Artikel
Bad Segeberg
74. Landesturnier in Bad Segeberg - Die Landesmeister sind gekürt
Bad Segeberg. Die Entscheidungen beim 74. Landesturnier in Bad Segeberg sind gefallen! In Parcours und Viereck beeindruckten die Reiterinnen und Reiter mit Spitzenleistungen: Es gab Favoritensiege und Überraschungsmedaillenträger, es wurde gelacht und geweint und vor allem ließen sich die neuen Meister in Springen und Dressur und in allen Altersklassen gebührend feiern.
Die erste Entscheidung über Gold, Silber und Bronze auf dem weitläufigen Landesturnierplatz vor der altehrwürdigen Tribüne fiel bei den Children: Der amtierende Mannschafts-Europameister Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck und sein Holsteiner Clooney v. Clarimo hatten sich in drei Wertungen nichts zuschulden kommen lassen und wurden mit blütenweißer Weste zum neuen Landesmeister der Children gekürt.
Silber verdiente sich Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof e.V. Schülp) mit ihrem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Lydago. Das Paar hatte die dritte Wertung, eine Springprüf
16.09.2025
Fahrergemeinschaft – Schleswig-Holstein/ Hamburg
Starke Besetzung auf dem Fahrfest des Nordens auf dem Landesturnierplatz
Bad Segeberg – Der Segeberger Landes-Turnierplatz bleibt in den nächsten Wochen Schauplatz für die Vielfalt des Pferdesports in unserem Land. Nach dem eben zu Ende gegangenen „Pferdefest des Nordens“, folgt am kommenden Wochenende das dreitägige „Fahrfest des Nordens“, in diesem Jahr gleichzeitig Jubiläumsturnier zum 40sten der Fahrergemeinschaft SH-HH.
Von Freitag bis Sonntag geben sich die besten Gespannfahrer des Nordens und der weiteren Umgebung ein Stelldichein zur Ermittlung der neuen Landesmeister. So liest sich auch die aktuelle Teilnehmerliste wie das „who is who“ des holsteinischen Fahrsports. Angeführt von Weltranglisten-Fahrerinnen wie Mareike Harm (Negernbötel), derzeit Platz 6 in der Welt, und Ulrike Schmidt (Plön) auf Platz 24, werden aber auch zahlreiche Titelträger der Landesmeisterschaften in den drei Disziplinen des Fahrsports um Erfolge kämpfen. 76 Teilnehmer spannen insgesamt 167 Pferde vor ihre Dressur- und Marathonkutschen.
20.08.2024
Stadt Bad Segeberg
Neue Rekorde beim STADTRADELN 2024 in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Am vergangenen Samstag, 29.06.2024, ist der dreiwöchige Aktionszeitraum STADTRADELN 2024 im Kreis Segeberg zu Ende gegangen. Auf Einladung von Frau Schramm-Ehmke, Herrn Bronsart und Herrn Seidel führte die gemeinsame Abschlusstour in die Gemeinde Trappenkamp. Gegen kurz nach 11 Uhr startete eine Gruppe von 16 Radfahrenden - im Gepäck zwei Kleinkinder und ein Hund - bei angenehmem Sommerwetter in Richtung Trappenkamp.
Nette Gespräche und schöne Aussichten füllten die Zeit bis zur Ankunft, wo am Sportlerheim ein überaus herzlicher Empfang mit belegten Brötchen, kühlen Getränken, Kaffee und Keksen, vorbereitet von Frau Dinse, wartete. Nach einer gemeinsamen Pause führte Herr Bronsart die Gruppe mit dem Fahrrad durch den Ort, über den Museumsbunker bis hin zur ev.-lutherischen Friedenskirche. Die Fahrradtour durch die Geschichte stieß auf hohen Anklang, Herr Bronsart erzählte die Entwicklung Trappenkamps sehr anschaulich und voller Anekdoten.
„
04.07.2024
Freie Wähler
"Haushalt stellt Kreis vor große Herausforderungen"
Bad Segeberg (em) Zur Verabschiedung des Kreishaushalts für das Jahr 2024 hat der Vorsitzende der Fraktion FREIE WÄHLER, Rainer Schuchardt, im Kreistag folgendes ausgeführt: "Der Kreis steht aber vor großen Herausforderungen, die mit rd. 18,5 Mio. EUR ein nicht unbeträchtliches Defizit und mit rd. 49,9 Mio. EUR einen erheblichen Kreditbedarf mit sich bringen werden. Dem können wir uns nicht verschließen.
Die Zeiten, in denen wir unsere Verbindlichkeiten aus Krediten senken konnten, sind vorbei. 2020 betrugen diese Verbindlichkeiten noch 19,5 Mio. EUR (pro Einwohner 68 EUR). Sie werden lt. Entwurf des Haushaltsplans voraussichtlich 2024 eine Höhe von 134,4 Mio. EUR erreichen (pro Ein-wohner 471 EUR). Dieser Wert erhöht sich noch durch die seit Aufstellung des Entwurfs erfolgten Änderungen.
2027 wird mit Verbindlichkeiten aus Krediten von 247,5 Mio. EUR (pro Einwohner 867) gerechnet. Und das bei stark gestiegenen Zinsen, was Zinsaufwendungen in Millionenhöhe zur
08.12.2023
Freie Wähler
Kandidaten Nominierung für den Kreistag Segeberg
Henstedt-Ulzburg (em) Die FREIEN WÄHLER im Kreis Segeberg haben auf ihrem Parteitag am 10. Dezember 2022 die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen zum Kreistag im kommenden Jahr aufgestellt.
Als Spitzenkandidat wurde Rainer Schuchardt aus Henstedt-Ulzburg gewählt, der die Kreistagsfraktion der FREIEN WÄHLER bereits seit 2018 führt.
Ihm folgt mit Thomas Thedens aus Norderstedt der zweite Kreistagsabgeordnete der Partei. Britta Osterloh aus Borstel, Wilhelm Dahmen aus Henstedt-Ulzburg und Volker Schenppe aus Norderstedt wurden für die folgenden Listenplätze nominiert.
Rainer Schuchardt fasste die bisherige Arbeit der FREIE WÄHLER-Kreistagsfraktion zusammen und erklärte, diese auch in der kommenden Wahlperiode fortsetzen zu wollen. Als Schwerpunkte nannte er die Sicherstellung attraktiver Wohn- und Lebensbedingungen in Stadt und Land, wozu die wohnortnahe Kindertagesbetreuung ebenso gehöre wie das flächendeckende Angebot an Gesundheits- und Pflege
13.12.2022
Stadt Bad Segeberg
Die Vogelwelt Segebergs mit Rainer Wulff im WortOrt
Bad Segeberg (em) Der Frühling kehrt zurück und mit ihm auch nach und nach unsere gefiederten Nachbarn. Aber wer fliegt und flattert denn da eigentlich in unseren Gärten? Und wie hat sich die Vogelwelt in und um Segeberg in den letzten Jahrzehnten verändert?
In seinem Vortrag am Freitag, 25.03.2022, um 19:00 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts beleuchtet Rainer Wulff diese Veränderungen in unserer heimischen Vogelwelt.
Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung der Stadtbücherei Bad Segeberg zu ihrem derzeitigen THEMENRAUM „Der Frühling erwacht“. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter 04551/96560 oder stadtbuecherei@badsegeberg.de .
Foto © Wulff
15.03.2022
