Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Polizei erbittet Hinweise nach zwei Einbrüchen

Wahlstedt (em) Die Polizei erbittet Hinweise nach zwei Einbrüchen in Wahlstedt. Am Montag, 16. Januar, wurde zwischen 15 bis 18 Uhr versucht in ein Reihenhaus im Surahammarweg einzubrechen. Am 17. Januar kam es zwischen 14.30 und 21.30 Uhr außerdem zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Matthias-Claudius-Straße. Hier wurden rund 500 Euro entwendet. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 45 51 - 88 40 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.01.2017
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Abstellraum brannte – Bewohner konnte sich selbst retten

Bad Segeberg (em) Gegen 1.30 Uhr am Mittwoch, 9. Januar, erreichte die Leitstelle in Norderstedt ein Notruf eines Mannes aus der Königsberger Straße in Bad Segeberg, dass dort ein Abstellraum brennen würde. Die alarmierte Feuerwehr traf kurze Zeit später zusammen mit der Polizei ein. Nachbarn hatten bereits mit Feuerlöschern einen Erstangriff gestartet und die Ausbreitung der Flammen somit verhindert. Die Feuerwehr löschte unter Atemschutz Brandnester ab und belüftete das Reihenhaus. Der Eigentümer wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Allgemeine Krankenhaus verbracht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Zur Brandursache und Schadenshöhe kann nichts gesagt werden. Eingesetzte Kräfte: • 2 Fahrzeuge • 10 Mann • 1 Streifenwagen • 1 Rettungswagen Originaltext: Kreisfeuerwehrverband Segeberg
09.01.2013
Polizei

Dämmerungseinbrüche – Vorsicht ist angesagt!

Bad Segeberg (em) Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen. Die Polizeidirektion Bad Segeberg verzeichnet allein am gestrigen Mittwoch im Kreis Pinneberg drei Taten, im Kreis Segeberg zwei Tatet und rät zur Wachsamkeit und gibt Verhaltenstipps. Auch die Polizeidirektion Bad Segeberg verzeichnet Jahr für Jahr einen Anstieg der Einbrüche, wenn die dunkle Jahreszeit beginnt. Die Geschädigten haben nicht nur den materiellen Schaden zu beklagen, sondern stehen oftmals emotional stark unter dem Eindruck der Taten, die massiv in die Privatsphäre greifen. Die Polizei ist besonders wachsam und wird im gesamten Direktionsbereich ihre Maßnahmen zur Bekämpfung der Einbrüche durchführen. In der letzten dunklen Jahreszeit von Anfang Oktober 2010 bis Ende März 2011 gab es in beiden Landkreisen der Polizeirektion rund 900 Einbrüche in Wohnräume. Rund 460 Taten fanden im Tatzeitraum 16 bis 22 Uhr statt. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die meisten Taten in den
04.11.2011