesetzt. Als Ergebnis beteiligten sich die Segeberger Christdemokraten am Landtagswahlprogramm mit mehreren Seiten Änderungsanträgen und Ergänzungen. Diese wurden am auf Freitag durch die knapp 250 Delegierte
31.01.2022
Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/Hamburg

Deutscher Vizemeister beim Fahrfest des Nordens

Bad Segeberg (em) Das Fahrfest des Nordens beginnt am kommenden Freitag, 10. August auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. In den Anspannungsarten Ein-, Zwei- und Vierspänner tragen die Gespannfahrer ihre Landesmeisterschaften für SH und Hamburg aus. Der neue Deutsche Vize-Meister Niels Grundmann (28, Fredenbeck) mit Tadeus ist nur einer der deutschen Topfahrer im Starterfeld beim diesjährigen Fahrfest des Nordens in Bad Segeberg. Auf den Bronzerang der Deutschen Meisterschaft fuhr Sandra Schäfer (32, Nordwalde) und Carino S, wie Grundmann Mitglied im Deutschen Championatskader der Pony-Einspännerfahrer. Beide haben mit ihren Meisterschaftspferden die Startmeldung für das 3-tägige Fahrsporthighlight in Schleswig-Holstein abgegeben. Für die Einspännerfahrer war die Veranstaltung in Schildau übrigens Pflichtsichtung auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften Ende August in den Niederlanden. Aber nicht nur die beiden Leinenkünstler aus der „ersten Reihe“ v
07.08.2018
Landespolizei

Blitzermarathon im Kreis Segeberg

bad segeberg (em)In der Verkehrssicherheitsarbeit legt die Landespolizei Schleswig-Holstein in der kommenden Woche (21. bis 27. August) einen besonderen Schwerpunkt bei der Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und sogenannter Aggressionsdelikte, zum Beispiel Drängeln im Straßenverkehr. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert. „Möglichst flächendeckend werden wir besondere Einrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime, Unfallhäufungsstellen und Deliktsbrennpunkte einbeziehen und an Streckenabschnitten kontrollieren, die aufgrund der örtlichen Verhältnisse besondere Gefahrenstellen sind“, erklärt Axel Behrends, im Landespolizeiamt Schleswig-Holstein zuständig für die Verkehrssicherheitsarbeit. Die Landespolizei kontrolliert regelmäßig das ganze Jahr über, ergänzt diese Kontrollen jedoch mehrmals im Jahr mit europaweit abgestimmten Schwerpunktwochen, z.B. zu Alkohol u. Drogen, Schwerlastverkehr, Anschnallgurt u. Handy o
18.08.2017
Kreis Segeberg

Diskussionsabend: „Wie Flucht die Welt verändert“

Bad Segeberg (em) Nach der ersten Phase des „Ärmel-Hochkrempelns und Anpackens“ wird zunehmend klar, dass Integration kein Sprint, sondern ein Marathon ist, der ohne die Hilfe Ehrenamtlicher kaum zu bewältigen ist. Dieser Diskussionsabend widmet sich nach einem Eingangsreferat Spannungsfeldern, Möglichkeiten und Grenzen des Ehrenamtes. Am Dienstag, 29. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Kulturhaus „Remise“, Hamburger Straße 25 in Bad Segeberg. Anmeldungen bis zum 28. November unter: 0 45 51 / 951-871 oder soziales.godt@kreis-se.de
23.11.2016
Polizei

Blitzmarathon am 21. April!

Bad Bramstedt (em) Die Landespolizei bereitet sich auf den „Blitzmarathon“ gegen Raser im Straßenverkehr vor. Die Kontrollen beginnen am morgigen Donnerstag, 21. April, um sechs Uhr morgens und dauern - zeitlich und regional unterschiedlich - maximal 16 Stunden. Mehrere Bundesländer beteiligen sich an der Aktion. In Schleswig-Holstein werden voraussichtlich 192 Polizisten im Rahmen ihres regulären Dienstes an 75 Messorten im Einsatz sein. Die Messungen finden an Unfallschwerpunkten sowie an sensiblen Orten wie Kindergärten, Schulen und Altenheimen statt. Wo genau „geblitzt“ wird, kann auf der Internetseite der Landespolizei Schleswig-Holstein nachgelesen werden (www.polizei.schleswig-holstein.de). Geplante Kontrollstellen im Kreis Segeberg: • Autobahn 7 in Höhe Bad Bramstedt • Autobahn 21 in Höhe Bad Segeberg • Alveslohe an der Bahnhofstraße in Höhe der Schule • Henstedt-Ulzburg an der Beckersbergstraße in der Höhe de
20.04.2016
Aktuell

Blitzmarathon: langsam fahren, Punkte sparen

Kreis Segeberg (em) Vom 18. September, 6 Uhr bis 19. September, 6 Uhr findet der zweite bundesweite Blitzmarathon unter Beteiligung aller Bundesländer statt. Der Grund für diesen Einsatz ist, dass jährlich immer noch mehrere tausend Menschen auf Deutschlands Straßen sterben. Übersicht der Messpunkte Segeberg: Bad Segeberg, B 206 Norderstedt, Poppenbütteler Str. 270 Oering, Hauptstr. Wakendorf II, Naher Str. Revierbereich Kaltenkirchen Neumünster Neumünster, Rendsburger Straße 201 Pinneberg Borstel-Hohenraden, Quickborner Str. Eine komplette Übersicht auf: www.polizei.schleswig-holstein.de/internet/DE/Verkehrssicherheit/Blitzmarathon/ListeDerMesspunkte/listenuebersicht.html
17.09.2014
Veranstaltungstipp

Marathon auf Forstwegen am 16. Juni

Buchholz (rj) Am Sonntag, 16. Juni, findet der Segeberger Forst-Marathon statt. Start ist um 9 Uhr 200 Meter vom Waldspielplatz in Buchholz. Auf die Teilnehmer wartet ein Rundkurs mit viermal 7,85 und dreimal 3,6 Kilometern. Anmeldung: arne.franck@freenet.de.
23.05.2013