Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Hans-Joachim Grote einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden der WKS wiedergewählt

05.02.2024
KPV Kreisverband Segeberg

KPV-Frühstückstalk über Zukunftschancen im Kreis Segeberg

Mözen - Die Kommunalpolitische Vereinigung Segeberg (KPV) hatte zum Frühstückstalk eingeladen und das Landcafé "Zu den Linden" in Mözen war am Sonnabend bis auf den letzten Platz besetzt. "Es muss uns gelingen, über kommunale Grenzen hinaus in neue Räumen zu denken und gemeinsame Lösungen zu entwickeln," ist das Fazit der beeindruckenden Rede von Hans-Joachim Grote über "Zukunftschancen im Kreis Segeberg". Der ehemalige Oberbürgermeister von Norderstedt und Innenminister von Schleswig-Holstein engagiert sich heute als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) für die Region. Unter dem Titel „100 Tage neuer Kreistag - Ende der Schonfrist“ stellten sich CDU- Kreistagsfraktionsvorsitzender und 1. stellvertretender Landrat Torsten Kowitz und Kreispräsident Jörg Buthmann den kritischen Fragen vom KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss und der KPV-Mitgliederbeauftragten Dorina Klaus. „Der Service durch die Verwaltung
02.10.2023
KPV Kreisverband Segeberg

Frühstückstalk mit Hans-Joachim Grote

Mözen (em) Die Kommunalpolitische Vereinigung Segeberg (KPV) lädt am Sonnabend, 30. September um 10 Uhr zum Frühstückstalk in das Landcafé „Zu den Linden“ in Mözen ein. Als besonderer Gast informiert der KPV-Landesvorsitzende und CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck MdL über neues aus dem Landtag.  Hans-Joachim Grote spricht über „Zukunftschancen im Kreis Segeberg“. Der ehemalige Oberbürgermeister von Norderstedt und Innenminister von Schleswig-Holstein engagiert sich heute als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) für die Region. Der Talk mit der KPV-Mitgliederbeauftragten Dorina Klaus und dem KPV Kreisvorsitzenden Uwe Voss  trägt die Überschrift „100 Tage neuer Kreistag - Ende der Schonfrist“. Den kritischen Fragen stellen sich der CDU Kreistagsfraktionsvorsitzende und 1. stellvertretende Landrat Torsten Kowitz und Kreispräsident Jörg Buthmann. Die Frühstücksveranstaltung ist öffentlich
14.09.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Der neue Geschäftsführer der WKS lädt zum 11. Segeberger Wirtschaftstag

16.08.2023
Kreis Segeberg

Vordenker der Metropolregion Hamburg hört auf

Kreis Segeberg (em) Rainer Schwark gibt Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Hamburg-Rand in jüngere Hände. Seit 1992 hat er die Metropolregion Hamburg und 2006 ihre Geschäftsstelle mit aufgebaut, an Entwicklungskonzepten mitgeschrieben, Strategien, Arbeitsprogramme, Organisationsstrukturen, Satzungen und Vertragswerke entworfen und an vielen Leitprojekten, wie zuletzt dem regionalen Gewerbeflächeninformationssystem, mitgearbeitet. Von 1994 bis 2002 war er federführend auf Seiten der Kreise an der Neuorganisation und Erweiterung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beteiligt: Rainer Schwark, seit Januar 1992 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Hamburg-Randkreise sowie des Vereins Naherholung im Umland Hamburg, geht zum 1. März in die Freistellung der Altersteilzeit, bevor er am 30. April 2022 endgültig aus dem Dienst des Kreises Segeberg ausscheiden wird. Seine Nachfolgerin ist Dagmar Kilian. Die 41-Jährige gehört bereits seit acht Jahren zum T
24.02.2021
CDU

Marlis Stagat trifft Innenminister Hans-Joachim Grote

Bad Segeberg (em) Zwei Tage nach ihrem „Coming Out“ als Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Bad Segeberg nutzte Marlis Stagat den Neujahrsempfang der CDU Norderstedt in der Feuerwache Garstedt zum Informationsaustausch mit Innenminister Hans-Joachim Grote, der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Stadtpräsidentin Kathrin Oehme. Der Innenminister und lange Jahre erfolgreiche Oberbürgermeister von Norderstedt forderte im Mittelpunkt seiner Neujahrsansprache die Bereitschaft sich auf Neues einzulassen. Das gilt für die allgemeine Zukunftsplanung und passt auch genau zur Kandidatur von Marlis Stagat. Foto: (Vlnr.) Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann, Marlis Stagat und Innenminister Hans-Joachim Grote nach Informationsaustausch.
13.01.2020
CDU

Kreisverband hat seine Kreistagskandidaten gewählt

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 27. Januar nominierte der CDU Kreisverband auf seinem Mitgliederkreisparteitag im Schützenhof seine Kandidaten für die Kreistagswahl am 6. Mai. Die Direktkandidaten waren bereits in ihren Wahlkreisen vornominiert worden und wurden auch alle auf dem Parteitag bestätigt. Die 25 Direktkandidaten führen auch die Liste für die Wahlen an. Der Kreisvorstand hatte dafür eine Vorschlagsliste vorgelegt und sie wurde allen Teilnehmern zur Diskussion mit den Tagungsunterlagen ausgehändigt. Die christdemokratische Hitparade führt der Fraktionsvorsitzende Kurt Barkowsky an. Ihm folgen die Hauptausschussvorsitzende und Spitzenkandidatin aus Norderstedt Doris Grote und der stellvertretende Landrat Claus Peter Dieck aus Todesfelde als möglicher nächster Kreispräsident. Es folgen Garbek-Wensins Bürgermeister Jörg Buthmann und die zweite stellvertretende Kreispräsidentin Angelika Hahn-Fricke, der Kreistagsabgeordnete Sven-Hilmer Brauer aus Norder
29.01.2018
WKS

Jahresrückblick und Wirtschaftsbericht 2016

Bad Segeberg (em) Vor einem Jahr hat die WKS den ersten Jahresrückblick inkl. Wirtschaftsbericht für den Kreis Segeberg präsentiert, der neben wirtschaftlichen Eckdaten des Kreises Segeberg auch über Aktivitäten der WKS im vergangenen Jahr informierte. Dieser Bericht wird nunmehr auch in 2017 fortgeschrieben und seine Überschrift „Es ist viel passiert!“ betrifft auch den Bericht als solches, der in neuem Layout und deutlich gestraffter Version daher kommt und im Internet ( www.wks-se.de ) abrufbar ist. Nach vielen personellen, strukturellen und weiteren Änderungen, die gemeinsam mit Verwaltung und Politik im ersten Halbjahr 2016 auf den Weg gebracht wurden, agiert das WKS-Team nunmehr aus den neuen Räumlichkeiten in der Kurhausstraße 1 und geht ab 1. April mit Herrn Markus Trettin als neuem Prokuristen der Gesellschaft mit neuer Tatkraft in das Jahr 2017. Der regelmäßige Austausch und „Schulterschluss“ zwischen den Ämtern, den NORDGATE-Partnern und d
22.02.2017