Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
ABC-Zug Kreis Segeberg übt Einsätze unter realen Bedingungen
Kreis Segeberg (em) Am vergangenen Freitag, des 28.06.2024 um 19:30 Uhr trafen sich 20 Kameradinnen und Kameraden des ABC-Zug des Kreises Segeberg an der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg zur jährlichen zwei Tage Übung (auch bekannt als 24 Stunden Übung).
Christoph Bock, Leiter des ABC-Zug begrüßte alle herzlich zur Übung und freute sich auf die kommenden Stunden. Durch die Gruppenführer der jeweiligen Fachbereiche: Erkundung, Führungsgruppe, Dekontamination und Logistik folgte die Einteilung auf die verschiedenen Spezialfahrzeuge sowie die anschließende Fahrzeugübernahme.
Ziel der zwei Tage Übung ist es, innerhalb von kürzerer Zeit mehrere Einsatzübungen aus dem Bereich der CBRN-Gefahren (Chemische, biologische, radiologische und nukleare Substanzen) unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
1. Übung
Um 20:15 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zur Liethkoppel nach Groß Niendorf.
Der Fahrer eines Treckers mit Anhänger verlor im Kurvenbereic
03.07.2024
Kreis Segeberg
Eingliederungshilfe organisiert inklusive „Entdeckungsreise in den Sozialraum“
Kreis Segeberg(em). „Lust auf eine Entdeckungsreise? Lieblingsorte erforschen und neu (er)finden“: Unter diesem Motto hat eine kostenfreie, inklusive Projektwoche gestanden, die in zwei Tages- und Begegnungsstätten der Ambulanten und Teilstationären Psychiatrischen Versorgung (ATP) stattgefunden hat: in Norderstedt und in Bad Segeberg. Die Einrichtungen bieten sonst ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Behinderung an.
Ziel war es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Umwelt – ihren Sozialraum – entdecken zu lassen. Im Kern ging es darum, das Lebensumfeld mitgestalten sowie Ideen und Wünsche einbringen zu können. Im Idealfall entsteht dadurch nun ein offener Austausch über Stärken und Schwächen der örtlichen Bedingungen.
Wie hört sich dein Lieblingsort an? Wie sieht dein Lieblingsplatz aus? Und wie müssten ein Café, eine Bücherei, ein Sportverein, ein Park oder ein Kino sein, damit du richtig gern hingeh
08.08.2023
KIWEBU e. V
Barfußpark startet mit inklusiver Mannschaft in die Sommersaison
Todesfelde- Auch in diesem Jahr öffnet der Barfußpark in Todesfelde wieder seine Türen für naturbegeisterte Gäste. Doch eines ist, in dem besonders bei Familien sehr beliebten Park, in diesem Jahr anders. Der gemeinnützige Verein KIWEBU e. V. , der den Park seit 2013 betreibt, ist seit Anfang diesem Jahres als zugelassener Leistungsanbieter nach dem Bundesteilhabegesetz und schafft somit aktiv Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
„Aktuell arbeiten wir 6 Personen mit Behinderung in unsere Arbeitsprozesse im Barfußpark ein“, so der Vereinsvorsitzende Jonas Hövermann. „Stück für Stück werden unsere Mitarbeitenden mit Handicap alle Aufgaben in unseren Park übernehmen können“, führt der Vorsitzende weiter aus. Neben sehr viel Zeit hat der Verein auch schon eine Menge Geld in das Projekt investiert. „Besonders der barrierearme Umbau der kleinen Imbissgastronomie, aber auch die Anschaffung einer barrierearmen Kasse sind waren sehr aufwendig“, erklär
12.05.2023
Stadt Bad Segeberg
Gebäck zum Weltfahrradtag in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Weil das Radfahren ein wertvoller Baustein klimafreundlicher Mobilität ist, hier oben im Norden aber nicht beständig mit Sonne belohnt wird, möchten wir den Weltfahrradtag am 03. Juni 2022 nutzen, um uns bei allen Radelnden für Ihren Beitrag zu bedanken.
Am Freitag, 03. Juni 2022 erhalten alle Radfahrenden von Ladenöffnung bis 10 Uhr, in der Bäckerei Michely sowie in allen Filialen der Bäckereien Günther, Gräper und dem Park-Café, ein Gratis Frühstücksgebäck, unabhängig von Ihrem Einkauf. Die Aktion richtet sich vor allem an die Pendler*innen, die auf dem Weg zur Arbeits- oder Bildungsstätte sowie zur Bahn sind. Der Umstieg aufs Rad wird am kommenden Freitag also extra belohnt.
„Das vermehrte Radfahren in unserer Stadt kommt uns allen zugute, in Bezug auf Gesundheit und Klimaschutz sowie die Entlastung des KfZ-Anteils auf den Straßen.“, so Toni Köppen, Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg, der diese Aktion zum Weltfahrradtag unter
02.06.2022
Kreis Segeberg
Schlüsselübergabe in der Rosenstraße: Umzug Mitte März
Kreis Segeberg (em) Nach rund zwei Jahren Planung und weiteren knapp zwei Jahren Bauzeit ist der Verwaltungsneubau der in der Rosenstraße 28a in Bad Segeberg fertiggestellt. Am heutigen Freitag, 4. März, hat Architekt Ekkehard Voss, Geschäftsführender Gesellschafter TCHOBAN VOSS Architekten GmbH, symbolisch die Schlüssel beziehungsweise einen Chip an Landrat Jan Peter Schröder übergeben.
„Ich bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, termin- und kostengerecht eine moderne Arbeitswelt für unsere Mitarbeiterinnen zu schaffen, die trotz des Trends des flexiblen Arbeitens auch in Zukunft nicht verzichtbar sein wird“, so der Landrat, der sich bei den Kreistagsmitgliedern für die Bereitstellung von rund 20 Millionen Euro bedankte. „Ohne Ihre Einwilligung hätten wir die Raumnot nicht bewältigen können.“ Hervorgehoben hat Schröder zudem „die gute Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmerinnen, aber auch die Zielstrebigkeit und das hohe Engagement, mit der me
07.03.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr
Kreis Segeberg (em) Am Samstag, den 30.10.2021 war es endlich soweit - im Freizeitpark Kaltenkirchen fand der diesjährige Orientierungsmarsch der Kreisjugendfeuerwehr Segeberg statt! Pünktlich mit dem wöchentlichen Sirenenalarm um 12 Uhr Mittag eröffnete die Jugendfeuerwehr Lentföhrden als erste von 25 Gruppen die Veranstaltung. Zwölf Stationen aus verschiedenen Bereichen der Feuerwehr erwarteten die Teilnehmer*innen.
Ob Schlauchkegeln, Cycling oder andere Aufgaben, der bunte Mix aus Spielen sorgte bei den insgesamt 200 Jugendlichen für Begeisterung. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem Teamgeist konnten unter Beweis gestellt werden.
Zusätzlich zu den Herausforderungen an den einzelnen Stationen galt es Anhand einer Karte den richtigen Weg durch den Park zu finden. Bei dieser Challenge waren insbesondere gute Zusammenarbeit und Orientierungsfähigkeit gefragt.
Nach rund sieben Stunden hatten alle Teams den Orientierungsmarsch erfolgreich
02.11.2021
Kreis Segeberg
Parkflächen kreativ für Menschen statt Autos nutzen
Kreis Segeberg (em) Im südlichen Abschnitt der Bad Segeberger Kurhausstraße (siehe Grafik) findet am kommenden Freitag, 17. September, von 15 bis 18 Uhr ein Parking Day statt. Mitmachen werden Bürger*innen, Vereine, Initiativen sowie Gewerbetreibende. Initiator ist der Radverkehrsbereit des Kreises Segeberg.
„Wir möchten Jung und Alt einladen, an diesem Tag vorbeizukommen, mitzumachen, Freude zu haben, sich auszutauschen und Wünsche für die Gestaltung der Kurhausstraße dazulassen“, sagt Zeruja Hohmeier, ehrenamtliche Radverkehrsbeauftragte des Kreises Segeberg.
„Der Parking Day war wohl ursprünglich eine Guerilla-Aktion einer Agentur in San Francisco, die auf den Flächenverbrauch von Parkplätzen im öffentlichen Raum aufmerksam machen wollte und dafür temporär einen Parkplatz in einen grünen ,Park-Platz umwandelte“, erklärt Hohmeier. Im Kern gehe es bei der Aktion darum aufzuzeigen, „dass vor allem innerstädtische Flächen eine hohe (Aufent
13.09.2021