Artikel
Kayhude
Nina Ellerbrock ist neue CDU-Vorsitzende in Kayhude
Kayhude. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Kayhuder Christdemokraten Nina Ellerbrock zu ihrer neuen Ortsvorsitzenden. Sie tritt die Nachfolge von Marcus Klingspohn an. Neuer Mitgliederbeauftragter wurde Jörg Stutz.
Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein berichtete aktuell vom Bundesparteitag in Berlin und über das Sofortprogramm der CDU. „Die CDU hat ein starkes Signal aus Berlin gesendet! Mit dem Parteitag haben wir noch einmal deutlich gemacht: Deutschland braucht einen Politikwechsel. Mit unserem Sofortprogramm zeigen wir, dass eine unionsgeführte Regierung sofort notwendige Maßnahmen beschließen und auf den Weg bringen wird – für einen Politikwechsel, den man direkt spürt. Unser Land hat keine Zeit zu verlieren. Die Union handelt,“ stimmte Melanie Bernstein ihre Parteifreunde auf die heiße Wahlkampf-Finalphase ein.
„Der Ampelstreit hat zu großen Verunsicherungen und Problemen geführt. Daher ist es gut, dass wir uns in den Bereichen
10.02.2025
Kreis Segeberg
Mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg steht in diesem Jahr mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit zur Verfügung. Mit dem kürzlich gefassten Beschluss hat die Kreispolitik die Fördermittel von bisher 16.500 Euro auf 41.500 Euro jährlich erhöht.
Antragsberechtigt sind alle Träger der freien Jugendhilfe wie Jugendgruppen, -verbände und -initiativen sowie alle Jugendzentren im Kreis in öffentlicher Trägerschaft. Maßnahmen, die gefördert werden können, müssen sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von sechs bis 27 Jahren richten, die im Kreis Segeberg wohnen. An einer Maßnahme müssen mindestens sieben Personen und eine Betreuungsperson teilnehmen. Die Angebote wie Ferienlager und -fahrten müssen in der Regel mindestens drei Tage und dürfen längstens 21 Tage dauern.
Der Kreisjugendring (KJR) Segeberg kümmert sich um die Bearbeitung der Anträge. Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowi
03.01.2023
Aktuell
Außengastronomie im Kreis Segeberg bleibt zu
Kreis Segeberg (em) Die Außengastronomie in Schleswig-Holstein kann wie angekündigt unter strengen Auflagen ab dem 12. April öffnen. Dies hat die Landesregierung am 7. April noch einmal bestätigt. Ministerpräsident Daniel Günther und Tourismusminister Bernd Buchholz machten deutlich, dass Öffnungen in allen Kreisen und kreisfreien Städten möglich sind, in denen die Inzidenz stabil unter 100 liege.
Demnach werde im Kreis Segeberg die Öffnung der Außengastronomie vorerst nicht möglich sein. Für den Kreis Pinneberg und die Stadt Neumünster müsse die Entwicklung noch bis Freitag weiter beobachtet werden.
"Die Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt landesweit seit knapp drei Monaten unter 100, aktuell bei 62. Das macht es möglich, dass wir auch hier unser Regelwerk konsequent anwenden, vorsichtige Öffnungen vornehmen und der Gastronomie in Schleswig-Holstein jetzt diese wichtige Perspektive bieten können", so Günther. "Wir halten uns damit an d
08.04.2021
Katja Rathje-Hoffmann
Kontaktbeschränkungen möt sien
Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann, Abgeordnete des schleswig-holsteinischen Landtages zu den Kontaktbeschränkungen. „Wir sehen mit Schrecken: Die Situation in Irland und auch in Großbritannien ist sehr besorgniserregend. Sie ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich eine vermeintlich gute und relativ entspannte Situation dramatisch schnell verändern kann. Noch Ende letzten Jahres konnten Lockerungen im sozialen Miteinander auf den Weg gebracht werden, weil sich die Lage leicht entspannte.
Die Hoffnung kam auf, auch weil die ersehnten Impfungen begannen oder unterwegs waren und auch Corona Maßnahmen abgebaut werden konnten. Doch dann kam die Corona Mutation, die alles wieder zu Nichte machte. Wiedergewonnene Freiheiten, musste man zurückgeben und durch noch stärkere Einschränkungen und Maßnahmen eintauschen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen dürfen in Großbritannien die Menschen das Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen. Und seitdem herrschen in den Kranken
20.01.2021
Aktuell
500 Millionen Euro zur Bewältigung der Pandemie-Krise
Kreis Segeberg (em) Zum Stabilitätspakt mit den Kommunen erklärt der Landtagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ole-Christopher Plambeck: „Die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Bewältigung der wirtschaftlichen und fiskalischen Folgen stellen Land und Kommunen vor große Herausforderungen.
Die Vertreter der Städte, Kreise und Gemeinden haben sich daher heute mit der Landesregierung auf eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Kommunalen Finanzausgleichs und einen Stabilitätspakt für die Kommunen im Land verständigt. Insgesamt hat das auf mehrere Jahre angelegte Paket ein Volumen von rund 500 Millionen Euro. Das ist eine sensationelle Leistung.
Mit rund 275 Millionen Euro wird das Land in erheblichem Umfang die Steuerausfälle der Kommunen bei der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer kompensieren und so die Handlungsfähigkeit der kommunalen Familie sichern.
Darüber hinaus wird das Land mit e
17.09.2020
AOK
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Bad Segeberg (em) Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden.
Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In der schwierigen Situation bietet die AOK NORDWEST den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Segeberg die unbürokratische Stundung ihrer Sozialversicherungsbeiträge an. „Wir möchten allen Unternehmen, die durch die Corona-Krise in eine wirtschaftliche Schieflage geraten sind, jetzt nicht allein lassen und ihnen schnell und unbürokratisch helfen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
Die Bundes- und Landesregierungen haben in den letzten Tagen umfassende Hilfspakete zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen des Corona-Virus für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Soll
26.03.2020
CDU
15 Jahre Planungssicherheit für kommunale Infrastruktur
Bad Segeberg (em) „Ein guter Tag für die Kreise, Städte und Gemeinden im Land: Mit der Verabschiedung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) erhalten die Kommunen im Land die Gewissheit, dass sie auch nach diesem Jahr weiterhin eine Förderung für wichtige Verkehrsprojekte erhalten können“, so der für den Wahlkreis Segeberg-West zuständige Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.
Plambeck, der zugleich finanzpolitischer Sprecher der CDU im Landtag ist, spricht von einer Förderung von bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten, sofern es sich um Neubaumaßnahmen handelt. Aber auch die Erneuerung von Straßendecken bleibe mit 50 Prozent förderfähig, wenn es sich um Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen in kommunaler Baulast handele. Neu sei zudem, dass die Mittel zukünftig dynamisiert würden, also jährlich um zwei Prozent anstiegen. Bis zum Jahr 2035 bedeute dies einen Aufwuchs auf fast 60 Millionen jährlich.
„Damit gibt das Land Planungs
14.02.2019
Generalvertretung der Allianz | Mario Seehaver
Spezialist für Baufinanzierung
Bad Segeberg (jj/mr) Bauen und kaufen ohne Zinsänderungsrisiko das wünschen sich wohl alle, die vom Eigenheim träumen. Mario Seehaver, Generalvertreter der Allianz, und sein Team helfen Bau- und Kaufwilligen gerne, die beste Lösung zu finden.
„Auf niedrige Bauzinsen achtet jeder Bauherr oder Käufer. Wenn darüber hinaus auch noch ein niedriger Zinssatz möglichst langfristig festgeschrieben wird, kann man von einer optimalen Finanzierung sprechen. Für die langfristig sichere Baufinanzierung empfehle ich ein sogenanntes Volltilger-Darlehen. Damit sichern sich Bauherren und Käufer auf Dauer niedrige Hypothekenzinsen und erhalten somit Planungssicherheit“, erklärt der Spezialist. „Nach Ende der Zinsfestschreibung ist kein Nachverhandeln über eine Anschlussfinanzierung nötig, weil Sie bereits fertig sind und endgetilgt haben! Statt der üblichen 10 oder 15 Jahre Zinsbindung am Markt, biete ich Ihnen jetzt nicht nur 25 Jahre, sondern bis zu 40 Jahren Zinsgarantie un
28.10.2016